Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EDHQ011BA6V3 Installationsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDHQ011BA6V3:

Werbung

VORSICHT
Die
Wasserrücklauf-Temperatur
Wärmetauschers darf auf keinen Fall über 55°C liegen.
Stellen Sie darum beim Boiler-Regler den Sollwert für die
Vorlauftemperatur niemals auf über 55°C. Und installieren
(a)
Sie ein Aquastat
Einheit.
Darauf achten, dass die Rückschlagventile (bauseitig zu
liefern) im System korrekt installiert werden.
Darauf achten, dass der Raumthermostat (th) nicht zu oft
auf EIN/AUS geschaltet wird.
Daikin übernehmen keine Verantwortung, wenn durch
Nichtbefolgung dieser Regel oder Abweichungen davon
Schäden entstehen.
(a) Das Aquastat-Ventil muss auf 55°C gestellt werden, so dass es den Wasser-
rücklauf zur Einheit sperrt, wenn die gemessene Temperatur auf über 55°C
steigt. Wenn die Temperatur auf einen niedrigeren Wert abfällt, muss das
Aquastat-Ventil öffnen, so dass der Wasserrücklauf zur E(D/B)* Einheit wieder
möglich ist.
Manuell geschaltetes Erlaubnissignal an die E(D/B)*
Einheit den Boiler betreffend.
Falls für die Raumheizung nur die E(D/B)*-Einheit
betrieben werden soll, dann muss über Einstellung [C-02]
der Wechselbetrieb verhindert werden.
Falls für die Raumheizung nur der Boiler betrieben werden
soll,
dann
muss
Wechselbetrieb über Einstellung [C-03] auf 25°C erhöht
werden.
Installationsbeispiel 6
Raumheizung mit Raumthermostat über Bodenheizungskreislauf
und Ventilator-Konvektoren. Bodenheizungskreislauf und Ventilator-
Konvektoren arbeiten mit unterschiedlichen Wassertemperaturen.
Beim Heizen ist das Wasser im Bodenheizungskreislauf kälter als
das Wasser der Ventilator-Konvektoren. Um diese beiden unter-
schiedlichen Sollwerte zu realisieren, wird eine Mischstation
verwendet, um die Wassertemperatur den Erfordernissen des
Bodenheizungskreislaufs anzupassen. Die Ventilator-Konvektoren
werden direkt am Wasserkreislauf der Einheit angeschlossen, und
der Bodenheizungskreislauf wird nach der Mischstation ange-
schlossen. Die Mischstation wird nicht durch die Einheit gesteuert.
Der Betrieb und die Konfiguration des bauseitigen Wasserkreislaufs
liegt im Verantwortungsbereich des Installateurs.
Daikin bietet nur eine Steuerungsfunktion für einen Dual-Sollwert.
Durch diese Funktion werden zwei Sollwerte verwaltet. Je nach
geforderter Wassertemperatur (Bodenheizungskreislauf und/oder
Ventilator-Konvektoren erforderlich) kann entweder der erste Sollwert
oder der zweite Sollwert aktiviert werden.
E(D/B)(H/L)Q011~016BA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW57621-1A
des
-Ventil im Rücklauf von der E(D/B)*
die
Einschalttemperatur
E(D/B)*-
1
2
1
Außeneinheit
2
Wärmetauscher
3
Pumpe
4
Absperrventil
5
Kollektor Zone A
für
den
(bauseitig zu liefern)
6
Kollektor Zone B
(bauseitig zu liefern)
Der Vorteil der Steuerung auf Grundlage von 2 Sollwerten
besteht in Folgendem: Wenn nur Raumheizen erforderlich
ist, kann / wird die Wärmepumpe so arbeiten, dass die
niedrigste der beiden Vorlauftemperaturen erzielt wird.
Eine höhere Vorlauftemperatur wird nur dann gefordert,
wenn die Ventilator-Konvektoren arbeiten.
Dadurch
Wärmepumpe erzielt.
Pumpenbetrieb und Raumheizung
Wenn der Raumthermostat für den Bodenheizungskreislauf (T1) und
der für die Ventilator-Konvektoren (T2) an die Inneneinheit
angeschlossen werden, nimmt die Pumpe (4) den Betrieb auf, wenn
es von T1 und/oder T2 eine Heizanforderung gibt. Die Außeneinheit
beginnt zu arbeiten, um beim Wasser die Soll-Vorlauftemperatur zu
erzielen. Diese ist davon abhängig, welcher Raumthermostat die
Heizanforderung stellt.
Sollwert
Zone A
Erster
Zone B
Zweiter
Resultierende Wassertemperatur
Resultierender Pumpenbetrieb
Sobald die Raumtemperatur in beiden Zonen über dem jeweiligen
Thermostat-Sollwert liegt, stoppen die Außeneinheit und die Pumpe
den Betrieb.
T1
B
T2
3
4
A
7
7
Mischstation
(bauseitig zu liefern)
T1
Raumthermostat für
Zone A (optional)
T2
Raumthermostat für
Zone B (optional)
FCU1..3
Ventilator-Konvektor
(optional)
FHL1...3
Kreislauf für Bodenheizung
(bauseitig zu liefern)
wird
ein
besserer
Bauseitige
Einstellung
Thermo-Status
UI
EIN
AUS
[7-03]
AUS
EIN
UI
[7-03]
EIN
EIN
6
FCU1
FCU2
FCU3
5
FHL1
FHL2
FHL3
Wirkungsgrad
der
EIN
AUS
EIN
AUS
[7-03]
EIN
AUS
Installationsanleitung
12

Werbung

loading