Herunterladen Diese Seite drucken

Unical MODULEX EXT 348 Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Anschlüsse für:
Y2 BCM
Modbus BCM
A
1
B
2
Modulier-
4 - 5
pumpe
SE
6 - 7
- / +
6 - 7
Stemp
6 - 8
SPEICH.
( * )
Fl
Fl - 10
INAIl
11-12
tA
tA - 9
Modbus
Ufly
4
3
2
1
Y3
Y1
2
3
5
1
4
( * )
Wenn der temperaturfühler des Speichers angeschlossen
wird, wird durch die Stromversorgung des kessels automatisch
der Durchlauferhitzerbetrieb aktiviert.
Par. (803) srv (wird automatisch aktualisiert).
( ** )
kontakt eines Relais, das sich im Alarmzustand schließt
( *** )
SHC optional
Das System kann ein einzelnes SHC-Modul versorgen.
Sind mehrere SHC nötig, müssen die Module
außen in einem hierzu vorgesehenen Schaltschrank positioniert
und mit einem eigenen Netzgerät versorgt werden.
Fernsteuerung Heizkessel
A (1) Datenverbindung
A (2) Datenverbindung
Modulierpumpe Heizung
Außenfühler
Signalkontakt 0 / 10 V
temperaturfühler des Speichers
Durchflusswächter (Brücke ent-
fernen)
Sicherheitsorgane
(Brücke entfernen)
Raumthermostat / Uhr
Brücke entfernen
3
2
1
7
6
5
4
3
2
1
Y5
Y4
SHC
J 1
P
3
6
8
1
2
4
5
7
Y4 - BCM
Alarmsignal
( ** )
P. koll.
Y3 - BCM
P. CH
SlP DHW
Y2 - UFlY
Modbus Ufly
A
B
Y1 BMM1
SHC
8 - 4 - 3
(***)
Y2
Die kontakte des Relais der BCM und der
sHC unterstützen Umwälzpumpen mit einer
Stromaufnahme von max. 4 A.
Modbus BCM
verwendbar für eine Steuerung für die Gebäude-
automation (building automation) kann auch mit
Modbus Ufly verbunden werden, um einen einzigen
Bus zu haben
3 - 4
kontakt Alarm / Signalisierung
(sauberer kontakt n.a.)
1 - 2
Pumpe Sammelleitung (Primär-
kreis)
1 - 3
Pumpe Heizkreis
1 - 2
Speicherladepumpe
Fernsteuerung temperaturregelung
5
A (5) Datenverbindung
6
B (6) Datenverbindung
Multifunktionsmodul optional
(in den Gehäusedeckel einset-
zen)
29

Werbung

loading