Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru SOLTERRA Betriebsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTERRA:

Werbung

90
2-1. Elektrofahrzeugsystem
DC-Ladeeingang
Traktionsbatterie
Elektromotor (Traktionsmotor)/Wechselrichter (vorn/hinten)
Ladeeinheit für Traktionsbatterie
Klimaanlagenkompressor
Elektromagnetische Wellen
Die Hochspannungsteile und -kabel von
batterieelektrischen Fahrzeugen besitzen
eine elektromagnetische Abschirmung und
emittieren daher etwa die gleiche Menge
an elektromagnetischen Wellen wie her-
kömmliche Benzinfahrzeuge oder Haus-
haltsgeräte.
Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen
Radioteilen von Drittanbietern verursa-
chen.
Traktionsbatterie (Lithium-Ionen-Batte-
rie)
Die Traktionsbatterie besitzt eine
beschränkte Lebensdauer.
Die Kapazität der Traktionsbatterie (das
Stromspeicherungsvermögen) verringert sich
im Laufe der Zeit genauso wie bei anderen
wiederaufladbaren Batterien. Die Geschwin-
digkeit, mit der sich die Kapazität verringert,
ändert sich in Abhängigkeit von der Umge-
bung (Außentemperatur usw.) und von den
Nutzungsbedingungen (also wie das Fahr-
zeug gefahren und die Traktionsbatterie gela-
den wird) mitunter drastisch.
Das ist die natürliche Charakteristik von Lit-
hium-Ionen-Batterien und stellt keine Störung
dar. Zwar verringert sich die Reichweite,
wenn die Kapazität der Traktionsbatterie
sinkt, die Fahrzeugleistung verschlechtert
sich aber nicht spürbar. Um die Wahrschein-
lichkeit einer Kapazitätsabnahme zu verrin-
gern, folgen Sie den Anweisungen unter
S.108, "Kapazitätsabnahme der Traktionsbat-
terie".
Starten des EV-Systems bei extremer
Kälte
Wenn die Traktionsbatterie bei sehr niedriger
Außentemperatur (unter ca. -30°C) extrem
kalt ist, kann das EV-System möglicherweise
nicht gestartet werden. Versuchen Sie in die-
sem Fall, das EV-System wieder zu starten,
nachdem sich die Temperatur der Traktions-
batterie bedingt durch einen Anstieg der
Außentemperatur erhöht hat.
Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im
Hinblick auf die Wasserstoffemissionen
gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebe-
triebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen für das Hoch-
spannungssystem
Das Fahrzeug besitzt ein Hochspannungs-
system (DC und AC) sowie ein 12-Volt-
System.
Die DC- und AC-Hochspannungssysteme
sind sehr gefährlich und können schwere
Verbrennungen und Stromschläge verur-
sachen, die zu ernsthaften oder sogar töd-
lichen Verletzungen führen können.
Die Hochspannungsteile, -kabel
(orange) und -anschlüsse dürfen nicht
berührt, zerlegt, entfernt oder ausge-
tauscht werden.
Das EV-System wird nach dem Start
heiß, da das System mit Hochspannung
arbeitet. Seien Sie angesichts der Hoch-
spannung und der hohen Temperaturen
äußerst vorsichtig und beachten Sie
immer die am Fahrzeug angebrachten
Warnhinweise.

Werbung

loading