Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB MegaCPK Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 54

Chemienormpumpe; lagerträger cs40 bis cs80
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MegaCPK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54 von 72
7 Wartung/Instandhaltung
▪ Nach dem Einsetzen des stationären Rings der Gleitringdichtung die Planparalle-
lität mit dem Gehäuseteil prüfen.
▪ Die Oberfläche der Wellenschutzhülse muss einwandfrei sauber und glatt, die
Montagekante angefast sein.
▪ Beim Aufschieben der rotierenden Einheit auf die Wellenschutzhülse ist durch
geeignete Maßnahmen eine Beschädigung der Oberfläche der Wellenschutzhülse
zu vermeiden.
7.5.3.1.1 Einfachwirkende Gleitringdichtung einbauen – zylindrischer Gehäusedeckel
Schritte und Hinweise unter (⇨ Kapitel 7.5.1 Seite 51) bis (⇨ Kapitel 7.5.2 Seite 52)
beachtet bzw. durchgeführt.
Montierte Lagerung sowie Einzelteile der Gleitringdichtung 433 befinden sich
an sauberem und ebenem Montageplatz.
Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
Dichtflächen sind gesäubert.
1.
Spritzring 507.01, wenn vorhanden, aufsetzen und bündig mit der Wellenschul-
ter ausrichten.
2.
Dichtungsdeckel 471 mit eingelegtem O-Ring, stationärem Ring der Gleitring-
dichtung und Flachdichtung 411.05 am Gehäusedeckel 161 mit Sechskantmutter
920.02 festschrauben.
3.
Gehäusedeckel 161 in den Einpaß des Lagerträgers 330 montieren.
4.
Wenn vorhanden Sechskantschraube 901.22 aufsetzen und anziehen.
5.
Rotierende Einheit der Gleitringdichtung 433 auf die Wellenschützhülse 524.01
montieren (Abstandsmaß B beachten - siehe Zusatzblatt Gleitringdichtung).
6.
Vormontierte Gleitringdichtung 433 und Wellenschutzhülse 524.01 auf Welle
210 aufschieben.
7.5.3.1.2 Doppeltwirkende Gleitringdichtung einbauen – zylindrischer
Gehäusedeckel
Schritte und Hinweise unter (⇨ Kapitel 7.5.1 Seite 51) bis (⇨ Kapitel 7.5.2 Seite 52)
beachtet bzw. durchgeführt.
Montierte Lagerung sowie Einzelteile der Gleitringdichtung 433 befinden sich
an sauberem und ebenem Montageplatz.
Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
Dichtflächen sind gesäubert.
1.
Spritzring 507.01 wenn vorhanden, aufsetzen und bündig mit der Wellenschul-
ter ausrichten.
2.
Rotierende Einheit der Gleitringdichtung 433.01 und 433.02 auf die Wellen-
schutzhülse 524.01 montieren (Abstandsmaß B beachten – siehe Zusatzblatt
Gleitringdichtung).
3.
Stationären Ring der Gleitringdichtung 433.01 mit O-Ring in Gehäusedeckel 161
einsetzen. Falls vorhanden, Ring und Sicherungsring montieren.
4.
Stationären Ring der Gleitringdichtung 433.02 mit O-Ring in Dichtungsdeckel
471.01 montieren.
5.
Vormontierte Gleitringdichtung 433.01 und 433.02 und Wellenschutzhülse
524.01 in den Gehäusedeckel einsetzen.
6.
Dichtungsdeckel 471.01 mit Flachdichtung 411.15 am Gehäusedeckel montieren.
Auf korrekte Lage der Anschlussbohrungen achten.
MegaCPK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis