6. Bedienung / Einstellungen
des Geräts und Zubehörs
6.4 Kippsicherung
GEFAHR! Kippsicherung sind nicht als einen Ersatz von An-
triebsrädern oder hinteren Rollen geeignet!
VORSICHT Zum Überwinden von Hindernissen muss sich die
Kippsicherung in der Passivstellung befinden.
GEFAHR! Kippsicherung funktioniert nicht auf weichem Unter-
grund oder unebenen Gelände.
Für Auf- und Abbau:
Lösen Sie die Flügelschraube
onieren Sie die Kippsicherung in der Aufnahme bis zum Anschlag ein.
Nun ziehen Sie die Flügelschraube
Für Höheeinstellung:
Lösen Sie den Klemmhebel
die Kippsicherung in der Höhe ein. Nun ziehen Sie den Klemmhebel
im Uhrzeigersinn wieder fest.
VORSICHT Der Abstand der Kippsicherungsräder zum Boden
sollte nicht mehr als 2 cm betragen.
GEFAHR! Die maximale Verstellung ist erreicht, wenn die Roh-
renden bündig mit den Führungen abschließen!
6.5 Schiebebogen und Rücken
Mit Hilfe des Schiebebogens lässt sich das Zimmeruntergestell komfortabel im Alltag einstellen und bewe-
gen.
VORSICHT Kollisionsgefahr! Vor der Höheneinstellung muss der Sitz immer in eine horizontale
Position gebracht werden!
GEFAHR! Wegen erhöhter Kippgefahr – keine Gegenstände an den Schiebebogen hängen.
GEFAHR! Der Schiebebogen darf nicht zum Anheben, Tragen oder Kippen des ganzen Gerätes
benutzt werden.
Für Winkelverstellung
• Sterngriffe auf beiden Seiten
• Schiebebogenwinkel einstellen.
• Sterngriffe
[1]
im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen, sodass alle Zahnsegmente ineinander greifen.
Zum einfachen Transport oder Lagerung des Zimmeruntergestells kann der Schiebebogen komplett
nach vorne geklappt werden.
36 von 64
[1]
gegen den Uhrzeigersinn und positi-
[1]
im Uhrzeigersinn wieder fest.
[2]
gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie
[1]
gegen den Uhrzeigersinn lösen, bis alle Zahnsegmente frei beweglich sind.
2
[2]
1024102_4.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
1