Seite 1
Perfectpro B.V. Everdenberg 9A Operating instruction Oosterhout Gebruiksaanwijzing The Netherlands Bedienungsanleitung Mode d’emploi UBOX 400R 3A81b86L00000...
Seite 90
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc., und jede Verwendung dieser Marken durch die Perfectpro B.V. erfolgt unter Lizenz. WARNUNG! DIE GARANTIE ERLISCHT, WENN DAS GEHÄUSE DES GERÄTS GEÖFFNET WIRD ODER JEDWEDE MODIFIKATIONEN ODER ÄNDERUNGEN AM URSPRÜNGLICHEN GERÄT VORGENOMMEN WERDEN.
Seite 91
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Anleitung. nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallengelassen 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf. wurde. 14. Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen 3. Beachten Sie alle Warnungen. Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht 4. Beachten Sie alle Anweisungen. Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Seite 93
Bedienelemente 18.Netzkabel-Aufbewahrung 21.Akku-/Ladegerät-Schalter 19.Akkufach 22.Buchse für die Software-Aktualisierung 20.Netzkabel 23.UKW/DAB+-Antenne...
Seite 94
Stromversorgung des Radios 1. Akkubetrieb Drehen Sie zum Einlegen der Akkus zunächst d i e A k k u a b d e c k u n g s h a l t e r u n g g e g e n d e n Uhrzeigersinn, um die Akkuabdeckung zu lösen und zu öffnen.
Seite 95
Laden der Akkus SPANNUNG) AUFGELADENE NIMH-BATTERIEN MIT MIT GERINGER SELBSTENTLADUNG. WIR Stellen Sie sicher, dass das Radio ausgeschaltet und an EMPFEHLEN DIE VERWENDUNG VON PERFECTPRO der Netzsteckdose angeschlossen ist. ORIGINALBATTERIEN. Wenn die LED der LED-Ladestandsanzeige grün blinkt. Zeigt an, dass die Akkus geladen werden. Die Akkus sind in ca.
Seite 96
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM LADEN UND VERWENDEN VON (WIEDERAUFLADBAREN) AKKUS Radio während des Ladevorgangs schweren Schaden 1. Laden Sie die Akkus mindestens alle zwei Monate nehmen. auf. 7. Es ist ratsam, die Akkus nur bei Raumtemperatur 2. Stellen Sie sicher, dass der Akkuwahlschalter neben zwischen 5 °C und 35 °C zu laden.
Seite 97
19. Akkus (selbst jene, die mit dem Radio mitgeliefert werden) sind Verbrauchsartikel und fallen als solche nicht unter die Garantie des Radios. 20. Es ist ratsam, Perfectpro-Akkus zu verwenden, da das Radio und das Ladegerät für die Anwendung mit diesen Akkus entwickelt wurden.
Seite 98
Batterie-Ladestatusanzeige Bitte beachten Sie, dass die Batterieladezustandserkennung nur aktiviert werden kann, wenn das Radio sich im Lademodus befindet (d.h. das Radio ist ausgeschaltet, der Batterieschalter in die NiMH-Position geschaltet und der Netzadapter angeschlossen). Während des Ladevorgangs, wird der Zustand auf der rechten Seite angezeigt und die Ladeanzeige LED blinkt grün.
Seite 99
Wenn während des Ladevorgangs eine Batterie als beschädigt/fehlerhaft erkannt wurde, wird ein Quadrat unter der entsprechenden Akkunummer (siehe Abbildung rechts) angezeigt werden und die Ladeanzeige LED blinkt rot auf.
Seite 100
Inbetriebnahme des Radios 1. Stellen Sie das Radio auf einen ebenen Untergrund. 2. Richten Sie die Antenne gerade aus. 3. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Das Welcome to Display zeigt einige Sekunden lang „Welcome to Digital Digital Radio Radio“...
Seite 101
Bedienung des Radios – DAB 1. Richten Sie die Gummiantenne gerade aus. Sie ist sowohl für den DAB- als auch für den UKW-Empfang vorgesehen. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie die Quellen-Taste zur Auswahl des DAB- Frequenzbandes.
Seite 102
Auswahl eines Senders – DAB 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Betätigen Sie die Quellen-Taste, bis der DAB-Modus ausgewählt ist. Das Display zeigt den Namen des Station list derzeit ausgewählten Radiosenders an. <BBC Radio 2 > 3.
Seite 103
Sekundärer Service – DAB 1. Bestimmte Radiosender verfügen über einen oder mehrere sekundäre Services, die ihnen zugewiesen sind. Wenn ein Sender über einen sekundären Service verfügt, der ihm zugewiesen ist, wird im Display neben dem Sendernamen der Senderliste „>>“ angezeigt. Der sekundäre Service wird dann beim Drehen des Drehreglers sofort nach dem primären Service angezeigt.
Seite 104
Display-Modi – DAB Im DAB-Modus bietet Ihr Radio eine Reihe von Displayoptionen: 1. Drücken Sie kurz auf die Taste Info, um durch die verschiedenen Modi zu schalten. a. Scrolltext (DLS) Zeigt verschiedene Informationen als Lauftext an, wie z.B. Interpret/ Titel, Telefonnummer usw. b.
Seite 105
f. Bitrate/Audiotyp Zeigt die digitale Bitrate und den Audiotyp des derzeit eingestellten DAB-Senders an. g. Batteriestatus Zeigt den aktuellen Batteriestatus während des Batteriebetriebs an. (Während des AC-Netzbetriebs wird der Batteriestatus nicht angezeigt. h. Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an. i. Datum Zeigt das aktuelle Datum an.
Seite 106
Suche neuer Sender – DAB Mit der Zeit werden möglicherweise neue Sender verfügbar. Um neue Sender zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Um einen vollständigen Sendersuchlauf über die gesamten Frequenzen des DAB Frequenzbandes III <Full scan > durchzuführen, drücken Sie die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt.
Seite 107
Einstellungen zur Regelung des Dynamikbereichs (DRC) – DAB DRC kann dafür sorgen, dass leise Töne besser zu hören sind, wenn Sie Ihr Radio in einer geräuschvollen Umgebung nutzen. 1. Halten Sie auf dem DAB-Frequenzband die Taste Info/ Menü 2 Sekunden lang gedrückt. Im Display wird „Full <Full scan >...
Seite 108
Sender löschen „Prune“ - DAB Wenn Sie in einen anderen Teil des Landes umziehen, sind unter Umständen einige der aufgeführten Sender nicht mehr verfügbar. Von Zeit zu Zeit kommt es zudem vor, dass einige DAB-Dienste die Übertragung einstellen oder den Standort oder die Frequenz wechseln. Sender, die nicht gefunden werden können, oder die über einen sehr langen Zeitraum nicht empfangen wurden, werden in der Senderliste mit einem Fragezeichen angezeigt.
Seite 109
Manuelle Sendersuche – UKW Bedienung des Radios – UKW 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 1. Richten Sie die Antenne über dem Radio korrekt und möglichst gerade aus. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, 2. Drücken Sie die Quellen-Taste, um das UKW-Frequenzband um das Radio einzuschalten.
Seite 110
Display-Modi – UKW Im UKW-Modus kann die unterste Zeile des Displays auf einen der folgenden Modi eingestellt werden: 1.Drücken Sie wiederholt kurz auf die Taste Info, um durch die verschiedenen Modi zu schalten. a. Radiotext Zeigt der verschiedene Informationen als Lauftext an wie Interpret/Titel, Telefonnummer usw.
Seite 111
Einstellung der Suchlaufempfindlichkeit – Das Radio prüft normalerweise auf UKW-Übertragungen von einer ausreichenden Signalstärke, um einen guten Empfang zu bieten. Möglicherweise möchten Sie jedoch, dass der automatische Sendersuchlauf auch schwächere Signale findet, möglicherweise von weiter entfernten Radiotransmittern. Ihr Radio verfügt für den Automatischen Sendersuchlauf über die Optionen „Strong stations only“...
Seite 112
Gespeicherte Sender in den Modi DAB und Für jedes DAB-/UKW-Frequenzband gibt es 6 Senderspeicher. 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Stellen Sie den gewünschten Sender, wie oben beschrieben, ein. 3. Halten Sie die erforderliche Senderspeicher-Taste gedrückt, bis im Display z. B. „Preset 1 Stored“ angezeigt wird.
Seite 113
Musikhören Bluetooth streaming Sie müssen Ihr Bluetooth-Gerät mit dem UBOX 400R 3. Sie können dann einfach Musik von Ihrem Quellgerät koppeln, bevor Sie eine automatische Verbindung zur auswählen und wiedergeben. Die Lautstärke kann über Wiedergabe/zum Streamen von Bluetooth-Musik über Ihr das Quellgerät oder direkt am Radio eingestellt werden.
Seite 114
3). Wenn „UBOX 400R“ auf der Bluetooth-Geräte angezeigt wird, Ihr Gerät aber keine Verbindung dazu herstellen kann, löschen Sie die Option bitte aus der Liste. Koppeln Sie das Gerät dann erneut mit dem Radio. Beachten Sie dazu die zuvor beschriebenen Schritte.
Seite 115
Display-Modi – Bluetooth Im Bluetooth-Modus bietet das DAB+BOX2 eine Reihe von Displayoptionen: Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Informationen vom jeweiligen spezifischen Medienformat abhängt. 1. Drücken Sie kurz auf die Info Taste, um durch die verschiedenen Optionen zu wechseln. a. Titelstatus Zeigt den aktuellen Status des Titels an.
Seite 116
Wiedergabe von Audiodateien im Bluetooth Wiedergabe eines zuvor gekoppelten -Modus Bluetooth-Quellgeräts Wenn Sie Ihr Radio erfolgreich mit dem ausgewählten Das UBOX 400R kann bis zu 2 Sätze gekoppelter Bluetooth- Quellgerät verbunden haben, können Sie damit Bluetooth-Quellgeräte speichern. Wenn diese Zahl im beginnen, Musik mit den Bedienelementen auf Ihrem Speicher überschritten wird, wird der Eintrag des ältesten verbundenen Bluetooth-Gerät wiederzugeben.
Seite 117
Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Gerät trennen 1. H a l t e n S i e d i e B l u e t o o t h - K o p p l u n g s t a s t e 2 - 3 Sekunden lang gedrückt, um die Verbindung mit Ihrem Bluetooth-Gerät zu trennen, oder deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Bluetooth-Quellgerät.
Seite 118
Bluetooth LED Ein/Aus 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie die Quellen-Taste zur Auswahl der Bluetooth-Funktion 3. Drücken Sie auf die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt, um das Bluetooth-Menü aufzurufen. 4. Drehen Sie am Drehregler bis “BT led” im Display angezeigt wird.
Seite 119
Tonereglung – Höhen, Mitten und Bässe Sie können eine benutzerdefinierte Höhen-, Mitten- und Bass-Einstellung vornehmen. 1. Stellen Sie sicher, dass das Radio eingeschaltet ist. Halten Sie den den Lautstärkeregler 2-3 Sekunden gedrückt, um in den Höheneinstellmodus zu wechseln. 2. Drehen Sie am Lautstärkeregler, bis der gewünschte Pegel (zwischen -10 und +10) angezeigt wird.
Seite 120
Einstellung der Uhrzeit Einstellung des Uhrzeitformats 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus <System > aufzurufen. Drehen Sie am Drehregler, um „System“ auszuwählen und drücken Sie auf den Drehregler.
Seite 121
Einstellung des Datumsformats 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. Drehen Sie am Drehregler, um „System“ auszuwählen und drücken Sie auf den Drehregler. 3.
Seite 122
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit Ihr Radio aktualisiert die Uhrzeit im Normalfall automatisch mithilfe des DAB- oder FM-Signals. Ist kein Signal vorhanden, müssen Sie die Uhrzeit manuell einstellen. Nach einem Stromausfall stellt das Radio die Uhrzeit ein, wenn Sie das Gerät das nächste Mal in den DAB- oder UKW-Modus schalten.
Seite 123
Manuelle Einstellung der Uhrzeit 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Radio auf die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. 2. Drücken Sie auf den Drehregler, um „System“ auszuwählen. Drücken Sie dann auf den Drehregler. 3.
Seite 124
6. Falls am Radio (z.B.) das Datumsformat TT-MM-JJJJ eingestellt wurde.Drücken Sie auf den Drehregler. Der Tag blinkt am Display. Drehen Sie am Drehregler, um den Tag nach Bedarf zu ändern. 7. Drücken Sie auf den Drehregler. Der Monat blinkt am Display.
Seite 125
Helligkeitssteuerung Der Kontrast der Anzeige kann eingestellt werden, sowohl für den Standby-Modus des Radios als auch für den Betriebsmodus. Wenn Sie das Gerät im Schlafzimmer n u t z e n , b e v o r z u g e n S i e m ö g l i c h e r w e i s e e i n e geringere Standby-Helligkeit gegenüber einer höheren Helligkeitseinstellung.
Seite 126
Sprachauswahl Standardmäßig werden alle Menüs und Meldungen des Radios auf Englisch angezeigt. Sie können Ihre bevorzugte Sprache auswählen. 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
Seite 127
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Falls das Radio nicht richtig funktioniert oder falls einige Ziffern des Displays fehlen oder unvollständig sind, führen Sie bitte folgendes Verfahren aus: 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Radio einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt, um das Menü...
Seite 128
Software über den USB-Upgrade-Anschluss aktualisiert werden kann. Sie sollten nicht versuchen, Ihr Radio zu aktualisieren, sofern Ihnen dies vom Perfectpro-Kundendienst nicht empfohlen wird. Bei der Aktualisierung der Software werden möglicherweise alle gespeicherten Radiosender und Sendereinstellungen aus Ihrem Radio gelöscht. Künftig stehen möglicherweise Softwareaktualisierungen für Ihr Radio zur Verfügung.
Seite 129
Drücken Sie dann auf den Drehregler, um in das Menü <System > „System“ zu wechseln. 4. Drehen Sie am Drehregler, um „Software Upgrade“ System auszuwählen. Drücken Sie dann auf den Drehregler, <Software Upgrade > um die Einstellungen aufzurufen. 5. Drehen Sie am Drehregler, um „Yes“ oder „No“ Upgrade? auszuwählen.
Seite 130
Softwareversion Die Softwareversion wird nur für Informationszwecke angezeigt und kann nicht geändert werden. 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Radio auf die Taste Menü und halten Sie sie gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. 2. Drücken Sie auf den Drehregler, um „System“ auszuwählen.
Seite 131
AUX-Eingangsbuchse A n d e r 3 , 5 - m m - A U X - E i n g a n g s b u c h s e w e r d e n Audioquellen, wie ein MP3-Player oder ein CD-Walkman, angeschlossen, um sich das Audioprogramm über den Radiolautsprecher anzuhören.
Seite 132
GARANTIE Das Radio verfügt über eine 2-jährige Garantie. WARNUNG! Der Garantieanspruch erlischt, sobald d a s G e h ä u s e d e s R a d i o s g e ö f f n e t w i r d o d e r irgendwelche Modifikationen oder Änderungen am Radio vorgenommen werden! Ein Anspruch auf Garantie dieses Radios ist in den...
Seite 133
Technische Daten Elektronische Funktionen: Anforderungen an die Stromversorgung Netzbetrieb: AC 100-240V 50/60Hz 18W Lautsprecher : 3“, 8 ohm, 10 W full range, Akkus: 6 x UM-3(Größe AA, LR6) wasserdicht. Alkali- oder Ni-MH-Akku Ausgangsleistung: 3 Watt 10% T.H.D. @ 100Hz @ Alkali-/Ni-MH-Akku, 9V Frequenzbereich: 7 Watt 10% T.H.D.