5. Betrieb
5.12 Inbetriebnahme
WARNUNG Stellen Sie sicher, dass sich während der Benutzung des Antriebs/Gasfedern keine
Personen verletzen können!
VORSICHT!
WARNUNG Behalten Sie den Antrieb und alle sich verstellende Bereiche stets im Blick!
GEFAHR! Das Stillsetzen im Notfall erfolgt durch ziehen des Netzsteckers. Daher muss der Netz-
stecker im Betrieb jederzeit zugänglich sein, um ihn im Notfall schnell aus der Steckdose ziehen zu
können! Ziehen Sie den Akkustecker aus der Steckdose der Steuerung.
Für Geräten mit elektrischer Höheverstellung (optional), machen Sie bitte zuerst die visuelle Inspektion des
Geräts, diese sollte Folgendes bestätigen:
• Alle Kabel sind bis zum Ende eingesteckt.
• Kabel und Gehäuse von elektronischen Komponenten sind ohne sichtbare Mängel.
• Alle Schraubverbindungen haben nötige Gegenteile und sind fest verbunden.
• Rahmenkomponenten und Transportrollen sind ohne Risse und nicht deformiert.
• Alle Klemmelemente von Positionierungselementen (z.B. Fußbrett) sind verfügbar und funktionieren.
• Alle Kontaktoberflächen sind trocken und nicht kontaminiert
GEFAHR! Werden bei der Sichtprüfung Mängel festgestellt, darf das Gerät bis zu deren Beseitigung
nicht verwendet werden!
Im nächsten Schritt muss das elektrische System des Geräts auf richtige Funktionalität geprüft werden. Bitte
folgen Sie allen gelisteten Prüfungen (Lesen Sie die Beschreibung der Bedienung des Geräts und seiner Kom-
ponenten in den entsprechenden Kapiteln der Gebrauchsanweisung):
• Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an, die LED-Anzeige der Steuereinheit sollte keine Fehler anzeigen
und grün leuchten.
• Stellen Sie das Gerät zuerst in eine waagerechte Position ein
• Stellen Sie die minimale Höhe bei gedrückter Taste
onsgefahr in Zone
[E]
muss den Anschlag erreichen. Es darf kein Ruckeln, Knarren, Vibration oder Fremdgeräusch zu hören oder
zu sehen sein! Beachten Sie die akustischen und LED-Signale der Steuereinheit.
• Für letzte Prüfung muss der Akku vollständig geladen sein und der Controller sollte keine akustischen
Warnungen oder LED-Signale erzeugen. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wiederholen Sie den
Vorgang ab Punkt 8, verwenden Sie jedoch den Akku.
GEFAHR! Der Antrieb ist mit einer Kupplung (Ratchet –Spline als Mechanismus) gegen Kollisio-
nen ausgestattet. Allerdings kann dieser Mechanismus eine Beschädigung des Gerätes oder eine
Schädigung des Anwenders/Patienten nicht vollständig verhindern! Beachten Sie immer mögliche
potenzielle Kollisionen zwischen beweglichen und stationären Teilen in den Bereichen [E]!
GEFAHR! Werden bei Funktionsprüfung Störungen in System festgestellt, darf das Gerät bis zu
deren Beseitigung nicht verwendet werden!
Wenn bei gedrückter Taste
(kann ohne Patienten im Gerät auftreten) und Sie ein "Klack" – Geräusch von Antrieb hören,
drucken Sie das Gerät leicht auf einer festen Oberfläche runter - bei gedrückter Taste [1], um die
Kupplung (Ratchet –Spline) zu aktivieren.
WARNUNG Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku vollständig über mindestens 24 Stunden
geladen werden. Der Akku muss an der Steuerung angeschlossen sein!
30 von 64
besteht. Stellen Sie wieder die maximale Höhe bei gedrückter Taste
[1]
das Gerät nicht runter fährt, aber es bestehen keine Kollisionen
[A]
ein. Erhöhen Sie den Neigungswinkel, wenn Kollisi-
1024102_4.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
[B]
ein. Der Motor