Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB MegaCPK Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 17

Chemienormpumpe; lagerträger cs40 bis cs80
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MegaCPK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benennung des Lagerträ-
gers
Verwendete Lager
3)
ohne Angabe
FAG-Bezeichnung: B-TVP-UA; SKF-Bezeichnung: BECBP
4)
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Pumpengehäuse
▪ Einfachspirale/ Doppelspirale baugrößenabhängig
▪ Radial geteiltes Spiralgehäuse
▪ Spiralgehäuse mit angegossenen Pumpenfüßen
▪ Auswechselbare Spaltringe (fallweise)
Laufradform
▪ Geschlossenes Radialrad mit räumlich gekrümmten Schaufeln
Wellendichtung
▪ Stopfbuchspackung
▪ Marktübliche Einzel- und Doppelgleitringdichtungen
▪ Handelsübliche Patronendichtungen (Cartridge)
▪ Welle im Bereich der Wellendichtung mit auswechselbarer Wellenschutzhülse
alternativ:
▪ Ausführung ohne Wellenschutzhülse mit "nasser Welle" (nur in Europa)
Lagerung
Lager:
▪ Medium Duty
– Loslager: Zylinderrollenlager
– Festlager: gepaartes Schrägkugellager/ zweireihiges Schrägkugellager
▪ Economy
– Schwimmende Lagerung: Rillenkugellager
Schmierung:
▪ Ölschmierung
▪ Fettschmierung
Beispiel: CS50E
Tabelle 6: Benennung des Lagerträgers
Benennung
CS
50
E
Tabelle 7: Standardlagerung
Ausführung
Medium Duty (Öl- und Fett-
schmierung)
Economy (Ölschmierung)
Economy (Fettschmierung)
MegaCPK
Erklärung
Lagerträger
Größenbezeichnung (bezieht sich auf Abmessungen des
Dichtungsraumes und des Wellenendes)
Lagerausführung
E
= Economy
3)
= Medium Duty
-
Lagerträger
Pumpenseite
CS40
NU208-E
CS50
NU310-E
CS60
NU312-E
CS80
NU216-E
CS40E
6208 C3
CS50E
6310 C3
CS60E
6312 C3
CS80E
6216 C3
CS40E
6208-2Z C3
Wälzlager
Antriebseite
3208
2 x 7310
4)
2 x 7312
4)
2 x 7216
4)
6208 C3
6310 C3
6312 C3
6216 C3
6208-2Z C3
17 von 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis