Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcon KR-1 Bedienungsanleitung Seite 18

Automatisches keratorefraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der typische KRT-Wertestil und das KRT-Ausdruckformat sind R1R2
Zuverlässigkeitsfaktor
C-Marke
(Grüner Star-Modus)
Ergebnis der
Brechkraftmessung
Messung (Rechtes Auge)
Ergebnis der
Brechkraftmessung
Messung (Linkes Auge)
KRT-Angabe (rechtes
Auge)
KRT-Angabe (linkes
Auge)
Der Zuverlässigkeitsfaktor wird in ganzen Zahlen von 1 bis 9 in aufsteigender
Zuverlässigkeitsfolge angezeigt.
Wenn die Zuverlässigkeit groß genug ist, wird der Zuverlässigkeitsfaktor nicht
zusätzlich im Ausdruck angezeigt.
Der Nahpunkt PD-Wert wird auf der Grundlage der ADD berechnet.
16
KOMPONENTEN
OID :
SN
-0.25
-0.75
90
-0.75
-0.25
-0.25
90
90
Streifencode
Funktions-ID-Nr.
Bediener-ID
Patienten-Nr. (Patienten-ID falls eingegeben)
Gerätenummer
Seriennummer
VD (Scheitelpunktabstand)
Zylinderzeichen
3 Messwerte der rechten REF-Messung
(bis zu 10 Messwerte speicherbar)
Typischer Wert für das rechte Auge
Sphärische Äquivalenz des rechten Auges
Die Markierung ( ) wird hinzugefügt, wenn die Meßwerte
nicht absolut zuverlässig sind.
Nahpunkt PD-Wert
ADD (normale Zusatzstärke)
PD-Wert (Pupillenabstand) (mm)
Gemessene Werte der horizontalen Hornhautkrümmung
Gemessene Werte der vertikalen Hornhautkrümmung
D:
Durchschnittswert der Hornhaut-Refraktionsstärke
MM: Durchschnittswert des Hornhautkrümmungsradius
Axialwinkel Hornhautastigmatismus
Gemessener Wert des Hornhautdurchmessers des rechten
Auges (mm)
MM1: Hornhaut-Refraktionsstärke am flachen Meridian
MM2: Hornhaut-Refraktionsstärke am steilen Meridian
A1:
Winkel des steilen Meridians

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis