Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KEB COMBIVERT f5 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT f5:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

COMBIVERT
D
BETRIEBSANLEITUNG
Kanal 1
Kanal 2
GB
INSTRUCTION MANUAL
Channel 1
Channel 2
Mat.No.
DRF5Z1M-K010
HTL-Eingang ohne inverse Signale
HTL input without inverse signals
Rev.
1D
Geberinterface
Resolver
Encoder Interface
Resolver

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KEB COMBIVERT f5

  • Seite 1 COMBIVERT BETRIEBSANLEITUNG Geberinterface Kanal 1 Resolver Kanal 2 HTL-Eingang ohne inverse Signale INSTRUCTION MANUAL Encoder Interface Channel 1 Resolver Channel 2 HTL input without inverse signals Mat.No. Rev. DRF5Z1M-K010...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..................4 Gültigkeit ......................4 1.2 Qualifikation ......................4 2. Produktbeschreibung ..................5 Allgemeines ......................5 Materialnummer ....................5 Mechanischer Einbau ..................6 3. Beschreibung des Interfaces ................ 6 Spannungsversorgung ..................6 3.1.1 Einstellung der Versorgungsspannung ..............7 Kanal 1 .......................7 3.2.1 Beschreibung der Buchse X3A ................7 3.2.2 Eingangssignale Kanal 1 ..................8 3.2.2.1 Signalspuren ......................8...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    ßerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegt daher ausschließlich im Verant- den Anwender wortungsbereich des Anwenders. Die bei KEB eingesetzten Halbleiter und Bauteile sind für den Einsatz in industriel- len Produkten entwickelt und ausgelegt. Wenn der KEB COMBIVERT in Maschi- Einsatz unter...
  • Seite 5: Geberinterface Resolver / Htl-Eingang

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang Produktbeschreibung Bild 1: Geberinterface 1M.F5.380-0036 Kanal 2 Kanal 1 HTL-Eingang Resolver ohne inverse Signale Allgemeines Das vorliegende Geberinterface umfasst einen Eingang zum Anschluss eines Resolvers, sowie einen Eingang zum Anschluss von Inkrementalgebern mit HTL-Pegel ohne inverse Signale.
  • Seite 6: Mechanischer Einbau

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang Mechanischer Einbau Jegliche Arbeiten am Umrichter sind nur durch autorisiertes Personal unter Beachtung der gültigen EMV und Sicherheitsbestimmungen durchzuführen. • Umrichter spannungsfrei schalten und Kondensatorentladezeit abwarten • Operator abziehen • Plastikabdeckung entfernen • Befestigungsschraube entfernen • Schnittstellenkarte von der Buchsenleiste beginnend gerade aufstecken •...
  • Seite 7: Einstellung Der Versorgungsspannung

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang 3.1.1 Einstellung der Versorgungsspannung Bild 3.1.1 Einstellung der Versorgungsspannung für Kanal 2 DIL-Schalter S400 15 V 24 V intern oder externe Versor- gung Kanal 1 Steckplatz Interfacetyp Resolver Erregerspannung Uout 7,2 Vpp ±2 %; maximal 30 mA; f=9,76 kHz Eingangsspannung Uin 3,6 Vpp ±10 % Übersetzungsverhältnis Resolver...
  • Seite 8: Eingangssignale Kanal 1

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang 3.2.2 Eingangssignale Kanal 1 3.2.2.1 Signalspuren Bei der Resolverschnittstelle wird an den Klemmen REF_HI und REF_LO eine sinusförmige Spannung ausgegeben, welche im Resolver die Erregerwicklung speist. Über einen Dreh- transformator wird dieses Signal auf den rotierenden Teil des Resolvers übertragen. Das pulsierende Magnetfeld induziert in den beiden um 90°...
  • Seite 9: Anschluss Des Gebers

    3 x (2 x 0,14 mm²) Versorgungsleitungen 2 x 0,5 mm² Besonderheiten schleppfähig, ölbeständig Temperaturbereich bis 80 °C dauernd Farbe grün RAL 6018 3.2.5 Geberleitungslänge Die maximale Geberkabellänge beträgt 50m. Werden längere Geberkabel benötigt setzen Sie sich mit KEB in Verbindung. D - 9...
  • Seite 10: Getestete Geber

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang 3.2.6 Getestete Geber Folgende Resolver wurden von KEB auf ihre Verwendbarkeit getestet: • Tamagawa TS 2620 N21 E11 (Standard) • Tamagawa TS 2641 N11 E64 • LTN RE-15-1-A14 • LTN RE-21-1-A05 • Harowe 10BRCX 401 k1C Dies beschränkt jedoch nicht die Verwendung von Drehgebern gleicher Spezifikationen anderer Hersteller.
  • Seite 11: Kanal 2

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang Kanal 2 Klemmleiste Interfacetyp Inkrementalgebereingang Eingangssignale HTL 15…30 V ohne inverse Signale Eingänge / Spuren A+, B+, N+ Ausgang Spannungsausgang 15/24 V für Geberversorgung Besonderheiten Geberbrucherkennung für alle Signale Grenzfrequenz 100 kHz 1…16383 Ink (Empfehlung 2500 Ink bei Drehzahlen bis Geberstrichzahl 2400 min Eingangswiderstand...
  • Seite 12: Eingangssignale Kanal 2

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang 3.3.2 Eingangssignale Kanal 2 3.3.2.1 Signalspuren Bei der HTL-Geberschnittstelle sind die Signale A+ und B+ um 90° elektrisch phasenver- schobene Rechtecksignale. Die invertierten Signale werden intern von der Schnittstelle erzeugt und brauchen vom Geber nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Pulsbreite und die Phasendifferenz müssen mindestens 2 µs betragen.
  • Seite 13: Anschluss Des Gebers

    Die maximale Geberkabellänge beträgt 50m. Werden längere Geberkabel benötigt setzen Sie sich mit KEB in Verbindung. 3.3.6 Getestete Geber Folgende HTL-Inkrementalgeber wurden von KEB auf ihre Verwendbarkeit getestet: • ROD 436 Dies beschränkt jedoch nicht die Verwendung von Drehgebern gleicher Spezifikationen anderer Hersteller.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Geberinterface Resolver / HTL-Eingang Inbetriebnahme Nach dem Einbau oder Wechsel einer Geberschnittstelle müssen vor der Verwendung eini- ge Einstellungen in der Umrichter-/Servosoftware vorgenommen werden: • Umrichter einschalten • Applikationsmodus anwählen • Parameter Ec.00 anwählen und kontrollieren ob Wert „7: Resolverinterface“ eingetra- gen ist.
  • Seite 27 Notizen/Notes...
  • Seite 28 KEB Antriebstechnik Herenveld 2 • B-9500 Geraadsbergen KEB Italia S.r.l. fon: +32 5443 7860 • fax: +32 5443 7898 Via Newton, 2 • I-20019 Settimo Milanese (Milano) mail: vb.belgien@keb.de fon: +39 02 33535311 • fax: +39 02 33500790 net: www.keb.it • mail: kebitalia@keb.it KEB Power Transmission Technology (Shanghai) Co.,Ltd. No. 435 QianPu Road, Songjiang East Industrial Zone, KEB Japan Ltd. CHN-201611 Shanghai, P.R. China 15–16, 2–Chome, Takanawa Minato-ku fon: +86 21 37746688 • fax: +86 21 37746600 J–Tokyo 108-0074 net: www.keb.cn • mail: info@keb.cn fon: +81 33 445-8515 • fax: +81 33 445-8215 mail: info@keb.jp KEB Antriebstechnik Austria GmbH Organizační složka KEB Korea Seoul K. Weise 1675/5 • CZ-370 04 České Budějovice...

Inhaltsverzeichnis