Bauanleitung Grimmershörn
Das ehemals beim Wasser- und Schifffahrtsamt
Cuxhaven
stationierte
Grimmershörn wurde in den Jahren 1956/57 von
der Hansa Stahl und Schiffbau GmbH in Köln-
Deutz auf Kiel gelegt. Seit ihrer Inbetriebnahme
wurde sie mehrfach umgebaut. Das Schiff war als
Lotsen-Versetzboot,
allgemeines Arbeitsschiff in Cuxhaven eingesetzt.
Der Viertaktdiesel von Daimler-Benz mit 500 PS
gibt der Grimmershörn eine Geschwindigkeit von
11,5 Knoten. Inzwischen wurde das Schiff an
Privat verkauft und wurde in Rendsburg zu einer
Privatyacht umgebaut.
Das Modell wurde nach Werftplänen im Maßstab
1:20 weitgehend vorbildgetreu konstruiert. Hierbei
wurden die Aufbauten in ihrer ursprünglichen
Form belassen. Die mehrfach durchgeführten
Umbauten, die dieses schöne Schiff keineswegs
eleganter
gemacht
berücksichtigt.
Der
Bau
des
Modells
vorgeformten
ABS-Rumpf,
vorgestanzte
Sperrholzteile
Seite 1 von 10
Bestell-Nr. 21440
Vorbildgetreues RC-Modell für Elektroantrieb
Redemotorschiff
Tonnenleger
und
hatten,
wurden
nicht
wird
durch
den
ABS-Schanzkleid,
und
viele
Beschlagteile sehr vereinfacht, trotzdem ist die
Anfertigung dieses schmucken Modells keine
Fertigteilmontage
Modellbau-Aufgabe,
befriedigen wird.
Bauvorbereitungen
Anhand der Baustadienzeichnungen wird der Bau
der Grimmershörn kaum Probleme bringen. Es
empfiehlt
sich
vorzubereiten und nach Baugruppen zu sortieren.
Schreiben Sie als erstes mit einem weichen
Bleistift die Teilenummern auf die Sperrholzteile.
Gestanzte oder gedruckte Teilnummern mögen
bequemer sein, ein weicher Bleistift verdirbt aber
die Holzoberfläche nicht.
Erst nach dem Kennzeichnen trennen Sie die
Teile mit Messer oder Laubsäge aus den
Brettchen heraus und bohren an allen Punkten für
die Relings und Leitern nach Plan Löcher von 2
mm in die Teile 37, 40, 41, 42, 55, 68, 69 und 72.
© Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016
sondern
eine
die
Sie
sicherlich
jedoch,
zunächst
alle
echte
voll
Teile