1.7.3
C-View-Betriebstheorie
Übersicht
Die C-View-Software ist eine Bildverarbeitungsanwendung für die Nachbearbeitung der
Pixeldaten von Tomosynthese-Daten, die mit einem Tomosynthese-Bildgebungssystem
Selenia Dimensions 3D erfasst wurden, zur Erstellung eines 2D-Bilds. Das C-View-2D-
Bild kann anstelle einer 2D-FFDM-Mammographie im Rahmen einer Screening-Studie
mit Tomosynthese verwendet werden.
Die C-View-Software verarbeitet Tomosynthese-Daten, um 2D-Bilder zu erzeugen, die so
konzipiert sind, dass sie einer 2D-FFDM-Mammographie ähneln und dem gleichen
Zweck dienen, wenn sie im Rahmen eines Screenings mit Tomosynthese eingesetzt wird.
Konfiguration
Die C-View-Software verfügt nicht über vom Benutzer zu konfigurierende Einstellungen,
die das Erscheinungsbild der resultierenden C-View-2D-Bilder beeinflussen. C-View-2D-
Bilder werden entweder im Objektformat DICOM Breast Tomosynthesis Image mit einer
einzelnen dicken Schicht oder im Objektformat DICOM Digital Mammography Image
erzeugt. Der PACS-Administrator des Standorts kann zusammen mit den Hologic-
Verbindungstechnikern das für die IT-Infrastruktur und Arbeitsstationen des Standorts
am besten geeignete Ausgabeformat wählen. Jede DICOM-Kopfzeile eines C-View-2D-
Bilds enthält die erforderlichen Informationen, um es von den begleitenden
konventionellen 2D-Bildern oder Tomosynthese-Bildsätzen in der gleichen Ansicht zu
unterscheiden. Eine Anmerkung („C-View") wird ebenfalls in die Pixeldaten des C-
View-2D-Bilds gebrannt.
Arbeitsablauf
Wie bei jeder bildgebenden Studie wählt der Techniker den Patienten aus und
identifiziert die Art des durchzuführenden bildgebenden Verfahrens. Für eine
Untersuchung mit C-View-2D-Bildern sind lediglich die Bildgebung des Patienten und
der Abschluss der Studie erforderlich. Die C-View-Software selbst funktioniert direkt
ohne Eingreifen eines Bedieners.
1.7.4
Untypische C-View-2D-Bilder
Die folgende Tabelle zeigt Details einer Situation an, die zu untypischen C-View-2D-
Bildern führen kann.
Beobachtung
Diagnoseplatten: Bilder mit
deutlicher Evidenz der
Diagnoseplatten.
MAN-11040-801 Revision 001
Selenia Dimensions Bedienungsanleitung
Erklärungen, Empfehlungen und Hinweise
Erklärung: Der Einsatz der C-View-Software mit
Diagnoseplatten kann visuelle Artefakte am Rand
der klinischen Bilddaten erzeugen.
Empfehlung: Ignorieren Sie beim Einsatz der C-
View-Software mit Diagnoseplatten alle visuellen
Artefakte am Rand der klinischen Bilddaten oder
kollimieren Sie sie herunter, um diesen Teil des
Bilds abzudecken.
Kapitel 1: Einleitung
Seite 5