Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fettschmierung; Fettqualität - KSB MegaCPK Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Chemienormpumpe; lagerträger cs40 bis cs80
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MegaCPK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 21: Fettqualität nach DIN 51825
Verseifungsbasis
Lithium
46 von 72
7 Wartung/Instandhaltung
7.2.3.1.4 Öl wechseln
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Schmierflüssigkeiten
Gefährdung für Umwelt und Personen!
▷ Beim Ablassen der Schmierflüssigkeit Schutzmaßnahmen für Personen und Um-
welt treffen.
▷ Gegebenenfalls Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Schmierflüssigkeiten auffangen und entsorgen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährd-
enden Flüssigkeiten beachten.
1
2
Abb. 17: Ölstandsregler mit Lagerträger
1
Ölstandsregler
3
Lagerträger
Geeigneten Behälter für Altöl bereithalten.
1.
Behälter unter die Verschlussschraube stellen.
2.
Verschlussschraube (2) am Lagerträger (3) ausschrauben und Öl ablassen.
3.
Nachdem der Lagerträger (3) leer gelaufen ist, die Verschlussschraube (2) wie-
der einschrauben.
Öl wieder auffüllen. (⇨ Kapitel 6.1.2 Seite 32)
4.
7.2.3.2

Fettschmierung

Die Lager sind bei Auslieferung mit einem hochwertigen lithiumverseiften Fett ver-
sorgt.
7.2.3.2.1 Intervalle
▪ Bei normalen Betriebsbedingungen reicht eine Füllung für 25000 Betriebsstun-
den.
▪ Bei ungünstigen Betriebsbedingungen (z.B. hohe Raumtemperatur, hohe Luft-
feuchtigkeit, staubhaltige Luft, aggressive Industrieatmosphäre usw.) die Lager
früher kontrollieren und bei Bedarf reinigen und neu schmieren.
▪ Nach 25000 Betriebsstunden oder 2 Jahren Dauerbetrieb die Wälzlager erneuern.
7.2.3.2.2 Fettqualität
NLGI-Klasse
Walkpenetration bei
25 °C mm/10
2 bis 3
220-295
MegaCPK
3
2
Verschlussschraube
Tropfpunkt
≥ 175 °C
Temperatur Einsatz-
bereich
-30 °C bis 120 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis