Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Raman Rxn4 Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Raman Rxn4
3
Produktbeschreibung
3.1
Raman Rxn4-Analysator
Der Raman Rxn4-Analysator, der auf der Kaiser-Raman-Technologie basiert, ist ein eingebettetes System mit
integrierter Raman RunTime-Steuerungssoftware. Die Raman-Spektroskopie verbindet die chemische Spezifität
eines im mittleren IR-Spektralbereichs arbeitenden Spektrometers mit der einfachen Probenentnahme der
Spektroskopie im nahen IR-Bereich. Indem die Raman-Spektroskopie im sichtbaren oder nahen IR-Spektralbereich
arbeitet, ermöglicht sie die einfache Erfassung von Schwingungsspektren in situ mithilfe von fasergekoppelten
Sonden, ohne Probenkammerspülung und ohne den Einsatz von speziellen Probenentnahmegeräten.
Es gibt drei mögliche Konfigurationen für den Raman Rxn4-Analysator: ein Kanal, vier Kanäle und Hybridsystem.
Alle Raman Rxn4-Analysatoren nutzen ein einzigartiges Selbstüberwachungssystem, um die Gültigkeit aller
Analysen sicherzustellen. Der Analysator ist in der Lage, eine Zwei-Punkt-Selbstkalibrierung in extremen
Umgebungen vorzunehmen und nutzt die Selbstdiagnose sowie spektrale Korrekturmethoden, wenn eine
Systemkalibrierung unnötig ist. Die Präzision des Analysators ist für robuste chemometrische Analysen und die
Übertragung der Kalibrierung zwischen Messinstrumenten von entscheidender Bedeutung. Die Raman Rxn4-
Analysatorserie ermöglicht abgesetzte faseroptische Verbindungen zu den Probenentnahmestellen der Sonde, um
höchste Flexibilität bei der Montage zu bieten. Zudem sind alle Konfigurationen des Raman Rxn4-Analysators für
die Verwendung mit der von Endress+Hauser angebotenen Serie an faseroptischen Raman-Sonden und -Optiken
ausgelegt.
3.1.1
Raman Rxn4 in Einkanal- und Vierkanalkonfiguration
Der Raman Rxn4 in der Einkanalkonfiguration stellt eine faseroptische Sondenverbindung für die genaue Messung
eines einzelnen Punkts in einem kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Prozess bereit. In der Vierkanal-
konfiguration stellt der Raman Rxn4 vier faseroptische Sondensteckverbinder bereit, um sequenziell bis zu vier
verschiedene Probenentnahmepunkte in situ in kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Prozessen der Life
Sciences-, Chemie-, Öl- und Gas- sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu messen. In der einkanaligen und
vierkanaligen Konfiguration ist der Raman Rxn4 mit einem Laser mit einer Anregungswellenlänge von 532 nm,
785 nm oder 993 nm erhältlich.
Mit der in die Steuerung integrierten Raman RunTime-Software erfüllen die Ein- und Vierkanalkonfigurationen des
Raman Rxn4 die Anforderungen von Bereichen in der Pharmaindustrie, die der Good Laboratory Practice (GLP) und
der Good Manufacturing Practice (GMP) für Prozessanalysetechnik (PAT) und Quality by Design (QbD)-
Anwendungen unterliegen.
3.1.2
Raman Rxn4 in der Hybridkonfiguration
Die Raman Rxn4-Hybridkonfiguration ist einzigartig, da sie Steckverbinder für eine große volumetrische Rxn-20-
Sonde und eine zweite, alternierende (ALT) Rückstreuungssonde bietet. Die Hybridkonfiguration des Raman Rxn4
ist nur mit einem Laser mit einer Anregungswellenlänge von 785 nm erhältlich.
Die beiden unterschiedlichen Sondentypen ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen für Feststoffe, Flüssigkeiten
und trübe Stoffe. Eine Rückstreuungstauchsonde ist aufgrund ihrer kurzen Brennweite, des optischen Fensters und
einer Bauform, die Blasenbildung vermeidet, der bevorzugte Ansatz zur Messung von Flüssigkeiten. Die Rxn-20-
Sonde ist für große volumetrische Messungen optimiert und ermöglicht fokusfreie, berührungslose repräsentative
Messungen von Feststoffen oder trüben Stoffen. Die Hybridkonfiguration bietet maximale Flexibilität bei der
Probenentnahme für in situ Analysen von kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Prozessen.
Mit der Raman RunTime-Software zur Analysatorsteuerung, die auf der integrierten Steuerung im Analysator läuft,
erfüllt der Raman Rxn4 in der Hybridkonfiguration die Anforderungen von Bereichen in der Pharmaindustrie, die der
Good Laboratory Practice (GLP) und Good Manufacturing Practice (GMP) für Prozessanalysetechnik (PAT) und
Quality by Design (QbD)-Anwendungen unterliegen.
Endress+Hauser
Betriebsanleitung
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Krxn4b