Herunterladen Diese Seite drucken

EOS Pipe Control Montage- Und Gebrauchsanweisungen Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pipe Control:

Werbung

DE
Inbetriebnahme
5
DE-24
Inbetriebnahme
Das Ein- und Ausschalten und die Einstellungen für das Regeln des Saunaofens erfol-
gen über die Drehknöpfe am Bedienteil des Heizgerätes.
WARNUNG
Brandgefahr
Auf dem Saunaheizgerät befindliche Gegenstände können zu Brand
führen. Kräuter oder ähnliche Stoffe zur Luftaromatisierung, die sich
im Ofenbereich befinden, können zu Brand führen.
Kabine vor jeder Inbetriebnahme inspizieren.
ƒ
Kabine nur in Betrieb nehmen, wenn alle Zu- und Abluftöffnun-
ƒ
gen geöffnet sind.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzung
Wird der Saunaheizgerät ohne Steine betrieben, kann das zu Brand
und Beschädigungen am Ofen führen. Zu dicht aufgelegte oder zu
kleine Steine behindern den Abzug der heißen Luft. Dies führt zu
Überhitzung im Gerät. Es besteht Lebensgefahr durch Brand. Ofen
nur in Betrieb nehmen, wenn Steine eingefüllt sind.
Saunaheizgerät nur in Betrieb nehmen, wenn Steine eingefüllt
ƒ
sind.
Steine lose einlegen. Auf richtige Korngröße achten.
ƒ
5.1 Saunaofen in Betrieb nehmen
Beim ersten Aufheizen der Kabine kann es zu einer leichten Geruchsbelästigung
kommen. Diese entsteht durch das erstmalige Erhitzen der Heizkörper. Nach weite-
rem Betrieb tritt keine Geruchsbelästigung mehr auf.
Einschalten
Saunaofen am Drehknopf der Zeitschaltuhr einschalten und die gewünschte
1.
Heizzeit einstellen.
Temperatur über den Drehknopf am Thermostat einstellen.
2.
Siehe hierzu Kapitel 6 Bedienung.
Montage- und Gebrauchsanweisung - EOS Pipe Control

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pipe serie