Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200SP

  • Seite 2 CPU 1514SP-2 PN (6ES7514-2DN03-0AB0) Einleitung Industrial Cybersecurity SIMATIC Produktübersicht Anschließen ET 200SP CPU 1514SP-2 PN Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen (6ES7514-2DN03-0AB0) Technische Daten Gerätehandbuch Maßbild 11/2023 A5E51513655-AB...
  • Seite 3 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung .............................. 4 Einleitung ..........................4 Wegweiser Dokumentation ET 200SP ................... 5 1.2.1 Informationsklassen ET 200SP ....................5 1.2.2 Technische Dokumentation der SIMATIC ................7 Industrial Cybersecurity ........................10 Einleitung Industrial Cybersecurity ..................10 Cybersecurity-Hinweise ...................... 10 Cybersecurity-relevante Informationen................11 Produktübersicht ..........................
  • Seite 5 Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP).
  • Seite 6 Wegweiser Dokumentation ET 200SP 1.2.1 Informationsklassen ET 200SP Die Dokumentation für das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP gliedert sich in drei Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen. Die Dokumentation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet.
  • Seite 7 • Gerätehandbuch Servermodul • Gerätehandbücher Kommunikationsmodule • Gerätehandbücher Technologiemodule Übergreifende Informationen In den Funktionshandbüchern finden Sie ausführliche Beschreibungen zu übergreifenden Themen rund um das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP. Beispiele: • Funktionshandbuch Mischaufbau ET 200AL/ET 200SP • Funktionshandbuch Diagnose • Funktionshandbuch Kommunikation •...
  • Seite 8 Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705) Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Sie- mens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video:...
  • Seite 9 Montage/Inbetriebnahme, die dazugehörende Dokumentation herunter. Nutzen Sie für den Download folgende Möglichkeiten: – Industry Online Support International: (https://support.industry.siemens.com) Dem Produkt ist über die Artikelnummer eine Dokumentation zugeordnet. Sie finden die Artikelnummer auf dem Produkt und auf dem Verpackungsetikett. Produkte mit neuen, nichtkompatiblen Funktionen erhalten eine neue Artikelnummer und Dokumentation.
  • Seite 10 • Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
  • Seite 11 Cybersecurity finden Sie unter (https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 12 Referenz Betriebliche Einsatzumgebung und Sicherheitsannahmen Anforderungen an die betriebliche Einsatzumgebung des Dieses Kapitel finden Sie im Systemhandbuch Systems und Sicherheitsannahmen (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/586492 93). Security-Eigenschaften des Produkts Zugriffsschutz Informationen zum Verriegeln und zum Passwortschutz finden Sie in diesem Gerätehandbuch im Kapitel Bedien- und Physikalischer Schutz: Anzeigeelemente (Seite 22).
  • Seite 13 Themen mit relevanten Cybersecurity-Hinweisen Referenz Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken werden auf der Webseite Siemens ProductCERT (https://siemens.com/productcert) bekanntgegeben. Weitere Informationen zu Siemens ProductCERT finden Sie im Systemhandbuch (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/586492 93). Sicherheitsprüfungen Applikative Sicherheitsmaßnahmen wie zyklisches Überprü- fen der Konfiguration via Prüfsumme finden Sie im System- handbuch (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/586492...
  • Seite 14 Produktübersicht Neue Funktionen In diesem Kapitel finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten neuen Firmware-Funktionen der CPU gegenüber der Vorgänger-CPU (V3.0). Neue Funktionen der CPU in Firmware-Version V3.1 Neue Funktionen Anwendungen Kundennutzen Integrierte Sicherheit Syslog-Meldungen Die CPU speichert Syslog-Meldungen in einem Der Syslog-Server speichert alle Syslog- lokalen Cache (temporärer Speicher).
  • Seite 15 Die CPUs müssen in einem Netzwerk projek- tiert sein. Die Aufzeichnung wird auf einem von Ihnen konfigurierten Laufwerk gespei- chert. Verweis Einen Überblick über alle neuen Funktionen, Verbesserungen und Überarbeitungen in den jeweiligen Firmware-Versionen finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109478459). CPU 1514SP-2 PN (6ES7514-2DN03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E51513655-AB...
  • Seite 16 Produktübersicht 3.2 Hardware- Eigenschaften Hardware- Eigenschaften Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Ansicht des Moduls Das folgende Bild zeigt die CPU 1514SP-2PN. Bild 3-1 CPU 1514SP-2 PN CPU 1514SP-2 PN (6ES7514-2DN03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E51513655-AB...
  • Seite 17 Produktübersicht 3.2 Hardware- Eigenschaften Eigenschaften Die CPU 1514SP-2 PN hat folgende technische Eigenschaften: Eigenschaft Beschreibung Weitere Infos Versorgungsspan- Über einen 4-poligen-Anschluss-Stecker, • Kapitel Anschließen (Seite 24) nung der sich links unten an der Front der CPU • Systemhandbuch ET 200SP befindet, wird die DC 24 V- (https://support.industry.siem Versorgungsspannung eingespeist.
  • Seite 18 Sie im Kapitel Anschließen (Seite 24). Die Artikelnummern der BusAdapter finden Sie im Gerätehandbuch ET 200SP BusAdapter (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109751716). Hinweis Unbenutzte BusAdapter-Schnittstellen müssen Sie mit einer Abdeckung versehen. Die Artikelnummer der Abdeckung finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/58649293), im Kapitel "Zubehör/Ersatzteile". Firmware-Funktionen Funktionen Die CPU unterstützt folgende Funktionen: Funktion...
  • Seite 19 Die Trace-Funktionalität unterstützt die Fehlersuche Funktionshandbuch Trace und Lo- Funktionalität bzw. Optimierung des Anwenderprogramms. gikanalysatorfunktion nutzen (https://support.automation.siemens Mit der Trace- und Logikanalysatorfunktion zeichnen Sie .com/WW/view/de/64897128) Variablen eines Geräts auf und werten die Aufzeich- nungen aus. Variablen sind z. B. Antriebsparameter oder System- und Anwendervariablen einer CPU.
  • Seite 20 Produktübersicht 3.3 Firmware-Funktionen Funktion Beschreibung Weitere Infos Taktsynchronität Die Systemeigenschaft Taktsynchronität erfasst Mess- werte und Prozessdaten und verarbeitet die Signale in einem festen Systemtakt. Taktsynchronität trägt zu einer hohen Regelungsgüte und damit zu einer größe- ren Fertigungsgenauigkeit bei. Taktsynchronität redu- ziert mögliche Schwankungen der Prozessreaktionszeiten auf ein Minimum.
  • Seite 21 Weitere Infos Integrierte Technologie Motion Control Die CPUs unterstützen S7-1500 Motion Control- Themenseite Motion Control Funktionen über die Technologieobjekte Drehzahlach- (https://support.industry.siemens.co sen, Positionierachsen, Gleichlaufachsen, externe Ge- m/cs/ww/de/view/109751049) ber, Nocken, Nockenspur und Messtaster. • Drehzahlachse zum Ansteuern eines Antriebs mit Drehzahlvorgabe •...
  • Seite 22 Weitere Infos Integrierte Sicherheit Know-how-Schutz Der Know-how-Schutz schützt Anwenderbausteine Systemhandbuch ET 200SP gegen unbefugte Zugriffe und Modifikationen. (https://support.industry.siemens.co m/cs/ww/de/view/58649293) Kopierschutz Der Kopierschutz verknüpft Anwenderbausteine mit der Seriennummer der SIMATIC Memory Card oder mit der Seriennummer der CPU. Anwenderprogramme sind ohne die zugehörige SIMATIC Memory Card oder CPU nicht lauffähig.
  • Seite 23 Produktübersicht 3.4 Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente 3.4.1 Frontansicht des Moduls Das Bild zeigt die CPU 1514SP-2 PN. ① Profilschienenentriegelung ② Beschriftungsstreifen ③ LEDs für Status- und Fehleranzeigen ④ LED für Anzeige der Versorgungsspannung ⑤ Betriebsartenschalter ⑥ Schacht für die SIMATIC Memory Card ⑦...
  • Seite 24 Produktübersicht 3.5 Betriebsartenschalter Frontansicht mit BusAdapter Das Bild auf der linken Seite zeigt die CPU 1514SP-2 PN inklusive eines gesteckten BusAdapters BA 2xRJ45. Der BusAdapter ist nicht im Liegerumfang erhalten. Das Bild auf der rechten Seite zeigt eine freigestellte Ansicht des BusAdapters BA 2xRJ45. ①...
  • Seite 25 Anschließen Dieses Kapitel enthält Informationen zur Anschlussbelegung der einzelnen Schnittstellen und das Prinzipschaltbild der CPU. DC 24 V-Versorgungsspannung (X80) Der Anschluss-Stecker für die Versorgungsspannung ist im Auslieferungszustand der CPU gesteckt. Die folgende Tabelle zeigt die Signalnamen und die Bezeichnungen der Anschlussbelegung der DC 24 V-Versorgungsspannung.
  • Seite 26 • BusAdapter BA 2xLC • BusAdapter BA LC/FC • BusAdapter BA 2xM12 Weitere Informationen zu den verschiedenen Bus-Adaptern finden Sie im Gerätehandbuch SIMATIC ET 200SP BusAdapter (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109751716). Verweis Weitere Informationen zum Thema "Anschließen der CPU" und zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/58649293).
  • Seite 27 Anschließen Die folgende Tabelle zeigt, wie die MAC-Adressen zugeordnet sind. Tabelle 4- 2 Zuordnung der MAC-Adressen Zuordnung MAC-Adresse 1 PROFINET-Schnittstelle X1 • sichtbar in STEP 7 bei erreichbare Teilnehmer • auf Front der CPU belasert (Beginn des Nummernbandes) MAC-Adresse 2 Port X1 P1R (z.
  • Seite 28 Anschließen Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild der CPU. ① PROFINET-Switch PROFINET-Schnittstelle X1 Port 1 ② Elektronik PROFINET-Schnittstelle X1 Port 2 ③ Rückwandbusanschaltung PROFINET-Schnittstelle X2 Port 1 ④ Interne Versorgungsspannung Versorgungsspannung DC24V ⑤ Betriebsartenschalter Masse RUN/STOP/MRES BusAdapter LK1, 2, 3 LED Link TX/RX (grün) SIMATIC Memory Card LED RUN/STOP (grün/gelb)
  • Seite 29 Weiterführende Informationen zum Thema "Alarme" finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7. Weiterführende Informationen zu den Themen "Diagnose" und "Systemmeldungen" finden Sie im Funktionshandbuch Diagnose (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59192926). Status- und Fehleranzeige der CPU LED-Anzeigen Das folgende Bild zeigt die LED-Anzeigen der CPU und des BusAdapters BA 2xRJ45.
  • Seite 30 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeige der CPU Bedeutung der POWER-, RUN/STOP-, ERROR- und MAINT-LEDs Die CPU besitzt eine LED zur Überwachung der Versorgungsspannung der Elektronik (PWR) und drei LEDs zur Anzeige des aktuellen Betriebs- und Diagnosezustands. Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der verschiedenen Kombinationen der Farben der POWER, RUN/STOP-, ERROR- und MAINT-LED.
  • Seite 31 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeige der CPU POWER- RUN/STOP-LED ERROR- MAINT- Bedeutung Anlauf (Übergang von STOP → RUN) LED aus LED aus LED leuchtet grün LED blinkt gelb/grün Anlauf (Booten der CPU) Test der LEDs beim Anlauf. LED leuchtet grün LED blinkt LED blinkt rot...
  • Seite 32 Technische Daten Die folgende Tabelle zeigt die Technischen Daten mit Stand 11/2023. Ein Datenblatt mit tagesaktuellen Technischen Daten finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/pv/6ES7514-2DN03-0AB0/td?dl=de). Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung CPU 1514SP-2 PN HW-Funktionsstand FS03 Firmware-Version V3.1 • FW-Update möglich Produktfunktion Ja; I&M0 bis I&M3 •...
  • Seite 33 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Speicher Anzahl Steckplätze für SIMATIC Memory Card SIMATIC Memory Card erforderlich Arbeitsspeicher 600 kbyte • integriert (für Programm) 3,5 Mbyte • integriert (für Daten) Ladespeicher 32 Gbyte • steckbar (SIMATIC Memory Card), max. Pufferung • wartungsfrei CPU-Bearbeitungszeiten für Bitoperationen, typ.
  • Seite 34 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 • Anzahl Asynchron-Fehler-OBs • Anzahl Synchron-Fehler-OBs • Anzahl Diagnosealarm-OBs Schachtelungstiefe • je Prioritätsklasse Zähler, Zeiten und deren Remanenz S7-Zähler 2 048 • Anzahl Remanenz – einstellbar IEC-Counter beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt) • Anzahl Remanenz –...
  • Seite 35 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 davon je integriertem IO-Subsystem – 8 kbyte Eingänge (Volumen) – 8 kbyte Ausgänge (Volumen) davon je CM/CP – 8 kbyte Eingänge (Volumen) – 8 kbyte Ausgänge (Volumen) Teilprozessabbilder • Anzahl Teilprozessabbilder, max. Adressraum je Modul 288 byte; jeweils für Ein- und Ausgangsdaten •...
  • Seite 36 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Betriebsstundenzähler • Anzahl Uhrzeitsynchronisation • unterstützt Ja; über CM DP Modul • auf DP, Master Ja; über CM DP Modul • auf DP, Slave • im AS, Master • im AS, Slave • am Ethernet über NTP Schnittstellen Anzahl Schnittstellen PROFINET Anzahl Schnittstellen PROFIBUS...
  • Seite 37 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 PROFINET IO-Controller Dienste – Taktsynchronität – Ja; Voraussetzung: IRT und Taktsynchronität Direkter Datenaustausch (MRPD optional) – – Ja; per Anwenderprogramm PROFIenergy – Ja; max. 32 PROFINET Devices Priorisierter Hochlauf – 256; in Summe können maximal 1 000 dezentrale Anzahl anschließbarer IO-Device, max.
  • Seite 38 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 PROFINET IO-Device Dienste – Nein Taktsynchronität – – Ja; per Anwenderprogramm PROFIenergy – Shared Device – Anzahl IO-Controller bei Shared Device, max. – Ja; per Anwenderprogramm Aktivieren/Deaktivieren von I-Devices – Ja; per Anwenderprogramm Asset-Management-Record – SNMP Konfiguration und DCP Read Only PROFINET Security class 2.
  • Seite 39 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 – Anzahl der IO-Devices pro Werkzeug, max. – Minimalwert der Aktualisierungszeit ist auch ab- Aktualisierungszeiten hängig vom eingestellten Kommunikationsanteil für PROFINET IO, von der Anzahl der IO-Devices und von der Anzahl der projektierten Nutzdaten – PROFINET Security class Aktualisierungszeit bei RT –...
  • Seite 40 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Schnittstellenphysik RJ 45 (Ethernet) • 100 Mbit/s • Autonegotiation • Autocrossing • Industrial Ethernet Status-LED RS 485 12 Mbit/s • Übertragungsgeschwindigkeit, max. Protokolle PROFIsafe Nein Anzahl Verbindungen 192; über integrierte Schnittstellen der CPU und • Anzahl Verbindungen, max. angeschlossener CPs / CMs •...
  • Seite 41 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Offene IE-Kommunikation • TCP/IP – 64 kbyte Datenlänge, max. – mehrere passive Verbindungen pro Port, unterstützt • ISO-on-TCP (RFC1006) – 64 kbyte Datenlänge, max. • – 2 kbyte; 1 472 byte bei UDP Broadcast Datenlänge, max. –...
  • Seite 42 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 – Anzahl gleichzeitiger Aufrufe der Client- Anweisungen für Sitzungsmanagement, pro Verbindung, max. – Anzahl gleichzeitiger Aufrufe der Client- Anweisungen für Datenzugriff, pro Ver- bindung, max. – 5 000 Anzahl registrierbarer Knoten, max. – Anzahl registrierbarer Methoden Aufrufe von OPC_UA_MethodCall, max.
  • Seite 43 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 S7-Meldefunktionen Anzahl anmeldbarer Stationen für Meldefunktio- nen, max. Anzahl Subscriptions, max. Anzahl Variablen/Attribute für Subscriptions, max. 8 000 Programmmeldungen Anzahl konfigurierbarer Programmmeldungen, 10 000; Programmmeldungen werden durch den max. Baustein "Program_Alarm", ProDiag oder GRAPH generiert Anzahl ladbarer Programmmeldungen in RUN, 10 000 max.
  • Seite 44 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Alarme/Diagnosen/Statusinformationen Diagnoseanzeige LED • RUN/STOP-LED • ERROR-LED • MAINT-LED • Überwachung der Versorgungsspannung (PWR-LED) • Verbindungsanzeige LINK TX/RX Unterstützte Technologieobjekte Motion Control Ja; Hinweis: Die Anzahl der Technologieobjekte wirkt sich auf die Zykluszeit des SPS-Programms aus; Auswahlhilfe über das TIA Selection Tool 2 400 •...
  • Seite 45 Technische Daten Artikelnummer 6ES7514-2DN03-0AB0 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im Betrieb -30 °C; ohne Betauung • waagerechte Einbaulage, min. 60 °C • waagerechte Einbaulage, max. -30 °C; ohne Betauung • senkrechte Einbaulage, min. 50 °C • senkrechte Einbaulage, max. Höhe im Betrieb bezogen auf Meeresspiegel 5 000 m;...
  • Seite 46 Technische Daten Allgemeine Technische Daten Informationen zu den allgemeinen technischen Daten, z. B. Normen und Zulassungen, Elektromagnetische Verträglichkeit, Schutzklasse, etc., finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). CPU 1514SP-2 PN (6ES7514-2DN03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E51513655-AB...
  • Seite 47 Maßbild In diesem Kapitel finden Sie das Maßbild des Moduls montiert auf einer Profilschiene. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, in Schalträumen usw. beachten. Maßbild der CPU Bild A-1 Maßbild CPU CPU 1514SP-2 PN (6ES7514-2DN03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E51513655-AB...

Diese Anleitung auch für:

Cpu 1514sp-2 pn6es7514-2dn03-0ab0