Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Systemhandbuch Seite 227

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

11.2
Schutz vertraulicher Konfigurationsdaten
Ab STEP 7 V17 haben Sie die Möglichkeit, ein Passwort zum Schutz vertraulicher
Konfigurationsdaten der jeweiligen CPU zu vergeben. Damit sind Daten gemeint, wie z. B.
private Schlüssel, die für die ordnungsgemäße Funktion zertifikatsbasierter Protokolle
notwendig sind.
Detaillierte Information über den Schutz vertraulicher Konfigurationsdaten finden Sie im
Funktionshandbuch Kommunikation
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59192925).
HINWEIS
Ersatzteilfall
Das Austauschen der CPU im Ersatzteilfall hat Auswirkungen auf das Passwort für den Schutz
vertraulicher Konfigurationsdaten. Wenn Sie die CPU austauschen, beachten Sie die Regeln
für den Ersatzteilfall im Funktionshandbuch Kommunikation
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59192925).
11.3
Lokale Benutzerverwaltung
11.3.1
Wissenswertes zur lokalen Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung
Ab TIA Portal Version V19 und CPU-Firmware-Version V3.1 verfügen ET 200SP CPUs über eine
verbesserte Verwaltung von Benutzern, Rollen und CPU-Funktionsrechten (User Management
& Access Control, UMAC).
Für HMI-Geräte ist die Authentifizierung sowohl über lokale als auch über zentrale Benutzer
nicht möglich (TIA Portal V19/V20).
Ab den oben genannten Versionen verwalten Sie alle Projektbenutzer mit ihren Rechten (z. B.
Zugriffsrechten) für die CPUs im Projekt im Editor für Benutzer und Rollen des Projekts im TIA
Portal:
• Navigieren Sie zum Verwalten von Benutzern mit ihren Rechten, z. B. zur Steuerung von
Zugriffsrechten, in der Projektnavigation zum Bereich "Security-Einstellungen > Benutzer
und Rollen".
Die Zuordnung der Funktionsrechte einer CPU zu benutzerdefinierten Rollen und die
Zuordnung dieser Rollen zu Benutzern speichert das TIA Portal für jede CPU. Für CPUs gibt es
keine systemdefinierten Rollen mit vordefinierten Funktionsrechten.
Nach dem Laden der Projektierung wird die Benutzerverwaltung in den jeweiligen CPUs
wirksam. Nach dem Laden "weiß" jede CPU, wer auf welchen Dienst zugreifen und bestimmte
Funktionen ausüben darf.
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 11/2024, A5E03576848-AP
11.3 Lokale Benutzerverwaltung
Schutz
227

Werbung

loading