Herunterladen Diese Seite drucken

ABB FCM2000 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCM2000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
1.1.9
Beachten Sie beim Transport des Gerätes (vor allem bei Geräten über 50 kg):
1.1.10
Stellen Sie bei der Montage sicher, dass:
1.1.11
Warnung!
Bei geöffnetem Gehäusedeckel sind EMV- und Berührungsschutz aufgehoben, Lebensgefahr durch
elektrischen Stromschlag.
Vor Öffnen des Gehäusedeckels Hilfsenergie ausschalten.
1.1.12
Für Ex-Bereiche gelten besondere Vorschriften zum Anschluss für die Hilfsenergie, Signalein- und Aus-
gänge und der Erdung. Befolgen Sie die besonderen Angaben im Kapitel "Ex-Schutz" der Hauptbe-
triebsanleitung.
1.1.13
1.1.14
Warnung!
Lösen Sie niemals die Befestigungsschrauben des Sockels
oder die Verschlussschrauben des Aufnehmergehäuses.
Herausspritzendes Medium kann Sie schwer verletzen.
Machen Sie die Rohrleitung vor dem Öffnen drucklos.
8
FCM2000
Mögliche Gefahren beim Transport
die eventuell außermittige Lage des Schwerpunktes.
eventuell vorhandene Anschlagpunkte und
Transportsicherungen (z. B. Verschluss von Öffnungen).
Mögliche Gefahren bei der Montage
die Durchflussrichtung der Kennzeichnung entspricht.
das Gerät ohne mechanische Spannung (z.B. planparallele Gegenflansche) und nur mit den für die
vorgesehenen Betriebsbedingungen geeigneten Dichtungen eingebaut ist.
die erforderliche gerade Rohrstrecke vor/nach dem Gerät eingehalten ist.
die Rohrleitung vor und hinter dem Gerät abgestützt ist (siehe Hinweise in der Hauptbetriebsanlei-
tung).
Mögliche Gefahren bei der elektrischen Installation
Den elektrischen Anschluss darf nur autorisiertes Fachpersonal gemäß den Elektroplänen vorneh-
men.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum elektrischen Anschluss in der Betriebsanleitung, ansons-
ten kann die elektrische Schutzart beeinträchtigt werden.
Erden Sie das Durchflussmesssystem (siehe Hinweise in der Hauptbetriebsanleitung).
Mögliche Gefahren beim Einsatz in Ex-Bereichen
Mögliche Gefahren im laufenden Betrieb
Der Betrieb mit abrasiven Fluiden und/oder Kavitation kann zur Schädigung druckführender Teile
führen.
Bei Durchfluss von heißen Medien kann das Berühren der Oberfläche zu Verbrennungen führen.
Aggressive Fluide können zu Korrosion und Abrasion führen. Unter Druck stehende Medien können
dadurch vorzeitig austreten.
Mögliche Gefahren bei Inspektion und Wartung
Stellen Sie vor Arbeiten am Gerät (Ausbau/Öffnen) sicher, daß das Gerät und ggf. angrenzende Lei-
tungen oder Behälter drucklos sind.
1 Deutsch
Befestigungsschrauben
Sockel
Verschlussschrauben
D184B123U03

Werbung

loading