Herunterladen Diese Seite drucken

Rehatec Noah Gebrauchsanweisung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Noah:

Werbung

5. Betrieb
5.10 Einbau der Sitzschale
ACHTUNG! Unfallgefahr! Stellen Sie vor der Nutzung oder
Fahrt stets sicher, dass die Sitzschale sicher am Fahrgestell
befestigt ist!
GEFAHR! Sämtliche Montagearbeiten dürfen nur von Fachper-
sonal durchgeführt werden!
GEFAHR! Falsche Lage des Patientenschwerpunktes und
montiertes Zubehör kann zum Umkippen des Gerätes führen!
Überprüfen Sie vor der Verwendung in allen Sitzpositionen die
Stabilität des Gerätes!
Zur Befestigung der Sitzschale wird das Zimmeruntergestell Noah mit
[1]
einer Sitzaufnehme
Sitzaufnahme hat schon fertige Löchern für die Montage der Sitzscha-
len oder optional einen Trapezadapter [2].
Der Leistungsbringer darf Löcher zur individuellen Befestigung bohren,
ohne dass die Struktur und Sicherheit beeinträchtigt wird.
Bei Bedarf kann das Gerät mit einem Rücken
Befestigung der Sitzschalen durch Winkelhalterung
ausgestattet werden.
Es wird empfohlen, die Lage des Patientenschwerpunkts (S) hinter der
Drehachse
[D]
der Sitzaufnahme zu positionieren, sodass der Abstand
[A]
positiv bleibt.
GEFAHR! Eine starke Schwerpunktverlagerung (S) nach vorne
oder hinten kann zu Schwierigkeiten bei der Sitzneigungsver-
stellung sowie zum Umkippen des Gerätes führen!
Es ist erforderlich, die Lage des Schwerpunkts (S) vom Patienten mit
der Sitzschale in der Mitte der Sitzaufnahme beizubehalten und den
Abstand
[B]
minimal zu halten.
GEFAHR! Eine starke Schwerpunktverlagerung (S) nach oben
oder weit weg von der Mitte der Sitzaufnahme kann zum Um-
kippen des Gerätes führen!
GEFAHR! Maximal zulässiges Gesamtgewicht darf nicht über-
schritten werden! Sehen Sie Kapitel „Technische Daten" oder
Typenschild!
28 von 64
und anderem möglichen Zubehör geliefert. Die
[3]
mit Rohrführungen zur
[4]
oder Armlehnen
1024102_4.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
2
4
3
1
S
A
D
B
S

Werbung

loading