EINSTELLUNG DES ANTRIEBSRIEMENS
Einstellung der Schneckenantriebsriemenführung
1. Mit dem noch völlig gedrückten Hebel für den
Schneckenantrieb Schneckenantriebsriemenführung
so einstellen, daß der Spalt zwischen dem Ende der
Führung und dem Riemen 0,4 mm (maximal 0,8 mm)
breit ist (Abbildung 22c). Dabei sicherstellen, daß die
Führung KEINEN Druck auf den Riemen ausübt.
2. Sicherstellen, daß sich die Schneckenantriebsrie-
menführung NICHT bewegt, dabei die Schraube der
Riemenführung fest anziehen (Abbildung 22c), um
die Führung zu sichern.
3. Einstellung der Schneckenantriebsriemenführung
überprüfen (Abbildung 22c) und sicherstellen, daß
der Spalt zwischen Führung und Riemen richtig
eingestellt ist.
4. Hebel für den Schneckenantrieb auskuppeln, indem
das zur Sicherung verwendete Papprohr (oder
andere Mittel) entfernt wird.
5. Einheit überprüfen wie in den Schritten unter "Über-
prüfung der Einstellungen des Schneckenantriebs-
riemens und der Riemenführung" zuvor beschrieben.
ANTRIEBSRIEMEN UND AUSTAUSCH
In der Schneefräse befinden sich zwei Antriebsriemen,
einer für den Antrieb, der die Kraft auf die Räder, und ein
zweiter für den Schneckenantrieb, der die Motorkraft auf
den Schneckenmechanismus überträgt.
Beide Antriebsriemen sind speziell konstruiert und
sollten nur durch Originalersatzteile oder Riemen, die
den Originalriemen genau entsprechen, ersetzt werden.
Diese Riemen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. (In
Abschnitt ALLGEMEINE ERSATZTEILE hinten in der
Betriebsanleitung finden Sie die entsprechende Teile-
nummer des jeweiligen Riemens.)
Austausch des Antriebsriemens
1. Zündkerzenkabel abziehen und außerhalb der Zünd-
kerze ablegen.
2. Riemenabdeckung entfernen.
3. Lenkzwischenhebel des Antriebs (siehe Abbildung 22)
vom Riemen wegziehen, um die Spannung zu lösen.
Dann Riemen von der Motorriemenscheibe ziehen.
4. Riemen um die Antriebsriemenscheibe ziehen (siehe
Abbildung 23) und zwischen Schneckenriemenscheibe
und Antriebsriemenscheibe herausziehen. (Um
diese Arbeitsschritte auszuführen, muß die untere
Abdeckung nicht entfernt werden.)
5. Der neue Riemen wird in umgekehrter Reihenfolge
aufgezogen. Sicherstellen, daß der Riemen nicht
verdreht oder geknickt ist und richtig auf den
Riemenscheibeneinkerbungen liegt.
(Forts.)
Eine falsch eingestellte Schneckenriehmenführung
kann dazu führen, daß sich die Schnecke dreht, obwohl
die Schneckenantriebsteuerung nicht gedrückt ist.
Abbildung 22c. Einstellung der Schneckenantriebs-
riemenführung
Die Schneefräse darf sich nur bewegen, wenn der
Antriebshebel gedrückt ist und muß sofort anhalten,
wenn der Hebel freigegeben wird (ausgekuppelt).
Antriebsriemen und Riemenscheibe
Abbildung 23. Antriebsriemenscheibe (untere
Abdeckung wurde zur besseren
Erkennung entfernt)
6. Abdeckung erneut montieren.
7. Gerät starten und die richtige Funktionsweise den
Antriebs überprüfen. Hinweise zu den nötigen
Einstellungsprozeduren finden Sie unter "Einstellung
der Antriebskupplungstange".
19
Instandhaltung
WARNUNG
Riemenführung
und Spalt
Schraube der
Riemenführung
VORSICHT