Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow W 400 Technische Information Seite 12

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow W 400:

Werbung

12
Gerätespezifische IT-Sicherheit
Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät einige spezifische
Funktionen. Diese Funktionen sind durch den Anwender konfigurierbar und gewährleisten bei kor-
rekter Nutzung eine erhöhte Sicherheit im Betrieb. Die folgende Auflistung ist eine Übersicht der
wichtigsten Funktionen:
Funktion/Schnittstelle
Schreibschutz via Hardware-Verriegelungs-
schalter →  12
Freigabecode
(gilt auch für Webserver Login oder FieldCare-
Verbindung) →  12
WLAN
(Bestelloption in Anzeigemodul)
WLAN Security Modus
WLAN-Passphrase
(Passwort) →  12
WLAN-Modus
Webserver →  13
Serviceschnittstelle CDI-RJ45 →  13
Zugriff via Hardwareschreibschutz schützen
Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige oder Bedientool (z.B. FieldCare,
DeviceCare) kann über einen Verriegelungsschalter (DIP-Schalter auf dem Hauptelektronikmodul)
deaktiviert werden. Bei aktiviertem Hardwareschreibschutz ist nur Lesezugriff auf die Parameter
möglich.
Der Hardwareschreibschutz ist im Auslieferungszustand deaktiviert.
Zugriff via Passwort schützen
Um den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts oder den Zugriff auf das Gerät via der WLAN-
Schnittstelle zu schützen, stehen unterschiedliche Passwörter zur Verfügung.
• Anwenderspezifischer Freigabecode
Den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedien-
tool (z.B. FieldCare, DeviceCare) schützen. Das Zugriffsrecht wird durch die Verwendung eines
anwenderspezifischen Freigabecodes klar geregelt.
• WLAN-Passphrase
Der Netzwerkschlüssel schützt eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder
Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle.
Anwenderspezifischer Freigabecode
Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige oder Bedientool (z.B. FieldCare,
DeviceCare) kann durch den veränderbaren, anwenderspezifischen Freigabecode geschützt werden.
WLAN-Passphrase: Betrieb als WLAN Access Point
Eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder Tablet) und dem Gerät über die
optional bestellbare WLAN-Schnittstelle wird durch den Netzwerkschlüssel geschützt. Die WLAN-
Authentifizierung des Netzwerkschlüssels ist konform dem Standard IEEE 802.11.
Der Netzwerkschlüssel ist im Auslieferungszustand geräteabhängig vordefiniert. Er kann über das
Untermenü WLAN-Einstellungen im Parameter WLAN-Passphrase angepasst werden.
Proline Prosonic Flow W 400
Werkseinstellung Empfehlung
Nicht aktiviert
Individuell nach Risikoabschätzung
Nicht aktiviert
Bei der Inbetriebnahme einen individuel-
(0000)
len Freigabecode vergeben
Aktiviert
Individuell nach Risikoabschätzung
Aktiviert (WPA2-
Nicht verändern
PSK)
Seriennummer
Bei der Inbetriebnahme einen individuel-
len WLAN-Passphrase vergeben
Access Point
Individuell nach Risikoabschätzung
Aktiviert
Individuell nach Risikoabschätzung
Individuell nach Risikoabschätzung
Endress+Hauser

Werbung

loading