Kurzanleitung
DS-Serie
Begriffsbestimmung
1
32
18
2
31
30
17
3
29
4
28
16
4
4
15
27
5
14
6
13
7
16
12
8
11
9
26
10
1 Tragegriff
9 Einstellschrauben f. Dosenlibelle
2 Bluetooth-Antenne
10 Fußplatte
3 Abdeckung für Schnittstelle
11 Fußschraube zum Horizontieren
(USB-Anschluss/Reset-Taste)
12 Feststellschraube
4 Instrumentenhöhenmarkierung
13 Scharfstellung optisches Lot
5 Akkuabdeckung
14 Okular für optisches Lot
6 Display
15 Fadenkreuzabdeckung des
7 Dosenlibelle
8 Serielle Schnittstelle/Anschluss
16 Helligkeitssensor
für externe Stromversorgung
17 Objektivlinse (inkl. Laserpointer)
Display-Funktionen
Beobachtungsmodus
Statusleiste
Strecke
Vertikalwinkel
Horizontalwinkel
Funktionstaste
Seitennummer
Symbole [2] bis [8] drücken, um
(weitere Seite vorh.)
die Auswahlmaske zu öffnen.
[7] Symbol für Eingabemodus
Buchstaben / Ziffern eingeben
[8] Symbol für Eingabefeld
Wichtige Tasten
Einschalten/Ausschalten
Einschalten
(etwa 1 s
Ausschalten
gedrückt halten)
Fadenkreuz-/Tastenbeleuchtung, Einstellen der
Displayhelligkeit
Ein- und Ausschalten von Fadenkreuz- und
Tastenbeleuchtung
(Bei aktiver Tastenbeleuchtung wird die Displayhelligkeit
heruntergeregelt.)
Wechsel in den Sterntastenmodus
Wechseln in den Sterntastenmodus/zur vorherigen Maske
{
}
Wechseln in den Programmmodus
{PRG}
Wechseln in den Programmmodus/Basismodus
Wechsel des Zieltyps
Wechseln zwischen Zieltypen:
Prisma/360°-Prisma/Reflektorfolie/kein Prima (reflektorlos)
• Alternativ können Sie das Symbol in der Statusleiste oder im
Sterntastenmodus antippen.
Wechsel der Seite
{FUNC}
Blättern zwischen den Seiten im Beobachtungsmodus
19
20
4
18 Leitlicht
21
19 Schuh für
22
20 Befestigungsschraube
23
21 Vertikaler Feintrieb
24
22 Tastatur
23 Auslöser
25
24 Horizontaler Feintrieb
25 Stylus (Stift)
26 Dreifußklemme
27 Okular
28 Okularschraube
29 Zielfernrohrknopf
30 Scharfeinstellung des
Zielfernrohrs
optischen Lots
31 Peilkollimator
32 Zentrumsmarkierung am
Instrument
[1] Symbol für Akku
Voll geladen
Hohe Restkapazität
[1]
[2]
Halbe oder geringere Restkapazität
[3]
Akku schwach, Reserveakku bereithalten.
[4]
(blinkt rot-schwarz)
[5]
Leer; Gerät ausschalten, Akku ersetzen
[6]
(rote Anzeige in Displaymitte)
[7]
[4] Symbol für Laser-
[5] Symbol für Kompensator
[8]
pointer/Leitlicht
[9] Symbol für PPM-Wert
Symbol für Speicher
[10] Symbol für Konfigmodus
Zum Konfigmodus wechseln
Ein-/Ausschalten von Laserpointer und Leitlicht
(gedrückt halten)
• Alternativ können Sie das Symbol in der Statusleiste oder im Sterntastenmodus
antippen.
Eingeben von Buchstaben/Ziffern
{
}
{SHIFT} + {1} bis {9}
{SHIFT}
(gedrückt halten)
{SHIFT} + {
}
{0} bis {9}
{.}
{±}
{ESC}
Menüstruktur
Betriebstaste [ON]
Libellenmaske
Beobachtungs-
modus
Bezeichnung des
Instruments
Seriennummer
21309 90060
Versionsinformationen
Bedienfeld
Display
Röhrenbussole
des Tragegriffs
{
}
FUNC
Helligkeitssensor / Mikrofon
[3] Symbol für Motor
[2] Symbol für Zieltyp
[6] Symbol für Kommunikations-
status mit externen Geräten
Symbol für Touchscreen
: unter 20 %
: 20 bis 50 %
: über 50 %
Halten Sie zum Ein- bzw. Ausschalten von
Laserpointer bzw. Leitlicht die Taste gedrückt, bis ein
Signal ertönt.
Umschalten zwischen Ziffern und Buchstaben
Im Buchstabenmodus: Umschalten zwischen Klein-
und Großbuchstaben (jedes Mal)
Im Buchstabenmodus: Umschalten zwischen Klein-
und Großbuchstaben
Ein-/Ausblenden des <Eingabefelds>
Eingeben der Ziffer oder des Zeichens über der Taste
(im Ziffernmodus)
Eingeben der Buchstaben in der aufgeführten
Reihenfolge (im Buchstabenmodus)
Eingeben eines Dezimalpunkts (im Ziffernmodus)
Eingeben von Code (im Buchstabenmodus)
Eingeben eines Plus- oder Minuszeichens (im
Ziffernmodus), Eingeben von Code (im
Buchstabenmodus)
Verwerfen der Eingabe
[ESC]
Hauptmenü
[ESC]
[VERSION]
{
}
{
}
{
}
{
}
{
}
{
}
Beleuchtungstaste
{
}
{ }
{ }
{ } { } { }
{ }
Zieltyp
{
}
Programmmodus
{ }
Eingabemodus
SHIFT
{
SHIFT
Funktionstaste
{
}
Eingabetaste
Symbol für Datenträgerzugriff
Messmaske
Laser aktiv
Wechsel zur <Motorkonfiguration>
Blau
Konfigurationsmodus
Grün
{TAB}
Auswählen des nächsten Eintrags
{B.S.}
Löschen eines Zeichens links vom Cursor
Eingeben eines Leerzeichens (Erhöhen von Datums-
{S.P.}
und Uhrzeitangaben um 1)
{i}/{j}
Bewegen des Cursors nach links/rechts
{
m
}/{
e
}
Bewegen des Cursors nach oben/unten
{ENT}
Auswählen/Bestätigen einer Eingabe
Wählen von Optionen
m
e
{
}/{
}
Bewegen des Cursors/Eintrags nach oben/unten
Bewegen des Cursors/Eintrags nach links/rechts
{i}/{j}
bzw. Wählen einer andere Option
Auswählen des nächsten Eintrags
{TAB}
{S.P.}
Anzeigen weiterer Optionen
{ENT}
Auswählen/Bestätigen der Option
Wählen von Registerkarten
m
e
{
}/{
}
{i}/{j}
Sonstiges
{ESC}
Beobachtungsmodus
[OBSERVE]
Menümodus
[MENU]
Konfigurationsmodus
[CONFIG]
Sterntastenmodus
Drücken Sie die Sterntaste [
]. Im
Sterntastenmodus können Sie
während der Messung häufig
Sterntaste
genutzte Einstellungen ändern.
[1]
[2]
[3]
[4]
Betriebstaste
[5]
[8]
{ }
{ }
[9]
[6]
[7] [10]
[1] Symbol für Akku
[2] Symbol für Zieltyp
[3] Symbol für Motor
}
[4] Symbol f. Laserpointer/Leitlicht
[5] Symbol für Kompensator
[6] Symbol für Kommunikation mit
externen Geräten
[7] Symbol für Eingabemodus
[8] Symbol für Eingabefeld
[9] Symbol für PPM-Wert
[10]Symbol f. Konfigurationsmodus
Symbol für
Touchscreen
Eingabemaske
Motorkonfiguration
Bewegen des Registers/Cursors auf der
Registerkarte nach oben/unten
Anzeigen der linken/rechten Registerkarte
Zurückkehren zur vorherigen Maske