5. Betrieb
5.6 Lithium-Ionen-Akku (Optional)
GEFAHR! Die Zellen des Akkus können bei einem Kurzschluss oder mechanischer Schädigung über-
mäßige Hitze entwickeln!
GEFAHR! Defekte oder beschädigte Akkus sind nicht für den Transport zugelassen und müssen
gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
GEFAHR! Beachten Sie die Einschaltdauer: 10 %, 2 Minuten Dauerbetrieb, gefolgt von 18 Minuten
Pause!
WICHTIG Lithium-Batterien sind Gefahrgut und bedürfen daher einer besonderen Transportverpa-
ckung. Alle nationalen und internationalen Sendungen, die Lithium-Batterien enthalten, unterliegen
den Transportvorschriften für Gefahrgüter gemäß ADR, RID, ADN, IMDG, ICAO / IATA-Vorschriften.
Wenn Sie Lithium-Ionen-Akkus einzeln versenden, verwenden Sie ein Etikett mit UN3480.
Wenn Sie Lithium-Ionen-Akkus versenden, die in Geräten enthalten oder mit Geräten verpackt sind,
verwenden Sie ein Etikett mit UN3481
WICHTIG Lesen Sie Kapitel „LED – Indikation" und „ Akustische Signale"
für eine detaillierte Beschreibung.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten und Anweisungen, um den Akku einzubauen (auszubauen / zu
ersetzen).
1. Trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz. Ziehen Sie das Stromkabel aus der Steuereinheit, indem Sie
einen Schraubendreher in den gekennzeichneten Sicherungsclip stecken (Bild 1).
2. Lösen Sie die Steuereinheit von dem Gerät, indem Sie auf die Lasche an den 2 Montageclips drücken und
schieben Sie die Steuereinheit in Pfeilrichtung (Bild 2). Öffnen Sie den Deckel der Steuereinheit, indem Sie
die Verriegelungsclips mit dem Schraubendreher lösen (Bild3) und trennen Sie die Motor- und Steuerkabel.
1
WICHTIG Wenn Sie die Antriebskabel oder Handbedienungskabel abziehen, beachten Sie bitte die
korrekten Anschlüsse.
22 von 64
2
1024102_4.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
3