Aviso der sardischen Marine
Gulnara
Bauanleitung
1834 in England gebaut und 1835 in den Dienst der Marine Sardiniens gestellt, ist die Gulnara ein typisches
Beispiel für den Übergang vom Segelschiff zum Dampfschiff. Als Beobachtungs-, Geleit- und Passagierschiff
tat die Gulnara Dienst für Sardinien bis 1861. Dann wurde sie von der italienischen Marine übernommen.
Die
Gulnara war mit einer oszillierenden Dampfmaschine der Firma Fawcett & Preston, Liverpool, ausgerüstet.
Ein Teil der Radschaufeln konnte bei Segelfahrt umgeklappt werden, um den Fahrtwiderstand zu verringern.
Die Baupläne sind mit Teilenummern versehen. Folgen Sie anhand der Bauanleitung diesen Nummern, und
beachten Sie unbedingt die Hinweise auf die verschiedenen Klebstoffe, soweit diese besonders erwähnt
sind.
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, nummerieren Sie mit Bleistift anhand der beiliegenden verkleinerten
Schnittzeichnungen Ihre Einzelteile auf den Brettchen und beachten die angegebenen Maße.
Zuerst jedoch einige handwerkliche Hinweise.
Für den Modellbauer ist es unerlässlich, sich mit dem Beizen von Holz vertraut zu machen. Wir verwenden
im Modellbau historischer Schiffe dunkle Beizen, die den Färbungen der Originalschiffe weitestgehend
entsprechen.
Unsere Vorbereitungen zum Beizen erscheinen Ihnen vielleicht etwas umfangreich. Sie haben sich jedoch
Seite 1
© Krick Modelltechnik, Knittlingen, Dez. 2021