2.4.2 - BEMEssUNG DER KEssELKREIsPUMPE ODER HEIZKREIsPUMPE
Die Heizkreispumpe muss über eine Förderhöhe verfügen, die
die Förderleistung der Umwälzpumpe in Abhängigkeit von ∆t
des kreislaufs gewährleistet.
Die Pumpen müssen vom Installateur oder
Planer auf Grundlage der Kesseldaten und der
Daten der Anlage bemessen werden.
MODULEX EXT 440
Maximale Förderleistung in l/h (∆t = 15 k)
Geforderte Nenn-Förderleistung in l/h (∆t
= 20 k)
MODULEX EXT 550
Maximale Förderleistung in l/h (∆t = 15 k)
Geforderte Nenn-Förderleistung in l/h (∆t
= 20 k)
MODULEX EXT 660
Maximale Förderleistung in l/h (∆t = 15 k)
Geforderte Nenn-Förderleistung in l/h (∆t
= 20 k)
BEIsPIEL:
Für ein ∆T von 20 K eines MODULEX 900 ist eine
Wasserfördermenge von max. 36.289 l/h erforder-
lich.
Die Grafik des Kessel-Druckabfalls zeigt, dass die
Umwälzpumpe eine Förderhöhe von mindestens
1,6 m/H
o gewährleisten muss.
2
MODULEX EXT 770
24.326
Maximale Förderleistung in l/h (∆t = 15 k)
18.243
Geforderte Nenn-Förderleistung in l/h (∆t
= 20 k)
MODULEX EXT 900
30.404
Maximale Förderleistung in l/h (∆t = 15 k)
22.804
Geforderte Nenn-Förderleistung in l/h (∆t
= 20 k)
36.487
27.365
FÖRDERMENGE l/h
HINwEIs:
Der Einsatz einer hydraulischen trennvorrichtung (*) zwischen
kesselkreis und System ist stets empfehlenswert.
Die Pumpe ist kein Bestandteil des Heizkessels.
Es wird empfohlen, eine Umwälzpumpe mit einer
Förderleistung und -höhe von ca. 2/3 ihrer Kennlinie
zu wählen.
(*) Was die Eigenschaften anbelangt, verweisen
wir auf das Installationshandbuch sPINOX auf der
Webseite.
42.570
31.926
48.647
36.487
15