Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EDHQ011BA6V3 Installationsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDHQ011BA6V3:

Werbung

HINWEIS
Beim ersten Sollwert für Heizen / Kühlen handelt
es sich um den Sollwert, der über die Benutzer-
schnittstelle ausgewählt wird.
-
Bei Heizbetrieb kann der erste Sollwert ein
fester Wert sein oder wetterabhängig.
-
Bei Kühlbetrieb ist der erste Sollwert immer
ein fester Wert.
Der zweite Sollwert für Heizen [7-03] sollte mit
dem Wärme-Emittenten verbunden werden, der
den höchsten Temperatur-Sollwert bei Heiz-
betrieb benötigt. Beispiel: Ventilator-Konvektor.
Der zweite Sollwert für Kühlen [7-04] sollte mit
dem Wärme-Emittenten verbunden werden, der
den niedrigsten Temperatur-Sollwert bei Kühl-
betrieb benötigt. Beispiel: Ventilator-Konvektor.
Der effektive Wert für den zweiten Sollwert für
Heizen ist abhängig vom ausgewählten Wert für
die Einstellung [7-03].
-
Ist [7-03]=1~24°C, entspricht der effektive
zweite Sollwert dem ersten Sollwert für Heizen
zuzüglich dem Wert von [7-03] (maximal
55°C).
Auf diese Weise ist der zweite Sollwert für
Heizen verbunden mit dem ersten Sollwert für
Heizen.
-
Ist [7-03]=25~55°C, ist der effektive zweite
Sollwert für Heizen gleich dem Wert von
[7-03].
Die Auswahl des zweiten Sollwerts oder des
ersten Sollwerts wird durch die Anschlüsse (X2M:
1, 2, 4) bestimmt.
Der zweite Sollwert hat immer Vorrang gegenüber
dem ersten Sollwert.
X2M
1 2 3 4
SP2
SP1
Wenn der Betrieb auf Grundlage von zwei Sollwerten
aktiviert ist, hat die Auswahl zwischen Kühlen / Heizen
immer über die Benutzerschnittstelle zu erfolgen.
HINWEIS
Der Installateur ist dafür verantwortlich, dass keine
unerwünschten Situationen eintreten.
Es ist absolut wichtig, dafür zu sorgen, dass das
Wasser im Bodenheizungskreislauf bei Heizbetrieb
niemals zu heiß werden kann und bei Kühlbetrieb
niemals zu kalt. Wird diese Regel nicht beachtet, kann
das zu Beschädigungen am Bau und zu entsprechen-
den Umständen führen. Ist das Wasser im Boden-
heizungskreislauf zu kalt, kann das zum Beispiel dazu
führen, dass am Boden Feuchtigkeit kondensiert
(Taubildung).
Installationsanleitung
36
SP1
Kontakt für ersten
Sollwert
SP2
Kontakt für zweiten
Sollwert
[8] Zeitschaltuhr für Brauchwasser-Heizbetrieb
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
Die bauseitigen Einstellungen 'Timer für Brauchwasser-Heizbetrieb'
legen die minimalen und maximalen Aufwärmzeiten für Brauch-
wasser fest sowie die Zeit, die zwischen zwei durch die Wärme-
pumpe bewirkten Aufwärmzyklen mindestens verstreichen muss.
Außerdem wird damit die Verzögerungszeit für die Zusatzheizung
festgelegt.
[8-00] Mindest-Laufzeit: Legt die Mindestzeitdauer fest, für
die die Wärmepumpe in den Modus Brauchwasser-
Heizbetrieb geschaltet wird. Diese Zeit wird auch dann
eingehalten, wenn die durch die Wärmepumpe zu erzielende
Brauchwasser-Solltemperatur (T
[8-01] Maximale Laufzeit: Legt die maximale Zeitdauer fest,
für die die Wärmepumpe in den Modus Brauchwasser-
Heizbetrieb geschaltet sein kann. Diese Begrenzung gilt
auch dann, wenn die durch die Wärmepumpe zu erzielende
Brauchwasser-Solltemperatur (T
ist.
Die effektive maximale Laufzeit variiert je nach Außen-
temperatur automatisch zwischen den durch [8-01] und
[8-01]+[8-04] festgelegten Werten. Siehe die Abbildung in
Kapitel
"[8-04]" auf Seite
Beachten Sie bitte Folgendes: Ist die Einheit für
den Betrieb mit einem Raumthermostat konfigu-
riert (siehe
Installation" auf Seite
Laufzeit nur dann aus, wenn Raumkühlung oder -
heizung angefordert wird. Wenn keine Raum-
kühlung oder -heizung angefordert wird, wird die
Brauchwasser-Erwärmung
pumpe fortgesetzt, bis die "AUS-Temperatur der
Wärmepumpe" (siehe bauseitige Einstellungen
bei
Seite
34) erreicht ist. Wenn kein Raum-
thermostat
Zeitschaltuhr berücksichtigt.
[8-02] Wiederanlaufzeit: Bestimmt
zwischen zwei Zyklen zur Brauchwasser-Beheizung durch
die Wärmepumpe mindestens verstreichen muss.
Die effektive Wiederanlaufzeit variiert je nach Außen-
temperatur automatisch zwischen dem Wert von [8-02] und
0. Siehe die Abbildung in Kapitel
1
0
1
0
[8-00]
[8-01]
1
Brauchwasser-Beheizung (1 = aktiv, 0 = nicht aktiv)
Heißwasseranforderung
2
(1 = Anforderung, 0 = keine Anforderung)
t
Uhrzeit
Ist die Außentemperatur höher als der bauseitig einge-
stellte Wert von Parameter [4-02], werden die bauseitigen
Einstellungen von Parameter [8-01], [8-02] und [8-04]
ignoriert.
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
) bereits erreicht ist.
HP OFF
) noch nicht erreicht
HP OFF
37.
"Konfiguration der Raumthermostat-
27), wirkt sich die maximale
durch
die
installiert
ist,
wird
immer
die
Zeitdauer,
"[8-04]" auf Seite
37.
t
[8-02]
E(D/B)(H/L)Q011~016BA6V3+W1
4PW57621-1A
Wärme-
[6]
die
die

Werbung

loading