Bedienung
6
DE-26
Bedienung
6.1 Bedienung
Drehen Sie den Zeitschaltuhr-Drehknopf (D) in Uhrzeigersinn, um den Sauna-
ofen einzuschalten. Die Heizzeit kann dabei auf bis zu 4 Std. eingestellt werden.
Der Betriebsstatus „EIN" wird durch eine grüne Kontrollleuchte (C) angezeigt.
Ist der Ofen am Heizen, leuchtet zusätzlich die rote Kontrollleuchte (A).
Nach Ablauf der eingestellten Heizzeit schaltet sich der Ofen automatisch ab
und beide Kontrollleuchten gehen aus.
Um das Gerät vorzeitig auszuschalten, stellen Sie die Uhr wieder auf „0".
Mit dem Thermostat-Drehknopf (B) können Sie die Temperatur in einem Be-
reich von ca. 40 °C bis 100 °C vorwählen.
Beachten Sie, dass die Saunakabine in der Regel ca. 45-60 Minuten aufheizen
muss, um das typische Saunaklima zu erreichen.
A
B
C
D
►
Hinweise zur Temperaturregelung
Der Temperaturfühler befindet sich direkt im Saunaofen, ein externer Ofenfühler ist
nicht nötig. Die Größe und Layout der Sauna kann das Aufheizverhalten beeinflussen
und zu Temperaturunterschieden führen. Darüber hinaus gibt es in einer Sauna sehr
große Temperaturunterschiede zwischen der Decke und dem unteren Bereich.
Beachten Sie bitte, dass die meisten Wandthermometer sehr träge reagieren, so dass
die wirkliche Temperatur erst stark verzögert angezeigt wird. Das Thermometer sollte
nach Möglichkeit mit einem geringen Abstand zur Wandfläche montiert sein. Dadurch
verringern Sie die Reaktionszeit.
Wir empfehlen, durch praktische Versuche die Einstellung zu finden, die eine für Sie
angenehme Temperatur gewährleistet. Achten Sie darauf, dass die Temperatur Ihrem
persönlichen Wärmeempfinden möglichst optimal entspricht.
Montage- und Gebrauchsanweisung - EOS Pipe Control
max.
min.
A
B
C
D
Kontrollleuchte rot
Thermostat-Drehknopf
Kontrollleuchte grün
Zeitschaltuhr-Drehknopf