Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EDHQ011BA6V3 Installationsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDHQ011BA6V3:

Werbung

V2R,V3R.......... Diodenmodul (nur bei V3-Modellen)
V3R.................. Diodenmodul (nur bei W1-Modellen)
V1T .................. IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor)
(nur bei V3-Modellen)
X1M ................. Anschlussleiste (Stromversorgung)
Y1E.................. Elektronisches Expansionsventil
Y1S.................. Magnetventil (4-Wege-Ventil)
Y3S.................. Magnetventil (nur bei W1-Modellen)
Z1C~Z3C ......... Störfilter (Ferritkern) (nur bei V3-Modellen)
Z1C~Z9C ......... Störfilter (Ferritkern) (nur bei W1-Modellen)
Z1F~Z4F.......... Störfilter
OPTIONALER ANSCHLUSS
X1Y.................. Anschluss
X6A,X77A ........ Anschluss (nur bei W1-Modellen)
HINWEISE
1.
DIESER ELEKTROSCHALTPLAN GILT NUR FÜR DEN
SCHALTKASTEN DES VERDICHTER-MODULS
2.
L
: LIVE - STROMFÜHREND
N:
: NEUTRAL
: BAUSEITIGE VERKABELUNG
3.
: ANSCHLUSSLEISTE
: STECKVERBINDUNG
: ANSCHLUSS
: SCHUTZERDE (SCHRAUBE)
: ANSCHLUSS
: STÖRFREIE ERDUNG
: ANSCHLUSS
4.
ENTFÄLLT
6.
DIE EINHEIT AUF KEINEN FALL DURCH KURZSCHLIEßEN DER
SCHUTZEINRICHTUNG S1PH IN BETRIEB SETZEN
7.
FARBEN:
BLK
: SCHWARZ
BLU
: BLAU
BRN
: BRAUN
GRN
: GRÜN
8.
INFORMATIONEN ZUR ÜBERPRÜFUNG DER EINSTELLUNG DER
WAHLSCHALTER (DS1) FINDEN SIE IM WARTUNGSHANDBUCH.
WERKSEINSTELLUNG ALLER SCHALTER: 'OFF' (AUS)
9.
OPTION
:
MODELLABHÄNGIGE VERDRAHTUNG
:
POWER SUPPLY UNIT
STROMVERSORGUNGSEINHEIT
TO HYDROMODULE
ZUM SCHALTKASTEN DES HYDRO-MODULS
SWITCHBOX
COMPRESSOR
SCHALTKASTEN DES
MODULE SWITCHBOX
VERDICHTERMODULS
COMPRESSOR
POSITION DES VERDICHTER-
TERMINAL POSITION
ANSCHLUSSES
REACTOR BOX
BOX VON DROSSSELSPULE
WIRE ENTRANCE
KABELEINGANG
Tür 2 Elektrische Teile der Hydraulik
A11P................ Hauptplatine
A12P................ Benutzerschnittstelle-Platine (Fernregler)
A3P.................. Thermostat (EKRTW*, EKRTR*)
(PC=Power Circuit (Hauptstromkreis))
A3P.................. Platine Solar-Pumpenstation (EKSR3PA)
A4P.................. Platine für digitalen Ein- und Ausgang (EKRP1HB)
A4P.................. Empfänger-Platine (EKRTR*)
E11H,E12H...... Reserveheizungselement 1, 2
E13H................ Reserveheizungselement 3 (nur bei W1-Modellen)
E4H.................. Zusatzheizung
E5H.................. Schaltkastenheizung
E6H.................. Heizelement für Ausdehnungsgefäß
E(D/B)(H/L)Q011~016BA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW57621-1A
ORG
: ORANGE
RED
: ROT
WHT
: WEISS
YLW
: GELB
E7H ..................Heizung für Platten-Wärmetauscher
F1B ..................Sicherung der Reserveheizung
F1T...................Thermosicherung Reserveheizung
F2B ..................Sicherung der Zusatzheizung
FU1 ..................Sicherung 3,15 A T 250 V für Platine
FU2 ..................Sicherung 5 A T 250 V
FuR,FuS...........Sicherung 5 A 250 V für Platine für digitalen Ein- und
Ausgang
K1M..................Schaltschütz der Reserveheizung, Stufe
K3M..................Schaltschütz der Zusatzheizung
K4M..................Pumpen-Relais
K5M..................Schaltschütz für Reserveheizung; allpoliges Trennen
M1P..................Pumpe
M2S..................2-Wege-Ventil für Kühlbetrieb
M3S..................3-Wege-Ventil: Bodenheizung / Brauchwasser
PHC1 ...............Optokoppler Eingangs-Schaltkreis
Q1DI,Q2DI .......Erdschlussprüfer
Q1L ..................Thermoschutz der Reserveheizung
Q2L ..................Thermoschutz 1 der Zusatzheizung
Q3L ..................Thermoschutz 2 der Zusatzheizung
(nur bei W1-Modellen)
R1H..................Luftfeuchtigkeitssensor (EKRTR*)
R1T ..................Sensor für Umgebungstemperatur
(EKRTW*, EKRTR*)
R2T ..................Externer Sensor
(Boden oder Umgebungstemperatur) (EKRTETS)
R5T ..................Brauchwasser-Thermistor (EKHW*)
R11T ................Wärmetauscher-Thermistor am Wasseraustritt
R12T ................Thermistor der Reserveheizung am Wasseraustritt
R13T ................Thermistor auf der Flüssigkeitsseite des Kältemittels
R14T ................Thermistor am Wasserzufluss
S1L...................Strömungsschalter
S1S ..................Relais Solar-Pumpenstation
S1T ..................Thermostat Schaltkastenheizung
S2S ..................Anschluss für Niedertarif-Netzanschluss
S2T ..................Thermostat des Heizelements für
Ausdehnungsgefäß
S3S ..................Dual-Sollwert, Kontakt 2
S3T ..................Thermostat Plattenwärmetauscher
S4S ..................Dual-Sollwert, Kontakt 1
SS1 ..................DIP-Schalter
TR1 ..................Transformator, 24 V, für Platine,
für Relais und für Ventile
V1S,V2S ..........Funken-Entstörschaltung 1, 2
X1M~X11M ......Anschlussleisten
X2Y~X5Y .........Anschluss
HINWEISE
1.
DIESER ELEKTROSCHALTPLAN GILT NUR FÜR DEN
SCHALTKASTEN DES HYDRO-MODULS
DIE RESERVEHEIZUNG UND DIE ZUSATZHEIZUNG AN EINEN
EIGENEN DEDIZIERTEN STROMVERSORGUNGSSTROMKREIS
2.
ANSCHLIEßEN. KEINE WEITEREN GERÄTE AN DEN
STROMVERSORGUNGSSTROMKREIS ANSCHLIEßEN.
3.
: BAUSEITIGE VERKABELUNG
NO/NC
: NORMAL OPEN/NORMAL CLOSED (normal geöffnet /
normal geschlosssen)
SPST
: SINGLE POLE SINGLE THROW (einpolig, z. B. bei
Schalter)
4.
: ANSCHLUSSLEISTE
: ANSCHLUSS
: ANSCHLUSS
: SCHUTZERDE
5.
DIE EINHEIT AUF KEINEN FALL DURCH KURZSCHLIEßEN EINER
SCHUTZEINRICHTUNG IN BETRIEB SETZEN
Installationsanleitung
21

Werbung

loading