Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Systemhandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Systemübersicht
5.3 Wie sind F-Systeme SIMATIC Safety mit ET 200SP aufgebaut?
5.3
Wie sind F-Systeme SIMATIC Safety mit ET 200SP aufgebaut?
F-System SIMATIC Safety mit ET 200SP
Das folgende Bild zeigt einen Beispielaufbau für ein F-System SIMATIC Safety mit dem
Dezentralen Peripheriesystem ET 200SP und PROFINET IO. Sie können die
PROFINET IO-Stränge mit Kupferkabel, Lichtwellenleiter oder WLAN aufbauen.
Die Mischung von fehlersicheren und nicht-fehlersicheren Peripheriemodulen in einem
ET 200SP-Aufbau ist möglich.
Der fehlersichere IO-Controller (F-CPU) tauscht mit fehlersicheren und nicht-fehlersicheren
ET 200SP-Modulen sicherheitsrelevante und nicht sicherheitsrelevante Daten aus.
Bild 5-3  Fehlersicheres Automatisierungssystem SIMATIC Safety (Beispielaufbau)
Fehlersichere Peripheriemodule ET 200SP
Folgende fehlersicheren Peripheriemodule stehen Ihnen für das Dezentrale Peripheriesystem
ET 200SP zur Verfügung:
• Fehlersichere Powermodule dienen zur Lastspannungsversorgung der Potenzialgruppe
und zur sicherheitsgerichteten Abschaltung der Lastspannung für nicht-fehlersichere
Ausgabemodule.
• Fehlersichere Digitaleingabemodule erfassen die Signalzustände von
sicherheitsgerichteten Gebern und senden entsprechende Sicherheitstelegramme an die
F-CPU.
• Fehlersichere Digitalausgabemodule sind geeignet für sicherheitsgerichtete
Schaltvorgänge mit Kurz- und Querschlussüberwachung bis zum Aktor.
Fehlersichere Motorstarter ET 200SP
Fehlersichere Motorstarter sind geeignet für das sicherheitsgerichtete Abschalten von
motorischen Lasten.
76
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 11/2024, A5E03576848-AP

Werbung

loading