Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow W 400 Technische Information Seite 57

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow W 400:

Werbung

Proline Prosonic Flow W 400
Unterstützte Bedientools
Endress+Hauser
1
1
Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne
2
LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert
3
LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt
4
Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum
Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare)
5
Mobiles Handbediengerät mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Micro-
soft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare)
6
Smartphone oder Tablet (z.B. Field Xpert SMT70)
Funktion
Verschlüsselung
Einstellbare WLAN-Kanäle
Schutzart
Verfügbare Antenne
Reichweite
Für den lokalen Zugriff oder den Fernzugriff auf das Messgerät können verschiedene Bedientools
verwendet werden. Abhängig vom verwendeten Bedientool kann der Zugriff mithilfe von unter-
schiedlichen Bediengeräten und via verschiedene Schnittstellen erfolgen.
Unterstützte Bedien-
Bediengerät
tools
Webbrowser
Notebook, PC oder Tab-
let mit Webbrowser
DeviceCare SFE100
Notebook, PC oder Tab-
let mit Microsoft Wind-
ows-System
FieldCare SFE500
Notebook, PC oder Tab-
let mit Microsoft Wind-
ows-System
2
4
5
6
WLAN: IEEE 802.11 b/g (2,4 GHz)
• Access Point mit DHCP Server (Werkseinstellung)
• Netzwerk
WPA2-PSK AES-128 (gemäß IEEE 802.11i)
1 bis 11
IP67
Interne Antenne
Typischerweise 10 m (32 ft)
Schnittstelle
• Serviceschnittstelle
CDI-RJ45
• WLAN-Schnittstelle
• Serviceschnittstelle
CDI-RJ45
• WLAN-Schnittstelle
• Feldbus-Protokoll
• Serviceschnittstelle
CDI-RJ45
• WLAN-Schnittstelle
• Feldbus-Protokoll
3
Weitere Informationen
Sonderdokumentation zum
Gerät
→  65
→  65
A0043149
57

Werbung

loading