13.1 Reinigung der Motoreinheit
m WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Heiße Schalldämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht
berühren.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
das Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Spülmittel. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
13.2 Reinigung des Luftfilters (Abb. M, N)
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luft-
filter (33) sollte regelmäßig kontrolliert werden und bei
Bedarf gereinigt werden.
Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfilter (33) häufiger
zu überprüfen.
• Lösen Sie den Verschluss für die Luftfilterabde-
ckung (5) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
• Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung (3).
• Entnehmen Sie den Luftfilter (33).
• Reinigen Sie den Luftfilter (33) durch Ausklopfen
oder Ausblasen (mit Druckluft).
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
m ACHTUNG
Luftfilter (33) nie mit Benzin oder brennbaren Lösungs-
mitteln reinigen.
13.3 Reinigung des Kettenantriebes
m WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie die
Sägekette (17) berühren. Verletzungsgefahr durch die
scharfen Schneidezähne!
Hinweis
Reinigen Sie den Kettenantrieb nach jedem Gebrauch.
• Stellen Sie die Kettensäge auf eine ebene, stabile
Unterlage.
24 | DE
• Ziehen Sie den vorderen Handschutz (1) bis zum
Anschlag nach hinten, um die Kettenbremse zu lö-
sen (siehe Abb. D).
• Drehen Sie die Kettenspannschraube (21) mit dem
Schlitzschraubendreher (31) gegen den Uhrzeiger-
sinn, um die Spannung zu reduzieren.
• Entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern (20)
mit dem Zündkerzenschlüssel (31).
• Nehmen Sie die Kettenradabdeckung (22) ab.
• Nehmen Sie die Sägekette (17) vorsichtig von der
Führungsschiene (16) und dem Kettenrad (26) ab.
• Entfernen Sie die Führungsschiene (16). Reinigen
Sie diese mit einem Pinsel.
• Reinigen Sie nun gründlich den kompletten Ketten-
antriebsbereich und die Kettenradabdeckung (22)
mit einem Pinsel oder durch Ausblasen (mit Druck-
luft).
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
13.4 Wartung der Zündkerze (Abb. M, N, O)
• Demontieren Sie den Luftfilter (33) wie unter 13.2
„Reinigung des Luftfilters" beschrieben.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (34) ab, in dem
Sie ihn nach links und rechts drehen und gleichzeitig
an ihm ziehen. Halten und ziehen Sie den Zündker-
zenstecker (34) ausschließlich am Stecker. Ziehen
Sie niemals am Kabel!
• Lösen Sie die Zündkerze mit dem beiliegenden
Zündkerzenschlüssel (31).
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Elektrodenabstand = 0,6 mm (Abstand zwischen den
Elektroden, zwischen welchen der Zündfunke erzeugt
wird). Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
13.5 Wartung der Kettenschmierung
• Siehe Kapitel „Kettenschmierung prüfen und ein-
stellen".
13.6 Wartung der Vergasereinstellungen
• Wenn sich die Sägekette (17) im Leerlauf bewegt
oder der Motor bei Gaswegnahme von alleine aus-
geht, muss eine Vergasereinstellung vorgenommen
werden.
www.scheppach.com