Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Betriebsprinzipien - Topcon KR-1 Bedienungsanleitung

Automatisches keratorefraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB UND BETRIEBSPRINZIPIEN

Refraktion (REF)
Das Gerät projiziert einen Lichtring im Nah-Infrarrotbereich auf die Netzhaut, dessen
Reflektion von einer CCD-Kamera aufgenommen wird. Ein eingebauter Computer analysiert
das Bild und berechnet die sphärischen, zylindrischen und axialen Werte.
Keratometrie (KRT)
Das Gerät projiziert einen Lichtring im Nah-Infrarrotbereich auf die Hornhaut, dessen
Reflektion von einer CCD-Kamera aufgenommen wird. Ein eingebauter Computer analysiert
das Bild und berechnet den Krümmungsradius, die astigmatische Hornhautachse und den
Hornhaut-Refraktionswert.
Das KR-1 projeziert einen Lichtfluss (im Infrarrot-Nahbereich) für die Refraktionsmessung auf
die Netzhaut. Das reflektierte Bild wird von einer CCD-Kamera aufgenommen und daraus die
sphärische und die zylindrische Refraktkionsstärke sowie die Astigmatismusachse per
Computer berechnet.
Das KR-1 misst die Hornhautkrümmung durch Projektion eines Kerato-Rings auf die
Hornhaut, dessen Reflexbild von der Hornhautoberfläche von einer CCD-Kamera erfasst und
zur Berechnung des Krümmungsradius, des Achsenwinkels des Hornhautastigmatismus
sowie der Hornhaut-Refraktionsstärke herangezogen wird.
63
TECHNISCHE DATEN UND LEISTUNGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis