Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bauanleitung Grimmershörn
Das ehemals beim Wasser- und Schifffahrtsamt
Cuxhaven
stationierte
Grimmershörn wurde in den Jahren 1956/57 von
der Hansa Stahl und Schiffbau GmbH in Köln-
Deutz auf Kiel gelegt. Seit ihrer Inbetriebnahme
wurde sie mehrfach umgebaut. Das Schiff war als
Lotsen-Versetzboot,
allgemeines Arbeitsschiff in Cuxhaven eingesetzt.
Der Viertaktdiesel von Daimler-Benz mit 500 PS
gibt der Grimmershörn eine Geschwindigkeit von
11,5 Knoten. Inzwischen wurde das Schiff an
Privat verkauft und wurde in Rendsburg zu einer
Privatyacht umgebaut.
Das Modell wurde nach Werftplänen im Maßstab
1:20 weitgehend vorbildgetreu konstruiert. Hierbei
wurden die Aufbauten in ihrer ursprünglichen
Form belassen. Die mehrfach durchgeführten
Umbauten, die dieses schöne Schiff keineswegs
eleganter
gemacht
berücksichtigt.
Der
Bau
des
Modells
vorgeformten
ABS-Rumpf,
vorgestanzte
Sperrholzteile
Seite 1 von 10
Bestell-Nr. 21440
Vorbildgetreues RC-Modell für Elektroantrieb
Redemotorschiff
Tonnenleger
und
hatten,
wurden
nicht
wird
durch
den
ABS-Schanzkleid,
und
viele
Beschlagteile sehr vereinfacht, trotzdem ist die
Anfertigung dieses schmucken Modells keine
Fertigteilmontage
Modellbau-Aufgabe,
befriedigen wird.
Bauvorbereitungen
Anhand der Baustadienzeichnungen wird der Bau
der Grimmershörn kaum Probleme bringen. Es
empfiehlt
sich
vorzubereiten und nach Baugruppen zu sortieren.
Schreiben Sie als erstes mit einem weichen
Bleistift die Teilenummern auf die Sperrholzteile.
Gestanzte oder gedruckte Teilnummern mögen
bequemer sein, ein weicher Bleistift verdirbt aber
die Holzoberfläche nicht.
Erst nach dem Kennzeichnen trennen Sie die
Teile mit Messer oder Laubsäge aus den
Brettchen heraus und bohren an allen Punkten für
die Relings und Leitern nach Plan Löcher von 2
mm in die Teile 37, 40, 41, 42, 55, 68, 69 und 72.
© Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016
sondern
eine
die
Sie
sicherlich
jedoch,
zunächst
alle
echte
voll
Teile

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für krick 21440

  • Seite 1 Relings und Leitern nach Plan Löcher von 2 vorgeformten ABS-Rumpf, ABS-Schanzkleid, mm in die Teile 37, 40, 41, 42, 55, 68, 69 und 72. vorgestanzte Sperrholzteile viele Seite 1 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 2 Acrylit von innen so, dass es nur 0,5 mm aus dem Rumpf heraussteht. Belassen Sie die Teile, Wenn Sie alles beisammen haben, lesen Sie bitte provisorisch befestigt, bis zum vollständigen noch unsere folgenden Lackierempfehlungen. Seite 2 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 3 So geschieht dies auch mit den Teilen der und Heck hin verbreitet. Kleben Sie zuerst die Akkuhalterung. Verleimen Sie die Spanten 20 und Unterkante mit elastischem Masking Tape ab, auf Seite 3 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 4 30 in den nun bereits fertig vor Dachträgern 45 und 47, und kleben Sie dann die Ihnen liegenden Rumpf ein. Dächer 55, 69, 70 und den Lukendeckel 79 auf. Seite 4 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 5 Zur Ausrüstung des Mastes biegen Sie die Antennenhalterung 119 und die Halterung für die Decksleuchte 120 aus Messingdraht 1,5 mm. Verkleben Sie die Drähte jeweils mit Antenne 126 Seite 5 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 6 Bohrungen des Reflektionskompasses 146 und ziehen Sie die Handleine 177 durch die Ösen, knoten ihre Enden zusammen und kleben das kleben Sie sie fest. fertige Schlauchboot auf seinen Ständer. Seite 6 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 7 Zuschauer. Streichen Sie Flaggenstock 153 und Lukendeckel 32 dunkelgrau, und kleben Sie beides auf das Vordeck. Klaus Krick Modelltechnik Industriestraße 1 75438 Knittlingen Deutschland E-Mail: service@krick-modell.de Seite 7 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 8 Sperrholz 3 mm Belüftungsschachtwand Sperrholz 3 mm Belüftungsschachtseitenwand Sperrholz 3 mm Belüftungsschachtrückwand Sperrholz 3 mm Abstandsleiste Kiefer 5 x 5 x 280 mm insg. 76A-76P Schornstein Sperrholz 3 mm Seite 8 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 9 Sperrholz 1,5 mm Positionslaternenrückwand Sperrholz 1,5 mm Positionslaterne Metallguß-Fertigteil Sauglüfter Metallguß-Fertigteil Drucklüfterrohr Rundholz 10 Ø x 60 mm Drucklüfterkopf Rundholz 12 Ø x 12 mm Drucklüfterhutze ABS-Tiefziehteil Radarantennenfuß Metallguß-Fertigteil Seite 9 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...
  • Seite 10 Handleine Perlongarn 1Ø x 400 mm Hallanker Fertigteil Ankerkette Messingkette 5 x 250 mm Bundesflagge Stoff Rettungsring Kunststoff-Fertigteil Schiffsschraube Kunststoff-Fertigteil Abziehbild Klebefolie Akku 6V/10 Ah Nicht im Baukasten enthalten Seite 10 von 10 © Klaus Krick Modelltechnik Germany Version 01/2016...