104
2-2. Aufladen
*
: Je nach Situation kann auch Strom aus
der Traktionsbatterie verbraucht werden.
■
Traktionsbatterieheizung
Wenn bei niedrigen Außentemperatu-
ren das Ladekabel mit dem Fahrzeug
verbunden ist, erwärmt diese Funktion
automatisch die Traktionsbatterie, bis
sie eine bestimmte Temperatur erreicht
oder überschreitet.
Der Betrieb dieser Funktion wird
automatisch abgebrochen, wenn
das Ladekabel getrennt wird oder
wenn das Ladekabel ca. 3 Tage lang
mit dem Fahrzeug verbunden bleibt.
Wenn die Timer-Funktion für den
Ladevorgang aktiviert ist (S.122),
erfolgt die Aufladung zur festgeleg-
ten Startzeit.
■
Kontrolle der Traktionsbatterie-
Erwärmung
Diese Kontrolle greift ein, nachdem die
Traktionsbatterieheizung automatisch
abgeschaltet wurde, wenn das Ladeka-
bel ca. 3 Tage lang mit dem Fahrzeug
verbunden war. Sie isoliert die Trakti-
onsbatterie automatisch bei extrem
niedrigen Temperaturen.
Diese Kontrolle wird 31 Tage, nach-
dem das Ladekabel angeschlossen
wurde, beendet, auch wenn das
Kabel weiterhin mit dem Fahrzeug
verbunden ist.
Wenn diese Kontrolle aktiv ist, wer-
den die Ladezeitplaneinstellungen
ignoriert und der Ladevorgang wird
gestartet.
■
Traktionsbatteriekühler
Wenn die Traktionsbatterie heiß ist und
das AC-Ladekabel mit dem Fahrzeug
verbunden ist, kühlt diese Funktion die
Traktionsbatterie, um sie zu schützen.
Diese Funktion kann ausgeführt wer-
den, wenn Sie kontinuierlich mit hohen
Geschwindigkeiten fahren, wie z.B. auf
Autobahnen oder Schnellstraßen, oder
wenn die DC-Aufladung durchgeführt
wird.
■
Verwenden des My Room-Modus wäh-
rend der DC-Aufladung
S.134
■
Traktionsbatterieheizung
●
Die Traktionsbatterieheizung kann unter
Umständen in Betrieb sein, wenn kein
Ladevorgang durchgeführt wird.
●
Wenn die Traktionsbatterieheizung in
Betrieb ist, leuchtet die Ladekontroll-
leuchte.
●
Wenn die Traktionsbatterieheizung wäh-
rend des Ladevorgangs in Betrieb ist, kann
der Ladevorgang länger als im Normalfall
dauern.
●
Der Restladestand der Traktionsbatterie
sinkt, wenn die Traktionsbatterieheizung in
Betrieb ist. Daher muss die Traktionsbatte-
rie gegebenenfalls nachgeladen werden,
um den Restladestand wiederherzustellen.
■
Traktionsbatteriekühler
●
Die Ladekontrollleuchte leuchtet, während
der Traktionsbatteriekühler im Standby
oder in Betrieb ist.
●
Die Ladekontrollleuchte leuchtet, wenn der
Traktionsbatteriekühler im Standby oder in
Betrieb ist.
●
Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie
niedrig ist, ist der Traktionsbatteriekühler
unter Umständen nicht in Betrieb, auch
wenn die Temperatur der Traktionsbatterie
hoch ist.
●
Wenn der Traktionsbatteriekühler unter
den folgenden Bedingungen in Betrieb ist,
wird der Kühlvorgang angehalten.
• Die Motorhaube ist geöffnet.
• Der Startschalter wird auf ACC oder ON
gedreht.
• Die Schaltstellung wird zu einer anderen
Stellung als P geändert
• Die ferngesteuerte Klimaanlage ist in
Betrieb (S.398)