Herunterladen Diese Seite drucken

Rehatec Noah Gebrauchsanweisung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Noah:

Werbung

6.2 Höheneinstellung
GEFAHR! Das Untergestell hat viele bewegliche Teile! Achten
Sie darauf, Hände und Füße zwischen den beweglichen Teilen
nicht unabsichtlich einzuklemmen!
GEFAHR! Beachten und vermeiden Sie mögliche Kollisionen
zwischen den beweglichen und den festen Teilen oder dem
Boden! Umkipp- und Verletzungsgefahr!
WARNUNG Das Gerät muss auf einem festen, ebenen und
horizontalen Untergrund stehen.
GEFAHR! Beachten Sie, dass sich bei Änderungen in der Höhe
der Schwerpunkt des Geräts verschiebt! Folgen Sie den Anwei-
sungen im Kapitel „Gerät- und Patiententransport".
GEFAHR! Das Gerät darf nicht durch kleine Kinder oder unge-
schultes Personal / Anwender / Bediener bedient werden!
WARNUNG Beachten Sie immer mögliche potentielle Kolli-
sionen zwischen beweglichen und stationären Teilen in den
Bereichen [E]!
Die Sitzhöhe kann durch eine hydraulische Fußpumpe und die Sitznei-
gung durch eine Gasdruckfeder verstellt werden.
Für Geräten mit elektrischer Höheverstellung (optional):
GEFAHR! Bringen Sie den Sitz immer in die waagerechte
Position, bevor die Höhe zu verringern!
Zum Hochfahren des Untergestells drücken Sie die Taste
Handbedienung. Der Höhenverstellantrieb wird automatisch stoppen,
wenn der Höchstpunkt erreicht ist.
Zum Herabfahren drücken Sie die Taste [B]. Der Höhenverstellantrieb
wird automatisch stoppen, wenn die niedrigste Position erreicht ist.
Lassen Sie die jeweilige Taste los, sobald Sie die gewünschte Höhe
erreicht haben.
WICHTIG Wenn sich das Untergestell bei gedrückter Taste
nach oben statt nach unten bewegt, prüfen Sie mögliche Kol-
lisionen mit festen Teilen. Sehen Sie Kapitel „Steuerung und
Indikation".
GEFAHR! Gelichzeitige Höheneinstellung und Neigungsein-
stellung ist verboten! Verletzungsgefahr!
1024102_4.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
[A]
auf der
[B]
E
E
B
A
33 von 64

Werbung

loading