1.5 - sICHERHEITsHINwEIsE
Achtung!
Das gerät darf nicht von Kindern bedient werden.
Das gerät darf von Erwachsenen erst dann bedient werden, nachdem sie die Be-
dienungsanleitung für den Benutzer/Verantwortlichen aufmerksam gelesen haben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem gerät spielen oder
Änderungen daran vornehmen.
Achtung! Die Installation, Einstellung und Wartung des gerätes muss von geschul-
tem Fachpersonal entsprechend den geltenden normen und Vorschriften durchgeführt
werden; eine fehlerhafte Installation kann zu Personen-, tier- und Sachschäden
führen, für die der hersteller nicht haftet.
gEFAhR! nIEMALS versuchen, eigenmächtig Wartungs- oder Reparaturarbeiten
am heizkessel vorzunehmen.
Jeder Eingriff muss durch Fachpersonal erfolgen. Es wird der Abschluss eines War-
tungsvertrags empfohlen.
Eine nicht ausreichende oder unregelmäßige Wartung kann die Betriebssicherheit
des gerätes beeinträchtigen und Personen-, tier- und Sachschäden hervorrufen,
für die der hersteller nicht haftet.
Achtung! Änderungen an den teilen, die am gerät angeschlossen sind (nach
Installation des geräts)
An folgenden Elementen dürfen keine Änderungen vorgenommen werden:
- Am heizkessel
- An den gas-, Luft-, Wasser- und Stromversorgungsleitungen
- An den Abgasableitungen, dem Sicherheitsventil und den Abgasrohren
- An den Bauteilen, welche die Betriebssicherheit des Geräts beeinflussen
Achtung!
um die Schraubverbindungen anzuziehen oder zu lösen, ausschließlich geeignete
gabelschlüssel (Spanner) benutzen.
Der unsachgemäße gebrauch und/oder ungeeignete Werkzeuge können Schäden
verursachen (z.B. Wasser- oder gas-Austritt).
Achtung!
hinweise für Propangas-geräte
Sicherstellen, dass der gastank vor der Installation des gerätes entlüftet wurde.
Für eine ordnungsgemäße Entlüftung das Flüssiggas-unternehmen bzw. gesetzlich
befähigtes Personal kontaktieren.
Sollte der tank nicht ordnungsgemäß entlüftet worden sein, könnte es zu Problemen
bei der Inbetriebnahme des gerätes kommen. In diesem Fall das Flüssiggas-unter-
nehmen kontaktieren.
gEFAhR gasgeruch Sollte gasgeruch bemerkbar sein, folgende Sicherheitsanwei-
sungen einhalten:
- Keine elektrischen Schalter betätigen
- nicht rauchen
- Kein telefon benutzen
- Das gasabsperrventil schließen
- Den Raum, in dem es zu einem gasaustritt kam, lüften
- Die gas-Versorgungsgesellschaft oder ein auf die Installation und Wartung von
heizungsanlagen spezialisiertes unternehmen kontaktieren.
gEFAhR! Explosive und leicht brennbare Stoffe
Explosive oder leicht brennbare Materialien (z.B. Benzin, Lacke, Papier) nicht im
Raum, in dem das gerät installiert wurde, verwenden oder aufbewahren.
6