Wenn der virtuelle Master-Router ausfällt, übernimmt ein Backup-Router die Aufgabe des
Master-Routers. Der Backup-Router mit der höchsten Priorität wird zum Master-Router.
Wenn die Priorität der Backup-Router gleich ist, entscheidet die größere MAC-Adresse. Der
Backup-Router wird zum neuen virtuellen Master-Router.
Der neue virtuelle Master-Router übernimmt die virtuelle MAC- und IP-Adresse. Dadurch
müssen keine Routing-Tabellen oder ARP-Tabellen aktualisiert werden. Die Folgen eines
Geräteausfalls werden dadurch minimiert.
VRRP konfigurieren Sie unter "Layer 3 > VRRP (Seite 235)".
4.6.1
OSPFv2
Dynamisches Routing mit OSPF v2
OSPF (Open Shortest Path First) ist ein kostenbasiertes Routingprotokoll. Zum Berechnen
der kürzesten und kostengünstigsten Route wird der Short Path First-Algorithmus nach
Dijkstra verwendet. Entwickelt wurde OSPF von der IETF (Internet Engineering Task Force).
Sie konfigurieren OSPFv2 unter "Layer 3 > OSPFv2 (Seite 242)".
OSPF v2 unterteilt ein autonomes System (AS) in verschiedene Bereiche (Areas).
Bereiche in OSPF
Folgende Bereiche gibt es:
● Backbone
● Stub Area
● Totally Stubby Area
● Not So Stubby Area (NSSA)
SCALANCE XM400/X-500 Web Based Management
Projektierungshandbuch, 08/2013, C79000-G8900-C248-05
Der Backbone-Bereich ist der Bereich 0.0.0.0. Mit diesem Bereich sind alle anderen
Bereiche verbunden. Der Backbone-Bereich ist entweder direkt oder über virtuelle
Verbindungen mit anderen Bereichen verbunden.
In dem Backbone-Breich sind alle Routing-Informationen vorhanden. Somit ist der
Backbone-Bereich für die Weiterleitung der Information zwischen verschiedenen
Bereichen verantwortlich.
Dieser Bereich enthält die Routen innerhalb seines Bereichs, innerhalb des autonomen
Systems und die Standardroute aus dem autonomen System heraus. Die Ziele außerhalb
dieses autonomen Systems werden der Standardroute zugeordnet.
Dieser Bereich kennt nur die Routen innerhalb seines Bereichs und die Standardroute
aus dem Bereich heraus.
Dieser Bereich kann Pakete von anderen autonomen Systemen in die Bereiche des
eigenen autonomen Systems weiterleiten (redistribute). Die Pakete werden vom NSSA-
Router weiterverteilt.
Technische Grundlagen
4.6 Routing-Funktion
35