Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3A81TB6L0000
WORKSITE RADIO
Operating instruction
GB
Gebruiksaanwijzing
NL
Bedienungsanleitung
D
Bruksanvisning
S
Mode d'emploi
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PERFECTPRO Rock Hard

  • Seite 1 WORKSITE RADIO Operating instruction Gebruiksaanwijzing Bedienungsanleitung Bruksanvisning Mode d’emploi 3A81TB6L0000...
  • Seite 50 Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise ..........50 Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien auf Bedienelemente .............. 51-54 USB/SD-Medien ............. 65-70 LCD-Anzeige ................. 55 Technische Daten ..............71 Einschalten des Radios ..........56-57 Aufladen der Akkus ............... 57 Aufladen der Akkus in einem Fahrzeug ......58 Manuelles Einstellen der Uhrzeit ........
  • Seite 51: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 12. Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen, 1. Lesen Sie sich diese Anleitung durch. Halterungen oder Tischen verwendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf. dem Gerät verkauft wurden.
  • Seite 52: Bedienelemente

    Bedienelemente 1. Ein/Aus 10. Sendertaste 4/Schnellrücklauf 2. Lade-LEDs 11. Sendertaste 1/Verzeichnis vor 12. Sendertaste 5/Schnellvorlauf 3. Audiosignalband 4. EQ (Equalizer) 13. Sendertaste 2/Verzeichnis zurück 5. Loudness Ein/Aus 14. Sendertaste 3/Wiedergabemodus 6. Lautstärkeregelung/UKW-Mono/LCD-Hintergrundbeleuchtung 15. Sendertaste 6/Wiedergabe/Pause 7. LCD-Anzeige 16. Aux-Eingang 1 8.
  • Seite 53 Bedienelemente 18. Batteriefach für Reservebatterie 20. Batterieschalter (Alkalisch/NiMH/NiCad) 19. Hauptbatteriefach 21. 10-14V-Gleichstromeingang...
  • Seite 54 Bedienelemente 22. USB-Port 24. Aux-Eingang 2 23. SD-Kartenslot 25. Multimedia-Fach...
  • Seite 55 Bedienelemente 26. UKW-Gummiantenne 27. Netzkabel...
  • Seite 56: Lcd-Anzeige

    LCD-Anzeige Einzelwiederholung RDS-Sender Batteriestandsanzeige Alle Titel wiederholen/Zufallswiederholung RDS-Uhrzeit Loudness An Musikdateiformat (MP3/WMA) Dateiauswahl EQ-Anzeige Stereo Verzeichnis/Musiktitel Textanzeige...
  • Seite 57: Einschalten Des Radios

    Einschalten des Radios A. Batteriebetrieb 1. Zum Einlegen der Batterien öffnen Sie zunächst das Batteriefach, indem Sie die Halterung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Hinweis: Wenn Sie nicht aufladbare Batterien verwenden, vergewissern Sie sich bitte vor dem Einlegen, dass der NiMH/NiCad/Alkaline-Schalter, der sich im Batteriefach befindet, in der Alkaline-Position steht.
  • Seite 58: Aufladen Der Akkus

    B. Netzbetrieb Bevor Sie das Netzkabel an einer Steckdose anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Netzspannung geeignet ist. Wenn sich im Radio Batterien befinden, wird der Batteriebetrieb bei Netzanschluss automatisch deaktiviert. Aufladen der Akkus Bei Verzerrungsgeräuschen, Leistungsabfall, stockender Tonwiedergabe oder blinkender Batteriestandsanzeige , sollten Sie die Akkus aufladen (falls Sie Akkus verwenden).
  • Seite 59: Aufladen Der Akkus In Einem Fahrzeug

    Aufladen der Akkus in einem Fahrzeug Sie können die Akkus ebenfalls in einem Fahrzeug aufladen, indem Sie einen 12-V-Adapter (Zigarettenanzünder) verwenden, der einen Spannungsbereich von 10 bis 14 V bei 4A und einen Anschlussdurchmesser von 2 mm (Innen) und 6,3 mm (Außen) aufweist.
  • Seite 60: Radiobetrieb

    Radiobetrieb Sendersuche 1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Radios. 1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Radios und wählen Sie das UKW-Frequenzband wie bereits beschrieben mithilfe 2. Wählen das gewünschte UKW-Frequenzband (FM) durch Betätigung der SOURCE-Taste. der SOURCE-Taste. Aux In - 1 Aux In- 2 2.
  • Seite 61: Rds (Radio Data System) / Info

    RDS (Radio Data System) / INFO Wenn Sie einen UKW-Sender mit RDS-System empfangen, erscheint in der LCD-Anzeige das RDS-Symbol. Betätigen Sie die RDS/INFO-Taste, um einen von verschiedenen RDS-Diensten zu wählen. Diese Funktion ist allerdings nur bei gutem Empfang verfügbar. 1. Signalpegel – Anzeige von SGLV und der Signalstärke.
  • Seite 62: Senderspeicher

    Senderspeicher Zum Speichern eines Senders gehen Sie bitte wie folgt vor: Es stehen 6 Speicherplätze zur Verfügung. 1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Radios. 2. Wählen Sie einen Sender auf die bereits beschriebene Weise. 3. Halten Sie die gewünschte Sendertaste gedrückt, bis Sie einen Signalton hören und „PX STORED / PX“...
  • Seite 63: Equalizerfunktion (Eq)

    Equalizerfunktion (EQ) Stereo/Mono Sie können das Audiosignal jederzeit Ihren persönlichen Wenn das UKW-Signal zu schwach ist, kann es zu Vorlieben anpassen. Es stehen Ihnen dazu sechs verschiedene Störsignalen kommen. Um diese Störsignale zu reduzieren, können Sie Equalizerarten zur Verfügung. den UKW-Modus mithilfe der FM-MONO-Taste auf Mono stellen. Das Stereo-Symbol erscheint und im unteren Teil der Anzeige Betätigen Sie die EQ-Taste, um eine der verschiedenen Equalizerarten...
  • Seite 64: Aux-Eingang

    Aux-Eingang Diese Radio verfügt über 2 Aux-Eingänge, an denen Sie externe Audiogeräte, wie z. B. MP3-Player oder tragbare CD-Player anschließen und deren Audiosignale auf den Radiolautsprecher umleiten können. Der Aux-Eingang 1 befindet sich an der Gerätevorderseite während sich der Aux-Eingang 2 innerhalb des MP3-Player-Fachs befindet. Entfernen Sie die Gummiabdeckung (Aux-Eingang -1), um ein externes Audiogerät mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker anzuschließen.
  • Seite 65: Benutzung Von Usb/Sd-Speichermedien

    Benutzung von USB/SD-Speichermedien Sie können USB- und SD-Speichermedien zur Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien auf dem Rock Hart benutzen. Der Rock Hart wurde mit einer breiten Palette von USB/SD-Speichermedien getestet. Es werden USB/HCSD-Medien mit einer Kapazität von bis zu 32 GB unterstützt. Da allerdings eine besonders große Anzahl von USB- und SD-Speichermedien auf dem Markt vorhanden ist, kann es nicht garantiert werden, dass alle Speichermedien mit dem Rock Hart benutzt...
  • Seite 66: Wiedergabe Von Mp3- Und Wma-Dateien Auf

    Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien auf USB/SD-Medien Die Bedienung zur Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien auf USB- und SD-Speichermedien ist identisch. In der Anzeige erscheint „USB“ plus zusätzliche Informationen, wenn Sie Dateien von einem USB-Speichermedium wiedergeben bzw. „SD“ plus zusätzliche Informationen, wenn Sie Dateien von einer SD-Speicherkarte wiedergeben.
  • Seite 67 (2) Dateiauswahl: Suchen von Dateien und Verzeichnissen 2-1 Während der Wiedergabe von UDB/SD-Medien, können Sie den Frequenzdrehknopf betätigen, um auf die Dateiauswahlfunktion zugreifen zu können. 2-2 In der ersten Zeile der LCD-Anzeige wird dann die Verzeichnisnummer und Gesamtzahl der Verzeichnisse angezeigt und in der zweiten Zeile wird der Name des gewählten Verzeichnisses angezeigt.
  • Seite 68 (3) INFO 3-1 Betätigen Sie während der Wiedergabe die INFO-Taste und Sie erhalten Zugriff auf die folgenden Informationen: 3-1.1 Dateiname 3-1.2 Verzeichnisname 3-1.3 Albumname 3-1.4 Interpret...
  • Seite 69 3-1.5 Bitrate 3-1.6 Gesamtzahl der vorhandenen Dateien auf dem Speichermedium 3-1.7 Uhrzeit (nur in Kombination mit RDS-Informationen) Die LCD-Anzeige geht nach 12 Sekunden automatisch zurück zur Wiedergabeanzeige.
  • Seite 70 (4) Wiedergabemodus – Während der Wiedergabe von USB/SD-Speichermedien können Sie die PLAY-MODE-Taste zur Auswahl der folgenden Wiedergabemodi betätigen. Wiederholung der aktuellen Wiedergabedatei. Repeat 1 Repeat folder Wiederholung der aller Dateien des aktuellen Wiedergabeverzeichnisses. Repeat All Wiederholung aller Verzeichnisse auf Ihrem USB/SD-Speichermedium.
  • Seite 71 (5) Benutzung des USB-Ports zum Aufladen von MP3-Wiedergabegeräten und Mobiltelefonen. Schließen Sie den Rock Hart an eine Steckdose an. 5-1 Betätigen Sie die SOURCE-Taste zur Auswahl des AUX-Eingangssignals. 5-2 Schließen Sie das USB-Kabel (nicht im Lieferumfang) am USB-Port des Rock Hart und am I/O-Port Ihres MP3-Players oder Mobiltelefons an.
  • Seite 72: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung MP3/WMA Netzbetrieb: AC 100 - 240 V, 50/60 Hz, 90 W Unterstützte USB/HCSD-Speichermedien: 16 MB – 32 GB (HCSD) Batterie: 8 x UM-1 (Größe D), alkalisch oder NiMH-Akkus USB-Format: FAT-12 / FAT-16 / FAT-32 Wiedergabeformate: Frequenzbereich MP3 (16 kbps - 320 kbps) / WMA (16 kbps - 192 kbps) UKW-Band: 87,5 –...

Inhaltsverzeichnis