Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow W 400 Technische Information Seite 39

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow W 400:

Werbung

Proline Prosonic Flow W 400
Endress+Hauser
5.
Sensorkabel bis zum Anschlag in den jeweiligen Messaufnehmer stecken.
 36
Messaufnehmer montieren und Sensorkabel anschließen.
Die Montage ist damit abgeschlossen. Die Messaufnehmer können über die Sensorkabel
mit dem Messumformer verbunden und die Fehlermeldung im Sensorcheck geprüft wer-
den.
• Um einen guten akustischen Kontakt zu gewährleisten, muss die sichtbare Messrohroberflä-
che sauber und frei von losem Lack und Rost sein.
• Wenn der Sensor aus dem Messrohr entfernt wird, muss er gereinigt und neues Koppelgel
aufgetragen werden (wenn kein Koppelpad).
• Bei rauen Messrohroberflächen müssen die Zwischenräume innerhalb der rauen Oberfläche
mit ausreichend Koppelgel gefüllt werden, wenn die Verwendung des Koppelpads nicht aus-
reicht (Prüfung der Einbauqualität).
Einbau für eine Messung über 2 Traversen
Voraussetzungen
• Einbauabstand ist bekannt
• Spannbänder sind vormontiert
Material
Für den Einbau wird folgendes Material benötigt:
• Zwei Spannbänder inkl. Gewindebolzen und gegebenenfalls Zentrierplatten (bereits vormontiert
→  31, →  32)
• Eine Montageschiene zur Positionierung der Spannbänder:
• Kurze Schiene bis DN 200 (8")
• Lange Schiene bis DN 600 (24")
• Keine Schiene > DN 600 (24"), da Abstandsmessung durch Sensorabstand zwischen den Gewin-
debolzen
• Zwei Halterungen der Montageschiene
• Zwei Sensorhalterungen
• Koppelmedium (Koppelpad oder Koppelgel) für eine akustische Verbindung zwischen Messauf-
nehmer und Messrohr
• Zwei Messaufnehmer inkl. Sensorkabel
• Gabelschlüssel (13 mm)
• Schraubendreher
A0043383
39

Werbung

loading