8. Wartung und Inspektion
GEFAHR Vor Beginn von etwaigen Wartungsarbeiten ist es unbedingt erforderlich,
dass der Netzstecker vom Stromnetz getrennt wird!
GEFAHR Benutzen Sie niemals ein Gerät, das sich nicht im einwandfreien Zustand befindet!
GEFAHR Bei übermäßigem Verschleiß oder bei Nichtaustausch von verschlissenen Produktteilen
ist die Sicherheit des Produktes ggf. nicht mehr gewährleistet!
GEFAHR Störungen, Fehlfunktionen oder Defekte dürfen nur vom Hersteller,
Betreiber oder Leistungserbringer behoben werden!
GEFAHR Führen Sie keine Veränderungen am Produkt durch!
WARNUNG Verwenden Sie nur originale oder von Rehatec® GmbH freigegebene
Ersatzteile / Zubehör!
WICHTIG Bei Reklamationen oder Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren
Leistungserbringer/Betreiber!
WARNUNG Bei allen Reparatur- und Einstellarbeiten muss auf Klemm- und Quetschgefahr geach-
tet werden!
VORSICHT Bei jeder Wartung oder Inspektion sind alle Anweisungen gemäß Kapitel „Reinigung
und Desinfektion" ist zu beachten!
WICHTIG Alle Elektrokomponenten sind wartungsfrei und auf ganze Lebensdauer
des Geräts ausgelegt (außer Akku).
8.1 Wartung
Vor jedem Gebrauch prüfen Sie bitte folgende Funktionen:
• Alle für die Versorgung erforderlichen Verbindungsteile und Komponenten.
• Die Funktionen der Bremsen. Eine sichere Bremsfunktion muss immer gewährleisten sein.
• Prüfen Sie LED – Indikation der Steuerung (Sehne Sie die Kap. „5.4 LED – Indikation").
• Prüfen Sie, dass der Akku genug Kapazität hat(Sehne Sie die Kap. „5.4 LED – Indikation").
• Alle sichtbare Schraubverbindungen sind sicher und vollständig.
• Die E-Antriebe funktionieren bei der Neigung- /Höheverstellung einwandfrei, ohne Geräusche oder Ru-
ckeln.
• Alle Polster und greifbare Oberflächen sind auf Risse, Kratzer und Scheuerstellen zu überprüfen. Defekte
Einzelteile sind zu ersetzen!
• Alle Elemente von der Begurtung sind sicher und vollständig. Defekte Einzelteile sind zu ersetzen!
Regelmäßige Pflege und Wartung
Aus Gründen der Sicherheit ist es wichtig, dass alle Komponenten während der Benutzung unbeschädigt
sind. Kontrollieren Sie diese daher regelmäßig und lassen Sie sie bei Bedarf reparieren bzw. ersetzen.
In regelmäßigen Abständen ist das Gerät durch unterwiesenes Fachpersonal zu pflegen und zu warten.
Der Wartungsbedarf erfolgt aus Prüfungen, die in Kap. „8.3 Inspektionsplan" gelistet sind.
GEFAHR Für das Gerät ist ein Wartungsintervall von 12 Monaten gemäß nachfolgendem
Inspektionsplan vorgesehen.
1024102_4.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
51 von 64