9 Inspektion und Wartung
9.
Ziehen Sie die Stecker (12) und (13) am Gebläsemotor
ab, indem Sie die Rastnase eindrücken.
10. Ziehen Sie den Stecker an der Gasarmatur (10) ab.
11. Ziehen Sie den Stecker vom oberen Sicherheits-
temperaturbegrenzer (8) ab.
12. Lösen Sie die Schrauben (6) an der Brennertür.
13. Ziehen Sie den kompletten Gas-Luft-Verbund (5) vom
Wärmetauscher (7) ab.
14. Prüfen Sie den Brenner und den Wärmetauscher auf
Beschädigungen und Verschmutzungen.
9.6
Wärmetauscher reinigen
1.
Schützen Sie die Elektronikbox gegen Spritzwasser.
1
2.
Demontieren Sie das Unterteil des Kondensatsiphons,
damit eine ggf. vorhandene Neutralisationseinrichtung
nicht beschädigt wird.
3.
Spülen Sie die gelösten Verschmutzungen im Wärme-
tauscher (1) mit einem scharfen Wasserstrahl ab oder
verwenden Sie eine Kunststoffbürste.
◁
Das Wasser läuft aus dem Wärmetauscher durch
den Ablauf ab.
4.
Montieren Sie den Kondensatsiphon.
28
9.7
Brenner prüfen
1
2
3
4
5
1.
Prüfen Sie die Oberfläche des Brenners auf Beschädi-
gungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, dann
tauschen Sie den Brenner inkl. Dichtung aus, siehe
„Brenner austauschen (→ Seite 32)‟.
2.
Prüfen Sie die Dämmmatte (2) an der Brennertür. Wenn
Sie Anzeichen von Beschädigungen feststellen, dann
erneuern Sie die Dämmmatte, siehe „Brenner austau-
schen (→ Seite 32)‟.
9.8
Zünd- und Ionisationselektroden
austauschen
1
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch Beschä-
digung der Zünd- und Ionisationselektro-
den!
Die Elektroden können beim Einbau beschä-
digt werden.
▶
Montieren Sie die neuen Elektroden erst
nach dem Einbau des Gas-Luft-Verbun-
des.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020107252_06