Herunterladen Diese Seite drucken

krick Gulnara Bauanleitung Seite 8

Werbung

207 bis 212 angebracht. Die Pallensäule mit der Schiffsglocke, bestehend aus Teil 213, Pallen 214,
Halterung 215 und Glocke 216, wird nach Abb. 49, Bg. 2 und 6, hergestellt. Aus den Kettenschacht-
Rahmenleisten 217 wird nach Abb. 50 Bg. 2 und 6 der Rahmen zusammengeleimt und mit den Leisten 218
beplankt. Für die Augbolzen 219 werden Löcher von 1 mm gebohrt, die Ringe 220 eingefügt und die fertigen
Augbolzen eingeleimt. Die Bugsprietpoller werden aus den Leisten 221 nach Bogen 2 hergestellt.
ln die vorgebohrten Löcher der Relingleisten, Dächer und Brückendecks kleben Sie die Relingstützen 222
und 224 nach Bogen 1 und 2 ein, fädeln die Handlaufschnur 223 und 225 ein und verkleben die Enden mit
Sekundenkleber. Fertigen Sie den Poller 226 an, und leimen Sie ihn am Bug an (Bogen 1 und 2).
Aus den Treppenwangen 227 und 229 und den Stufen 228 und 230 werden drei Treppen angefertigt (Abb.
51, Bg. 2 und 6). Die fertigen Treppen werden nach Bogen 2 aufgeleimt.
Bugspriet 231 und Klüverbaum 232 werden konisch zugeschliffen (Abb. 52 Bg. 2 und 6). Am besten
spannen Sie das Rundholz in eine Bohrmaschine und schleifen es mit Schmirgelpapier konisch. Danach
wird das fertige Stück auf Länge geschnitten und mit Abstandshalter 233 und Eselshaupt 234 (aus 3
Schichten) verleimt. Wickeln Sie die Schwichtungsleine 235 herum, und verkleben Sie sie. Für die
Augbolzen 236 und 237 bohren Sie 1 mm Löcher in den Bugspriet und verleimen diese darin. Nun werden
die Blöcke 238 und 239 sowie die Jungfern 242 und 243 mit den Stropps 240, 241, 244 und 245 verknotet
und befestigt. Die Abb. 53, Bg. 6, zeigt das Binden der Blöcke und ähnliche Arbeiten und gilt für den
gesamten Bau des Modells.
Der Stampfstock 246 wird konisch geschliffen, für den Haltebolzen 247 ein 1 mm Loch gebohrt, der
Haltebolzen eingeleimt, die Bohrungen für die Augbolzen 248 und 249 angebracht und diese eingeleimt. Der
fertigte Stampfstock wird in das Eselshaupt eingeleimt, nachdem Sie in dieses ein 1 mm Loch gebohrt
haben.
Die Belegnägel 250 bis 258 werden in die Nagelbänke 1 02, 1 04 und 1 06 gemäß Bogen 2 eingeklebt.
Fertigen Sie die Klampen 259 bis 276 nach der Abb. 54, Bg. 6, an. Jetzt werden die Belegnägel 277 in die
Nagelbänke 1 02, 1 04 und 1 06 gemäß Bogen 2 eingeklebt. Die Augbolzen 280 bis 297 werden nach
Bogen 2 ins Deck eingeklebt (Bohrungen 1 mm ). Die Herzblöcke 298 werden an den Augbolzen 281 und
290 befestigt (Abb. 53, Bg. 2 und 6). Die Blöcke 300 bis 303, die Stropps 304 bis 307, die Haken 308 und
309 und die Takel 310 und 311 werden miteinander verbunden und an den Augbolzen 280, 288, 289 und
297 auf Deck eingehängt (Abb. 53, Bg. 2 und 6).
Auf das Deck kleben Sie die 4 Ankerklüsen 312 und 313 nach Bogen 2. Nach den Abb. 55 und 56, Bg. 2
und 6, fertigen Sie aus 1 mm Draht den Betingbogen 314 an und setzen mit den Betingbolzen 316 die
Beting für den vordersten Mast zusammen, ohne sie zu verkleben. Die gleiche Beting bauen Sie aus den
Teilen 315 und 317 für den hinteren Mast. Bohren Sie nach Bogen 2 Löcher für die Betingbolzen 316 und
317 und für die Augbolzen 318 bis 323 in das Deck. Bitte noch nicht einkleben!
Gemäß den Abb. 55 und 56 fertigen Sie sämtliche Blöcke mit Stropp und Takel an. Eine Hilfe bietet Ihnen
Abb. 53, Bg. 6. Diese Teile finden Sie unter den Nummern 324 bis 361. Die Klampen 362 bis 369 werden
ebenfalls wie Abb. 54, Bg. 6, angefertigt.
Die beiden Beiboot des Bausatzes werden nun aus einzelnen lasergeschnittenen Schichten 370 auf dem
Kiel 317 zusammengesetzt. Der Zusammenbau des Beibootes ist sehr einfach. Setzen Sie die Teile in der
Reihenfolge ihrer Nummerierung auf den Kiel und verleimen Sie sie. Die Außenseite des Rumpfes kann
dann verschliffen werden.
Der fertige Bootsrumpf wird mit den Leisten 372 beplankt, wobei Sie zuerst das Heck, den sogenannten
Spiegel, beplanken. Eine wertvolle Hilfe bietet ihnen die Abb. 57, Bg. 1, 2 und 7. Das Heck wird sauber
verschliffen. Beginnen Sie mit der Seitenbeplankung oben am Decksrand. Die anschließenden Leisten
müssen entsprechend dem Bootskörper verjüngt werden. Die Wegerung, d.h. der Lattenrost, wird aus den
Leisten 373 zusammengeklebt, eingepasst und in den Rumpf geklebt. Danach bohren Sie die Löcher für die
Augbolzen 374 und 375, längen die Augbolzen ab. Heckbank 376, Duchten 377 und Bugfach 378 werden
zugeschnitten und eingeklebt. Die 6 Dollenhalterungen 379 werden aus den 2 mm Leisten gesägt und auf
der Bordwand angeleimt (Abb. 57, Bg. 1, 2 und 7).
Nach Bogen 1 und 2 werden die 4 Davits 380 in ihre Halterungen eingesteckt und verleimt. Das Davitgei 381
wird ebenfalls nach Bogen 1 und 2 an den Davits angebracht und auf Deck an den Klampen 262 und 266
belegt. Fenderstab 383 beidseitig etwas konisch zuschleifen, aus dem Takelgarn 383 kleine Fender wickeln
und beide Fenderstäbe mit den Haltebändern 384 an den Davits befestigen. Die Bootsaufhängung machen
Sie aus den Teilen Block 385, Stropp 386, Bootsfall 387, Block 388, Ringhaken 389 und Stropp 390. Die
Seite 8
© Krick Modelltechnik, Knittlingen, Dez. 2021

Werbung

loading