Herunterladen Diese Seite drucken

Simplicity 555M Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 555M:

Werbung

EINSTELLUNG DER KUPPLUNGS-
STANGE DES SCHNECKENANTRIEBS
Die Kupplungsstange des Schneckenantriebs sollte so
eingestellt werden, daß die Stange kein Lagerspiel hat,
wenn sie leicht zur Seite bewegt wird. Spannung der
Stange wie folgt einstellen:
1. Sechskantmuttern zur Einstellung lösen (Abbildung 19).
2. Obere Sechskantmutter festziehen und dabei Stange
festhalten. Nur soweit feststellen, bis kein Lagerspiel
vorhanden ist. Darauf achten, daß nicht der Zwi-
schenradachsenhebel bei der Einstellung der
Kupplungsstangenspannung bewegt wird.
Nicht zu fest anziehen, da sonst der Zwischenradach-
senhebel angehoben wird und der Schneckenantrieb
ohne Betätigung des Hebels für den Schnecken-
förderer eingekuppelt wird.
3. Untere Sechskantschraube sicher anziehen.
4. Gerät starten und Schneckenförderer überprüfen.
Schnecke darf nur bei Betätigung des Hebels für den
Schneckenförderer eingekuppelt werden.
5. Bei laufendem Motor, Hebel für den Schnecken-
förderer vollständig durchdrücken. Schnecke sollte
eingekuppelt werden und normal laufen.
6. Hebel für den Schneckenförderer freigeben.
Schnecke muß innerhalb von 5 Sekunden anhalten.
7. Wenn der Schneckenförderer nicht richtig funk-
tioniert, Motor ausschalten und Einstellung der
Kupplungsstange erneut überprüfen.
EINSTELLUNG DES
ANTRIEBSRIEMENS
In der Schneefräse befinden sich zwei Antriebsriemen
vorne am Motor unter der Riemenabdeckung. Abbildung
20 zeigt beide Riemen mit den Riemenscheiben. Der
nahe am Motor liegende Riemen ist der Antriebsriemen
der Räder. Der weiter vom Motor entfernt liegende
Riemen ist der Antriebsriemen für den Schnecken-
förderer / Laufrad.
Der Antriebsriemen der Räder wird durch den
federgelagerten Zwischenradachsenhebel ständig unter
Spannung gehalten und kann nicht eingestellt werden.
Bei laufendem Motor wird dieser Riemen immer gedreht
und überträgt die Kraft auf die Antriebsscheiben, die sich
ebenfalls bei laufendem Motor ständig drehen.
Die Spannung des Schneckenantriebsriemens wird
durch Verschieben der Riemenscheibe des
Scheckenantriebs eingestellt. Siehe dazu "Einstellung
des Schneckenantriebsriemens" auf der nächsten Seite.
Wenn der Schneckenantrieb schleift (Schnecke wird
VORSICHT
Kupplungsstange
des Schneck-
enantriebs
Sechskantmuttern
für die Einstellung
Kupplungsfeder des
Schneckenantriebs
Zwischenrad-
achsenhebel
Abbildung 19. Einstellung der Kupplungsstange
des Schneckenantriebs
8. Wenn die Kupplungsstange richtig eingestellt ist,
muß eventuell der Antriebsriemen des Schneckenför-
derers eingestellt werden. Siehe dazu "Einstellung
des Antriebsriemens des Schneckenförderers" auf
der folgenden Seite.
Motorriemenscheibe
Spannrolle
SCHNECKEN-
ANTRIEBSRIEMEN
Schnecken-
riemenscheibe
Abbildung 20. Schematische Darstellung der
Antriebsriemen
langsamer oder dreht sich bei Schneefräsen nicht
normal) oder eingekuppelt bleibt, obwohl der Hebel für
den Schneckenförderer ausgekuppelt ist und die
Kupplungsstange des Schneckenantriebs korrekt
eingestellt ist, dann muß eventuell der Antriebsriemen
eingestellt werden.
17
Instandhaltung
Rechter Griff
Motorriemenscheibe
Spannrolle
ANTRIEBSRIEMEN
Antriebs-
riemenscheibe
VORN (Schnecke)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

755e755m