Bedienung
EOS Pipe Control - Montage- und Gebrauchsanweisung
Mit dem Thermostat-Drehknopf können Sie die Temperatureinstellung erhöhen bzw.
verringern. Beachten Sie bitte, dass sich die effektive Lufttemperatur aufgrund der trä-
gen Reaktion erst mit einer gewissen Verzögerung ändern wird.
6.2 Sicherheitsabschaltung
Das Saunaheizgerät ist mit einem Schutztemperaturbegrenzer (STB) ausgestattet.
Sollte eine Fehlfunktion vorliegen, die zu einer Übertemperatur führt, so schaltet die-
ser STB das Gerät aus Sicherheitsgründen aus.
Sollte der STB einmal ausgelöst haben, so muss er mechanisch zurückgesetzt werden.
Reset durchführen
►
Den Ofen ausreichend lang abkühlen lassen!
Ursache der Überhitzung beseitigen.
Durch die seitlichen Schlitze im Außenmantel mit geeignetem Werkzeug die Reset-
Taste am STB leicht eindrücken, damit sie mechanisch einrastet.
Wenn leichter Druck nicht genügt: abwarten, bis das Gerät weiter abgekühlt ist.
Sollte der STB nach Inbetriebnahme wieder auslösen, muss das Gerät durch einen
Fachmann überprüft werden.
Positon der Reset-Taste
im inneren des Ofens
HINWEIS
Beschädigung des STB
Der STB kann zerstört werden, wenn die Reset-Taste gedrückt wird,
ohne die Ursache für die Überhitzung beseitigt zu haben. Unsachge-
mäßes Betätigen der Reset-Taste führt zur Beschädigung des STB, zu
Fehlfunktionen und kann zu Überhitzung und zu Folgeschäden am
Saunaheizgerät führen.
Fehlerbehebung und Reset bzw. Bedienung des STB und der
Reset-Taste nur durch ausgebildetes Fachpersonal.
Ursache der Überhitzung vor dem Reset beseitigen.
Saunaheizgerät zunächst min. 30 Minuten abkühlen lassen.
Ansicht von links
DE-27