Diese Arbeitsschritte auch zur Einstellung der anderen
Module vornehmen.
Wenn die gemessene Fördermenge zu gering ist, überprüfen,
ob das Zufuhr- und Ableitungssystem evtl. verstopft sind (die
Zufuhr- und Ableitungsrohre).
Sollten sie nicht verstopft sein, überprüfen, ob der Brenner und/
oder der Wärmetauscher evtl. verunreinigt sind.
C) ABsCHLUss DER GRUNDEINsTELLUNG
- Die Co
-Werte bei Mindest-und Höchstleistung kontrollieren.
2
- Falls nötig, Änderungen vornehmen.
Für den korrekten Betrieb müssen die
CO
-werte besonders sorgfältig kalibriert
2
werden, indem man die werte in der Tabelle
einhält.
TABELLE DüsEN - DRUCKwERTE - FÖRDERMENGEN
MODULEX EXT: 440 - 550 - 660 - 770 - 900
Gastyp
Vers.- Versor-
gung
[mbar]
Erdgas (G20)
20
Erdgas (G25)
25
Erdgas (G27)
20
Propan (G31)
37
MODULEX EXT: 348
Gastyp
Vers.- Versor-
gung
[mbar]
Erdgas (G20)
20
Erdgas (G25)
25
Erdgas (G27)
20
Propan (G31)
37
1
Düsen-Ø
leitblech
Gebläse
(mm)
[Ø/mm]
9
NEIN
9
NEIN
9
JA
9
NEIN
Düsen-Ø
leitblech
Gebläse
(mm)
[Ø/mm]
9
NEIN
9
NEIN
9
JA
9
NEIN
ACHTUNG
Für die Eichung der GV (Gasventile) in
der thermoeinheit ist folgendermaßen
vorzugehen:
während der Kalibrierung der GV
muss der Druck des Schornsteins = 0 Pa sein;
deshalb:
- die Inspektionsklappe der Abgasabzugsleitung 1 öffnen,
nach Abschluss der kalibrierung die Dichtung derselben
wiederherstellen.
PlAN, UNVERBINDlICH, BEZoGEN AUF HEIZkESSEl
MoDUlEX 150 - 350
- Den Anschluss für die kontrolle des Rauchgasabzugs ( 1 )
wieder mit dem dazugehörigen Verschluss (2 - 3) schließen.
HINwEIs: Die Einstellschrauben nicht über
den Anschlag hinaus drehen.
Gebläse-Drehzahl
Fl min
FU max
29
96
28
98
28
94
28
90
Gebläse-Drehzahl
Min.
max.
29
76
28
82
28
94
28
73
Co
-Werte
Anlauf-
2
leistung
[%]
[%]
min.
max.
IG
9,0
9,0
50
9,1
8,6
50
9,1
9,3
50
10,2
10,4
50
Co
-Werte
Anlauf-
2
leistung
[%]
[%]
min.
max.
IG
9,0
9,0
50
9,1
8,6
50
9,1
9,3
50
10,2
10,4
50
39