INsPEKTION UND
4
wARTUNG
Regelmäßige, fachgerecht durchgeführte Inspekti-
onen und Wartungsarbeiten sowie die ausschließli-
che Verwendung von originalersatzteilen sind von
grundlegender Wichtigkeit für den einwandfreien
Betrieb und die lange lebensdauer des kessels.
Die jährliche Wartung des Gerätes ist gesetzlich
vorgeschrieben.
4.1 - INsPEKTIONs-UND wARTUNGsAN-
wEIsUNGEN
Um den Betrieb Ihres Gerätes für lange Zeit sichern zu können,
und um die Eigenschaften des zugelassenen Serienprodukts
nicht zu verändern, dürfen ausschließlich original-Ersatzteile
von UNICAL verwendet werden.
Wenn ein teil gewechselt werden muss:
•
Das Gerät vom Stromnetz trennen und sicherstellen, dass
die Stromzufuhr nicht unbeabsichtigt wieder eingeschaltet
werden kann.
•
Das dem Kessel vorgeschaltete Gasabsperrventil schließen.
•
Je nach auszuführender Arbeit und bei Bedarf eventuelle
Sperrventile am Heizungsvorlauf und -rücklauf sowie das
kaltwasser-Zulaufventil schließen.
OBLIGATORIsCH!
schutzhandschuhe überziehen
TABELLE DER OHMsCHEN wIDERsTÄNDE, IN ABHÄNGIGKEIT VON DER TEMPERATUR, DER HEIZsONDE (sR)
UND DEs wARMwAssER-FüHLERs (ss) sOwIE DEs TEMPERATURFüHLERs AM HEIZUNGsRüCKLAUF (sRR)
T °C
0
0
32755
31137
10
20003
19072
20
12571
12019
30
8112
7775
40
5363
5152
50
3627
3491
60
2504
2415
70
1762
1703
80
1263
1222
90
920
Verhältnis zwischen der Temperatur (°C) und dem Nennwiderstand (Ohm) des Heiztemperaturfühlers sR und des
Bww-Temperaturfühlers ss
Beispiel: Bei 25 °C beträgt der Nennwiderstand 10067 Ohm Bei 90 °C beträgt der Nennwiderstand 920 Ohm
1
2
3
29607
28161
18189
17351
11493
10994
7454
7147
4951
4758
3362
3238
2330
2249
1646
1592
1183
1146
892
865
839
Nicht durchgeführte Inspektionen und Wartungs-
arbeiten können zu Sach- und Personenschäden
führen.
Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten
den kesselbetrieb wieder herstellen.
•
Den Heizungsvorlauf und -rücklauf sowie das Kaltwasser-Zu-
laufventil öffnen (falls sie zuvor geschlossen wurden).
•
Entlüften und bei Bedarf den Druck der Heizanlage wieder
herstellen, bis dieser 0,8-1,0 bar erreicht.
•
Das Gasabsperrventil öffnen.
•
Die Spannungsversorgung des Kessels einschalten.
•
Die Dichtigkeit des Gerätes sowohl gas- als auch wasser-
seitig überprüfen.
Verbrennungsgefahr!
Achtung während der Wartungsarbeiten.
4
5
6
26795
25502
24278
16557
15803
15088
10519
10067
9636
6855
6577
6311
4574
4398
4230
3119
3006
2897
2171
2096
2023
1539
1488
1440
1110
1075
1042
814
790
766
7
8
9
23121
22025
20987
14410
13765
13153
9227
8837
8466
6057
5815
5584
4069
3915
3768
2792
2692
2596
1954
1888
1824
1393
1348
1304
1010
979
949
744
722
701
45