Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru SOLTERRA Betriebsanleitung Seite 448

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTERRA:

Werbung

WARNUNG
Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit
Ihre Hände oder Augen schädigen und
lackierte Oberflächen angreifen kann.
Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in
Ihre Augen gelangt, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit sauberem
Wasser. Falls Sie noch Beschwerden
verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
Bei Arbeiten in der Nähe des elektri-
schen Kühlgebläses oder des Kühl-
ergrills
Stellen Sie sicher, dass der Startschalter
ausgeschaltet ist.
Wenn der Startschalter auf ON steht, kann
das elektrische Kühlgebläse bei einge-
schalteter Klimaanlage und/oder hoher
Kühlmitteltemperatur automatisch anlau-
fen. (S.451)
Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver-
hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Gegenstände oder Substanzen,
Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-
dringen können.
HINWEIS
Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied-
rig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits-
stand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs-
sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-
behälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
7-3. Wartung in Eigenregie
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
1
Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie-
gelung.
2
Ziehen Sie den zusätzlichen Fang-
haken nach links und heben Sie die
Motorhaube an.
447
7

Werbung

loading