3.6 - ANsCHLUss DER ABGAsABZüGE
Beim Anschließen der Abgasableitungen sind die örtlichen und
nationalen Vorschriften zu befolgen.
B23P
ACHTUNG
Für diese Anschlussart gelten für den Raum die-
selben Installationsvorschriften wie für kessel mit
natürlichem Zug.
Anschluss an eine Abgasführung nach außen. Die Ver-
brennungsluft wird direkt im Aufstellungsraum des Geräts
entnommen.
VERFüGBARE FÖRDERHÖHE AN SCHoRNStEIN-UN-
S (Abgasleitung)
∆p = 100 Pa
Die maximal zulässige länge der leitungen wird
von der verfügbaren Förderhöhe (∆p) am Schornstein-Un-
terbau bestimmt.
ACHTUNG:
Für die Anschlussart B23P
gelten für den Raum dieselben
Installationsvorschriften wie für kessel mit
natürlichem Zug.
3.6.1- ANsCHLUss DEs
RAUCHGAsFANGs
Für den Anschluss des Rauchgasfangs sind die im
Beutel enthaltenen Mutterschrauben und Scheiben
zu verwenden.
Der Anschluss für den Abgasabzug ist auf der
ersten geradlinigen strecke innerhalb von 1
Meter Abstand vom Heizkessel anzubringen.
Für die Abgaskontrolle ist eine Öffnung mit Ø 21
mm im Rauchabzugsrohr zu bohren und die Mon-
tage in der angegebenen Abfolge vorzunehmen.
20
tERBAU
A (Zuluft)
-
Der kessel ist für die nachstehenden Abgassysteme zugelassen:
C63
ACHTUNG
Für die Ausführung C63 muss
der optionale Bausatz für die luftansaugung
bestellt werden, er enthält auch die Montagean-
weisungen.
Getrennte leitungen für Verbrennungsluft-Ansaugung und
Abführung der Verbrennungsprodukte. (Handelsübliches
Zubehör)
VERFüGBARE FÖRDERHÖHE AN SCHoRNStEIN-UN-
S (Abgasleitung) + A (Zufuhr)
∆p = 100 Pa
Die maximal zulässige länge der leitungen wird
von der verfügbaren Förderhöhe (∆p) am Schornstein-Un-
terbau bestimmt.
ACHTUNG:
Der schornstein muss
den geltenden Normen entsprechen.
tERBAU