Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Topcon KR-8100 Benutzerhandbuch

Topcon KR-8100 Benutzerhandbuch

Auto kerato-refractometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
K
-R
KR-8100
DEUTSCH
UTO
ERATO
EFRACTOMETER
SO PACKEN SIE DAS INSTRUMENT AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topcon KR-8100

  • Seite 1 KR-8100 DEUTSCH ERATO EFRACTOMETER SO PACKEN SIE DAS INSTRUMENT AUS...
  • Seite 2 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Hinweis: Da der Hauptkörper und die Stromversorgungseinheit mit einem Kabel verbunden sind, nehmen Sie beides zusammen vorsichtig aus der Verpackung heraus, so daß beide Teile nicht voneinander getrennt werden. 1 Öffnen Sie die obere Abdeckung, und entnehmen Sie die folgenden Teile.
  • Seite 3 So packen Sie das Instrument aus 2 Entfernen Sie die Klemmen und entfernen Sie den äußeren Karton. 3 Öffnen Sie die innere Verpackung rechts und links und entnehmen Sie den Hauptkörper. innere Verpackung 4 Plazieren Sie den Hauptkörper auf einen Tisch oder einen flachen Untergrund.
  • Seite 4 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 5 Entfernen Sie das Polystyrolmaterial. Verpackungsschwa mmstück Schwamm Steuerhebel Styropor Kissen a Entfernen Sie, auf den Monitor schauend, die rechte Styroporverpackung. b Bewegen Sie den Hauptkörper nach rechts, und entfernen Sie den rechten Schwamm. c Heben Sie den Kontrollhebel etwas an, und entfernen Sie das Styropor unter dem Unterteil in Richtung des Pfeils.
  • Seite 5 So packen Sie das Instrument aus Befestigen Sie die Schienenabdeckung mit den kleinen Schrauben (C), die zuvor zur Fixierung verwendet wurden. Hinweis: Um Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, daß sämtliche Kissen entfernt wurden, ehe Sie den Strom anschalten. 6 Überprüfen Sie die Beweglichkeit der Basis. Kontrollieren Sie, ob die Basis einfach bewegt werden kann, während Sie den Kontrollhebel betätigen.
  • Seite 6 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 7 Einlegen des Kinnstützenpapiers. Plazieren und befestigen Sie das Kinnstützenpapier auf der Kinnstütze.
  • Seite 8 28007, Madrid THE NETHERLANDS. SPAIN Phone: 10-4585077 Phone: 1-552-4160 Fax: 10-4585045 Fax: 1-552-4161 TOPCON S.A.R.L. TOPCON SCANDINAVIA A. B. HEAD OFFICE Industrivägen 4 / P. O. Box 2140 104/106, Rue Rivay 92300 Levallois-Perret, 43302 Sävedalen FRANCE. SWEDEN Phone: 01-41069494 Phone: 031-261250...
  • Seite 9 DEUTSCH ENUTZERHANDBUCH ERATO EFRACTOMETER KR-8100...
  • Seite 10 Copyright und Warenzeichen KR-8100 ist ein Warenzeichen der TOPCON Corporation. © TOPCON 1998...
  • Seite 11: Einleitung

    EINLEITUNG Wir danken Ihnen für den Erwerb des TOPCON Auto Kerato-Refractometer KR-8100 . Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, und heben Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen griffbereit auf, um optimale Ergebnisse mit dem Instrument zu erzielen.
  • Seite 12: Sicherheitsmaßnahmen

    Wenn das Instrument Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den Netzschalter aus, ziehen Sie das Stromkabel ab, und kontaktieren Sie Ihren Händler. TOPCON übernimmt weder Verantwortung für Änderungen aufgrund von Demontage noch für Einstellungen, die von nicht autorisierten Händlern oder Personen vorgenommen werden.
  • Seite 13: Auswählen Von Extern Angeschlossenen Geräten

    Auswählen von extern angeschlossenen Geräten Das TOPCON KR-8100 entspricht der CE-Markierung. Bevor Sie einen Personal Computer, einen Barcode-Leser an das TOPCON Produkt anschließen, stellen Sie sicher, daß ein externes Gerät der CE-Markierung entspricht. Hinweise zur sicheren Verwendung Um eine sichere Verwendung des Produkts zu gewährleisten, und um Gefahren für Bediener und andere Personen sowie Sachschäden...
  • Seite 14: Bedeutung Der Symbole

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Bedeutung der Symbole Symbole Bedeutung Dieses Symbol weist auf Gefahrenalarm (Warnung) hin. Der spezifische Inhalt wird mit Worten oder einem Symbol entweder im Symbol selbst oder direkt daneben ausgedrückt. Dieses Symbol weist auf ein Verbot hin. Der spezifische Inhalt wird mit Worten oder einem Symbol entweder im Symbol selbst oder direkt daneben ausgedrückt.
  • Seite 15 Einleitung WARNUNG Symbole Vorbeugende Maßnahmen Seite Stromschläge können Verbrennungen oder Feuer verursachen. Vermeiden Sie Stromschläge, indem Sie den Netzschalter ABSCHALTEN und das Stromkabel ABZIEHEN, bevor Glühbirnen austauschen. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine Sicherung mit der gleichen Nennleistung. Um Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen.
  • Seite 16 Umstände weiter verwenden, kann dies Feuer verursachen. Für Reparaturen setzen Sie sich mit Ihrem TOPCON-Händler in Verbindung. Halten Sie das Gerät in der richtigen Position, um Verletzungen zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, um Verletzungen und/oder Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.
  • Seite 17 Einleitung WARNUNG Symbole Vorbeugende Maßnahmen Seite Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Kinnstütze nicht berühren. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hand oder Ihren Finger nicht unter den Meßkopf legen, wenn der Kopf sich nach oben und unten bewegt Stellen Sie unbedingt sicher, daß...
  • Seite 18: Betrieb Und Wartung

    Nachlässigkeit und unsachgemäße Verwendung durch den Benutzer und Verwendung unter ungewöhnlichen Bedingungen. TOPCON übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die von der Unfähigkeit zur Benutzung dieser Ausrüstung herrühren, z. B. Verlust von Geschäftsgewinn und Geschäftsschließung. TOPCON übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch...
  • Seite 19: Warnhinweise Und Ihre Positionen

    Einleitung Warnhinweise und ihre Positionen Zur Gewährleistung der Sicherheit wurden Warnschilder angebracht. Verwenden Ausrüstung sachgemäß nach diesen Warnhinweisen. Sollte eines der folgenden Warnschilder fehlen, wenden Sie sich unter der Adresse auf der Rückseite dieses Handbuchs an uns. VORSICHT • Um Verletzungen während der Benutzung zu vermeiden, berühren Sie mit dem Gerät nicht die Augen oder Nase des Patienten WARNUNG...
  • Seite 20 Auto Kerato-Refractometer KR-8100...
  • Seite 21: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt EINLEITUNG Sicherheitsmaßnahmen Auswählen von extern angeschlossenen Geräten ..... . v Hinweise zur sicheren Verwendung Bedeutung der Schilder ......... . Sicherheitsmaßnahmen Betrieb und Wartung Zweck .
  • Seite 22 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Montagekomponenten MONTAGE Installation Verbindungsstromkabel Verbindung des I/O-Terminals RS-232C OUT ..........32 RS-232C IN .
  • Seite 23 Inhalt 2.5.5 So stellen Sie fortlaufende Meßvorgänge ein ......54 2.5.6 So richten Sie die Datenkommunikation ein ......55 2.5.7 So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein .
  • Seite 24 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 FEHLERBEHEBUNG Monitormeldungen während des Meßvorgangs Fehlerbehebungstabelle TECHNISCHE ANGABEN...
  • Seite 25: Komponenten

    KOMPONENTEN 1.1 Hauptkörper...
  • Seite 26 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Meßkopf Bildschirmmonitor Zeigt ein Bild vom Auge des Patienten, die Ausrichtungsmarkierung und die Meßergebnisse an. Meßschalter Der Meßvorgang wird beendet, wenn Sie diesen Knopf drücken, nachdem Instrument ausgerichtet haben. Wenn Stromsparfunktion aktiviert ist, können Sie den Monitor mit Hilfe dieses Schalters wieder einschalten.
  • Seite 27 Komponenten (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) (10) Stirnstütze Stützt des Kopf des Patienten. (11) Untersuchungsfenster (12) Canthusmarkierung Führung für das Einstellen der Augenhöhe des Patienten. (13) Kinnstützenpapierhalter Zum Sichern des Kinnstützenpolsters, nachdem es in die dafür vorgesehenen Löcher eingerastet ist. (14) Kinnstütze Stützt das Kinn des Patienten.
  • Seite 28: Bedienfeld

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 1.2 Bedienfeld (18) (19) (22) (23) (24) (20) (25) (26) (21) (27) (18) Taste Print Druckt den Bildschirminhalt. Wenn der Drucker die Ergebnisse nicht ausdruckt, kann das Papier eingezogen werden, indem Sie den Knopf gedrückt halten. (19) Taste Menu Zeigt das Bildschirmmenü...
  • Seite 29: Bildschirmmonitor

    Komponenten (26) Auswahltaste für die CYL-Anzeige Verändert die CYL-Anzeige. (27) Schalter für den Hornhautdurchmesser Mißt den Hornhautdurchmesser. 1.3 Bildschirmmonitor Meßbildschirm (36) (37) (28) (38) (29) (30) (39) (31) (40) (32) (41) (33) (42) (43) (34) (44) (35) (28) Symbol für den CYL-Strom (29) Modus (30)
  • Seite 30 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 (39) Frequenz des Meßvorgangs (KRT) (40) Vertikaler Abstand (41) D/MM-Markierung (42) Ausrichtungsmarkierung (43) Markierung für den kleinsten meßbaren Pupillendurchmesser (44) Ausrichtungsmarkierung Bildschirm für Grundeinstellung Bildschirm für die Menüeinstellung...
  • Seite 31: Ausdruck

    Komponenten Bildschirm für die Messung des Horn- hautdurchmessers. 1.4 Ausdruck <REF>-Modus Barcode Instrumentennummer VD (Vertikale Distanz) Zylinderwertmarkierung Resultate von fünf Brechkraftmessungen des rechten Auges (es können bis zu zehn Messungen aufgezeichnet werden.) Typischer Wert für das rechte Auge Resultate von fünf Brechkraftmessungen des linken Auges (es können bis zu zehn Messungen aufgezeichnet werden.) Typischer Wert für das linke Auge...
  • Seite 32 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 <R/K>-Modus Barcode Instrumen- Funktions-ID-Nr. tennummer Patientennummer Instrumentennummer VD (Vertikale Distanz) Zylinderwertmarkierung Messungen des rechten Auges Resultate von fünf Messungen des rechten Auges (es können bis zu zehn Messungen aufgezeichnet werden.) Typischer Wert für das rechte Auge (Die *-Markierung erscheint, wenn 3 oder mehr Messungen vorgenommen wurden.)
  • Seite 33 Komponenten <KRT>-Modus Typische gemessene Werte der Hornhautkrümmung des rechten Auges Gemessene Werte der Hornhaut des rechten Auges (mm) Resultat der 5 Messungen des Hornhautkrümmung des rechten Auges, Durchschnittswert und astigmatische Kraft der Hornhaut (es können für das rechte und linke Auge jeweils bis zu 10 Messungen vorgenommen werden) Verläßlichkeitsmar-...
  • Seite 34: Montagekomponenten

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 1.5 Montagekomponenten Außer dem KR-8100-Instrumentenkörper gehören folgende Teile zum Lieferumfang (46) (45) (48) (47) (49) (50) (51) (52) (53) (54) (55) (56) (57)
  • Seite 35 Komponenten (45) Stromversorgungskabel (1) (46) Druckpapier (2 Rollen) (47) Ersatzbefestigungsstift für Kinnstützenpapier (2 Teile) (48) Kinnstützenpapier (1 Bündel, 500 Stück) (49) Sicherung (2 Ersatzteile) (50) Zubehörbox (1) (51) Silikontuch (1) (52) Benutzerhandbuch (1 Satz) (53) Staubabdeckung (1) (54) Schienenabdeckung (2) (55) Modell Auge (1) (56)
  • Seite 36 Auto Kerato-Refractometer KR-8100...
  • Seite 37: Montage

    MONTAGE 2.1 Installation Um Verletzungen während der Benutzung zu vermeiden, stellen Sie sicher, daß der Knopf für den Sicherheitsstopper vor dem Gebrauch festgestellt ist. VORSICHT Stellen Sie unbedingt sicher, daß das Instrument von zwei Personen transportiert wird, und beide das Instrument an der Unterseite festhalten.
  • Seite 38 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 1 Befestigen Sie den Klemmknopf. 2 Halten Sie das Instrument fest (wie unten abgebildet), und stellen Sie es auf den höhenverstellbarer Instrumententisch. Weitere Informationen über den höhenverstellbarer Instrumententisch finden Sie unter Optionales Zubehör auf Seite 89 .
  • Seite 39: Verbindungsstromkabel

    Montage 2.2 Verbindungsstromkabel Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete 3-polige Steckdose. Das Anschließen an eine Stromquelle ohne Erdung kann Feuer und elektrischen Schock zur Folge haben. WARNUNG Stellen Sie sicher, daß Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen abziehen. VORSICHT 1 Stellen Sie sicher, daß...
  • Seite 40: Verbindung Des I/O-Terminals

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 2.3 Verbindung des I/O-Terminals RS-232C OUT Diese Maschine kann bei der Verwendung von RS-232C an einen PC (Personal Computer) angeschlossen werden. 1 Verbinden Sie das Schnittstellenkabel mit dem RS-232C OUT-Terminal dieses Instruments. 2 Verbinden Sie das andere Ende des Schnittstellenkabels mit dem PC.
  • Seite 41: Einstellungen Initial Menu

    Montage 2.4 Einstellungen INITIAL MENU Im Standard-Setup können Sie Einstellungen wie Patientennummern, In- strumentennummern, Refaktorenstromumschaltung, RS-232C, automa- tischem Ausdruck usw. spezifizieren. Vorbereitung für das erste Setup 1 Stellen Sie sicher, daß das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Weitere Informationen über das Anschließen finden Sie unter Verbindungsstromkabel auf Seite 31 .
  • Seite 42: Bildschirm Initial Set

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 3 Betätigen Sie die Drucktaste (18) erneut. (Der Meßbildschirm wird wieder angezeigt, und die eingestellten Objekte werden ausgedruckt.) Meßschalter 2.4.1 Bildschirm INITIAL SET Auf dem Bildschirm INITIAL SET können Sie den Signalton, die Refraktorenstromeinstellung, das Datum und die Darstellung eines typischen Werts auf dem Monitor ändern.
  • Seite 43: So Stellen Sie Den Signalton Ein

    Montage So stellen Sie den Signalton ein Der Signalton kann festgelegt werden. Bei Auslieferung ist der Signalton auf 'YES' eingestellt, so daß er standardmäßig ertönt. 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option INITIAL SET, und rufen Sie den Bildschirm INITIAL SET auf. 2 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie YES (Signalton) oder NO (kein Signalton) für BUZZER.
  • Seite 44: So Stellen Sie Das Monitordisplay Ein

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 4 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und der Cursor bewegt sich auf das nächste Objekt. So stellen Sie das Monitordisplay ein Der typische Wert kann auf dem Bildschirm angezeigt werden. Werkseitig ist 'NO' als Standardwert (kein Display) eingestellt worden.
  • Seite 45: So Starten Sie Das Gerät, Wenn Es Eingeschaltet Ist

    Montage 3 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie: 1998.06.01; JUN. 01. 1998; oder 01. JUN. 1998. 4 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und der Cursor kehrt auf EXIT zurück. 5 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und der Cursor kehrt zum ersten Objekt (BUZZER) zurück.
  • Seite 46: Bildschirm Number Set

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 1 Betätigen Sie die Meßtaste (3) , und bewegen Sie den Cursor auf C.D MEMORY. 2 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie YES (Messen des statischen Bildes) oder NO (Messen ds tatsächlichen Bildes). 3 Betätigen Sie für das Einstellen die Meßtaste (3), und der Cursor bewegt sich auf das nächste Objekt.
  • Seite 47: So Stellen Sie Die Patientennummer Ein

    Montage So stellen Sie die Patientennummer ein Die Patientennummer kann zwischen 0 und 9999 eingestellt werden. Werkseitig wurde standardgemäß '0001' eingestellt. 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option NUMBER SET, und rufen Sie den Bildschirm NUMBER SET auf. 2 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf SERIAL NO..
  • Seite 48: So Drucken Sie Die Patientennummer Aus

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 4 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und der Cursor bewegt sich auf das nächste Objekt. So drucken Sie die Patientennummer aus Die Patientennummer kann ausgedruckt werden. Werkseitig ist ein Standardwert von 'YES' (Ausdruck) eingestellt worden. 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option NUMBER SET, und rufen Sie den Bildschirm NUMBER SET auf.
  • Seite 49: So Stellen Sie Die Instrumentennummer Ein

    Montage 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option NUMBER SET, und rufen Sie den Bildschirm NUMBER SET auf. 2 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf SERIAL RESET. 3 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie YES (Reset) oder NO (kein Reset).
  • Seite 50: So Zeigen Sie Die Instrumentennummer Auf Dem Bildschirm An

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 So zeigen Sie die Instrumentennummer auf dem Bildschirm an Die Instrumentennummer kann auf dem Bildschirm angezeigt werden. Werkseitig ist 'NO' als Standardwert (kein Display) eingestellt worden. 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option NUMBER SET, und rufen Sie den Bildschirm NUMBER SET auf.
  • Seite 51: Bildschirm Print Out

    Montage 4 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und der Cursor bewegt sich auf das nächste Objekt. 2.4.3 Bildschirm PRINT OUT Auf dem Bildschirm PRINT OUT können Sie das Ausdruckformat, den Ausdruck des äquivalenten sphärischen Werts, den Ausdruck der Daten des Computerlinsenmeters und den Ausdruck des Barcodes ändern. 1 Betätigen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf PRINT OUT.
  • Seite 52: So Drucken Sie Die Entsprechenden Sphärischen Werte Aus

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option PRINT OUT, und rufen den Bildschirm PRINT OUT auf. 2 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf PRINT TYPE. 3 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie: (Ausdruck aller Daten);...
  • Seite 53: So Drucken Sie Die Computermeßdaten Der Linsen Aus

    Montage So drucken Sie die Computermeßdaten der Linsen aus Die Computermeßdaten der Linse können ausgedruckt werden. Werkseitig ist 'NO' als Standardwert (kein Ausdruck) eingestellt worden. 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option PRINT OUT, und rufen Sie den Bildschirm PRINT OUT auf. 2 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf CL PRINT.
  • Seite 54: So Verwenden Sie Die Autoprint-Funktion, Nachdem Sie Den Autostart-Meßvorgang Beendet Haben

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 4 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und der Cursor bewegt sich auf das nächste Objekt. So verwenden Sie die Autoprint-Funktion, nachdem Sie den Autostart-Meßvorgang beendet haben 1 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf AUTO PRT.
  • Seite 55: So Änden Sie Die Reihenfolge Des Ausdrucks - 2

    Montage So änden Sie die Reihenfolge des Ausdrucks - 2 1 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf PRINT R/L. 2 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie: DATA (Ausdruck für REF/KRT trennen) oder (Ausdruck für das rechte und linke Auge in dieser Reihenfolge, unabhängig von REF/KRT).
  • Seite 56: So Stellen Sie Das Format Für Die Computermeßdaten Der Linsen Ein

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 5 Betätigen Sie die Drucktaste (18). Hinweis: So zeigen Sie den vorigen Eintrag auf dem Bildschirm an: (18) Während Sie die Drucktaste gedrückt halten , betätigen Sie die Meßtaste So stellen Sie das Format für die Computermeßdaten der...
  • Seite 57: So Stellen Sie Das Rs-232C-Kommunikationformat Ein

    RS-232C-Kommunikationsformat kann eingestellt werden. Werkseitig ist 'OLD' als Standardformat (altes TOPCON Format) eingestellt worden. 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm INITIAL MENU die Option ONLINE, und rufen Sie den Bildschirm ONLINE auf. 2 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf RS232C FORM.
  • Seite 58: So Stellen Sie Die Rs-232C-Kommunikationsgeschwindigkeit Ein

    4 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und der Cursor bewegt sich auf das nächste Objekt. Hinweis: Weitere Informationen über das RS232C-Kommunikationsformat erhalten Sie bei Ihrem Händler oder direkt bei TOPCON unter der rückseitig angegebenen Adresse. So wählen Sie die RS-232C-Ausgabedaten...
  • Seite 59: Bildschirm Setting Menu

    Montage 1 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und bewegen Sie den Cursor auf RS232C OUT TYPE. 2 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie: (nur Daten des Refraktometers), (nur Daten des Keratometers) oder (alle Refraktometer- und Keratometerdaten) 3 Betätigen Sie für das Einstellen die Meßtaste (3), und der Cursor bewegt sich auf das nächste Objekt.
  • Seite 60: So Stellen Sie Die Meßschritte Ein

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Kehren Sie zum Meßbildschirm zurück Betätigen Sie die Meßtaste (3), wählen Sie EXIT, und betätigen Sie die Drucktaste (18). 2.5.2 So stellen Sie die Meßschritte ein Die Meßschritte können zwischen 0.12 und 0.25 ausgwählt werden. Werkseitig ist ein Standardwert von 0.25 eingestellt worden.
  • Seite 61: So Stellen Sie Die Axialen Winkelschritte Ein

    Montage 2.5.3 So stellen Sie die axialen Winkelschritte ein Die axialen Winkelschritte können von 1 bis 5 ausgwählt werden. Werkseitig wurde standardmäßig die Position '1' eingestellt. 1 Betätigen Sie im Bedienfeld die Menütaste (19), und rufen Sie den Bildschirm SETTING MENU auf. STEP ist markiert, und die Meßschritte werden auf der rechten Seite angezeigt.
  • Seite 62: So Stellen Sie Fortlaufende Meßvorgänge Ein

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 1 Betätigen Sie im Bedienfeld die Menütaste (19), und rufen Sie den Bildschirm SETTING MENU auf. STEP ist markiert, und die Meßschritte werden auf der rechten Seite angezeigt. 2 Betätigen Sie die Meßtaste (3), und wählen Sie VD.
  • Seite 63: So Richten Sie Die Datenkommunikation Ein

    Montage 2.5.6 So richten Sie die Datenkommunikation ein Die RS-232C-Ausgabe kann eingestellt werden. Werkseitig ist 'NO' als Standardwert (keine Ausgabe) eingestellt worden. 1 Betätigen Sie im Bedienfeld die Menütaste (19), und rufen Sie den Bildschirm SETTING MENU auf. STEP ist markiert, und die Meßschritte werden auf der rechten Seite angezeigt.
  • Seite 64: So Stellen Sie D/Mm Ein

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 3 Betätigen Sie die Drucktaste (18), und wählen Sie das notwendige Objekt. Ändern Sie die Werte, indem Sie die Menütaste (19) (aufsteigend) oder die IOL-Taste (20) (absteigend) betätigen. 4 Betätigen Sie die Meßtaste (3). Das Setup ist vollständig, und das nächste Objekt (EXIT) ist markiert.
  • Seite 65: So Legen Sie Das Druckpapier Ein

    Montage 2.6 So legen Sie das Druckpapier ein Hinweis: Das Papier wird nur auf einer Seite bedruckt. Stellen Sie sicher, daß das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. 2.6.1 Automatische Einstellung 1 Während Sie mit Ihrem Daumen oben auf die Druckerabdeckung drücken, ziehen Sie sie ab. 2 Legen Sie das Papier in den Schacht.
  • Seite 66 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 3 Legen Sie das Papier gerade in den Papierschacht ein. 4 Während Sie das Papier in den Drucker einlegen, betätigen Sie die Drucktaste (18) solange, bis das Papier tief genug eingelegt ist und vorwärts transportiert wird. Hinweis: Bitte legen Sie das Papier tief genung in den Drucker ein.
  • Seite 67 Montage 6 Drehen Sie die Papierrolle wie abgebildet auf Position, und ziehen Sie das Papier 2-3 cm heraus, so daß es geradewegs aus der Ausgabe herauskommt. Papieraufnahmehebel 7 Drehen Sie den Papieraufnahmehebel wieder auf die Originalposition zurück. Hinweis: Das Papier wird nicht weitergeführt, wenn der Papieraufnahmehebel nicht auf der Ausgangsposition steht.
  • Seite 68: Manuelle Einstellung

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 8 Nachdem Sie sichergestellt haben, daß das Papier ordnungsgemäß durchläuft, bringen Sie die Druckerabdeckung wieder an. Hinweis: Bitte bringen Sie die Druckerabdeckung so an, daß der Deckel wieder einrastet. Hinweis: Eine 58 mm breite Papierrolle (Beispiel: TF50KS-E2C (Nippon Paper Co.)) wird zusätzlich empfohlen.
  • Seite 69 Montage 4 Setzten Sie den Papieraufnahmenhebel in die angezeigte Position, bis es etwas schwerer wird. 25°~30° 5 Schneiden Sie das Papier ca. 2 cm vom Aufnahmehebel ab (siehe Abbildung). Schneiden Sie das Papier an dieser Stelle ab. Steuerhebel 6 Legen Sie das Papier gerade in den Papierschacht ein. NSTRUCTION ANUAL...
  • Seite 70 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 7 Schieben Sie das Papier weiter ein, bis das Papier bei der Ausgabe wieder herauskommt. Hinweis: Falls der Papieraufnahmehebel sich nicht in der korrekten Position befindet, oder das Papier nicht auf der Ausgabeseite abgeschnitten wird, wird das Papier nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 71: Energiesparsystem Und Wiederherstellen

    Montage Hinweis: Bitte bringen Sie die Druckerabdeckung so an, daß der Deckel wieder einrastet. Hinweis: Der Papieraufnahmehebel kann auf 2 Stufen eingestellt werden. Falls ein Papierstau entsteht, drehen Sie den Ausgabehebel bis zur angezeigten Position, und nehmen Sie das gestaute Papierstück aus dem Drucker. 2.7 Energiesparsystem und Wiederherstellen Energiesparsystem Dieses System besitzt eine Energiesparfunktion.
  • Seite 72 Auto Kerato-Refractometer KR-8100...
  • Seite 73: Grundlagen Der Bedienung

    GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG 3.1 Messungen Achten Sie unbedingt darauf, daß Sie den Sicherheitsstopper einstellen, so daß das Instrument nicht die Augen oder Nase des Patienten berührt. VORSICHT Achten Sie außerdem darauf, daß das Instrument nicht die Augen oder Nase des Patienten berührt. VORSICHT Vorbereitungen vor 1 Stellen Sie sicher, daß...
  • Seite 74: Messungen Und Autostart-Modus

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Die Position des 1 Stellen Sie die Tisch- oder Stuhlhöhe so ein, daß der Patient Patienten entspannt mit seinem Kinn auf der Kinnstütze ruhen kann (14). 2 Bitten Sie den Patienten, sein Kinn auf die Kinnstütze zu legen (14) und seine Stirn gegen fest die Kopfstütze (10) zu lehnen...
  • Seite 75 Grundlagen der Bedienung 1 Betätigen Sie im Bedienfeld die Autostarttaste (23), um die Ausrichtungsmarkierung auf dem Bildschirm anzuzeigen. Ausrichtungsmarkierung Einstellen des Dieses Instrument kann den Meßmodus R/K (REF-KRT fortlaufende Meßmodus Meßungen; KRT,REF) ändern. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, ist der Meßmodus auf R/K eingestellt.
  • Seite 76 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Bedienen des Kontrollhebels für senkrechte/horizontale Einstellung. 1 Halten Sie den Kontrollhebel, und schieben Sie den Hauptkörper auf die Seite des Bedieners. 2 Bedienen Sie den Kontrollhebel lateral und vertikal, daß Sie das Zielauge im Zentrum des Monitors positionieren.
  • Seite 77 Grundlagen der Bedienung 3 Während Sie den Hauptkörper auf die Patientenseite schieben, fokussieren Sie das Zielauge. Ein unklarer Leuchtpunkt erscheint auf der Hornhaut. Fokussieren Sie das Zielauge, bis der Leuchtpunkt ganz klein wird. Ausrichtungsmarkierung Leuchtpunkt 4 Stellen Sie die Position des Hauptkörpers so fein ein, daß der Leuchtpunkt innerhalb der Ausrichtungsmarkierung auf dem Monitor erscheint.
  • Seite 78 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Zu nah Zu weit entfernt Vollkommen falsche Positionierung 6 Wenn die Ausrichtungsmarkierung angezeigt wird, bewegen Sie den Hauptkörper langsam auf den Patienten zu.
  • Seite 79: Anzeigen Der Meßwerte

    Grundlagen der Bedienung Nach dem Ausführen der Messung wird der Meßwert auf dem Monitorbildschirm angezeigt. So beenden Sie den Autostart Betätigen Sie die Meßtaste (3), und lassen Sie sie los, wenn der Signalton zweimal ertönt. Der automatische Meßvorgang wird gestoppt. Um in den automatischen Meßmodus zurückzukehren, betätigen Sie die Autostart-Taste (23) erneut.
  • Seite 80: Messungen Im Manuellen Modus

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 3.3 Messungen im manuellen Modus Hinweis: Um korrekte Meßwerte zu erhalten, stellen Sie die Höhe des automatischen Instrumententisches so ein, daß der Patient bequem auf dem Stuhl sitzen kann. 3.3.1 Einstellen des Fotografiermodus Wenn das Gerät eingeschaltet wird, ist der Modus auf Autostart eingestellt.
  • Seite 81 Grundlagen der Bedienung 3 Stellen Sie die Position des Hauptkörpers in alle Richtungen so fein ein, daß der Leuchtpunkt innerhalb der Ausrichtungsmarkierung erscheint. Ausrichtungsmarkierung Leuchtpunkt 4 Wenn der Leuchtpunkt auf die kleinste Größe eingestellt ist und sich innerhalb der Ausrichtungsmarkierung befindet, betätigen Sie die Meßtaste (3).
  • Seite 82: Löschen Der Meßwerte

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 3.4 Löschen der Meßwerte 1 Während Sie im Bedienfeld die Meßtaste (3) betätigen, drücken Sie die Drucktaste (18). Alle Meßwerte werden gelöscht und die Einstellungen werden auf die Standardbedingungen zurückgesetzt (Bedingungen sofort nach Einschalten der Stromversorgung). Drucktaste Menütaste...
  • Seite 83 Grundlagen der Bedienung Dieses Gerät ist mit einem eingebauten Drucker ausgestattet und kann Meßwerte ausdrucken. 1 Prüfen Sie die Meßanzeige. 2 Betätigen Sie im Bedienfeld die Drucktaste (18). Meßwerte des Monitorbildschirms werden ausgedruckt. Nach dem Ausdruck werden die Werte automatisch vom Monitorbildschirm gelöscht.
  • Seite 84: Messen Des Hornhautdurchmessers

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 3.6 Messen des Hornhautdurchmessers Für das Messen des Hornhautdurchmessers können Sie in den Grundeinstellungen 'C.D.MEMORY YES' (Messen des statischen Bildes) oder 'C.D.MEMORY NO' (Messen des dynamischen Bildes) wählen. Weitere Informationen über das Ändern der Einstellungen finden Sie unter So änden Sie die Meßmethode für den Hornhautdurchmesser auf...
  • Seite 85 Grundlagen der Bedienung 4 Bewegen Sie die linke Positionierungsmarkierung an das linke Ende der Iris, indem Sie die Autostart-Taste (23) (für Bewegungen nach links) und die Taste für das Zielbild betätigen (24) (für Bewegungen nach rechts) betätigen. 5 Betätigen Sie die Meßtaste (3). 6 Die Hilfsmarkierung bewegt sich nach rechts.
  • Seite 86: Messen Des Statischen Bildes

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 3.6.2 Messen des statischen Bildes 1 Fokussieren Sie das Zielauge. 2 Betätigen Sie die Taste für das Messen des Hornhautdurchmessers (27). 3 Stellen Sie sicher, daß der Bildschirm für den Hornhautdurchmesser bereit ist. 4 Betätigen Sie die Meßtaste (3). Das Bild des rechten Auges wird gespeichert, und der Speicherzähler des Bildschirms wechselt zu '1'.
  • Seite 87: Messen Harter Kontaktlinsen

    Grundlagen der Bedienung Der Hornhautdurchmesser wird angezeigt. 10 Betätigen Sie die Meßtaste (3). Der Meßmodus für das linke Auge wird gestartet. Messen Sie das linke Aug auf dieselbe Weise. Hinweis: Wenn nur das Bild eines Auges erforderlich ist, betätigen Sie die Taste für den Hornhautdurchmesser (27) , nachdem Sie das Bild gespeichert haben.
  • Seite 88: Eingabe/Ausgabe Über Rs-232C

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 4 Bringen Sie den Kontaktlinsenhalter mit der Linse am Modellauge an. 5 Führen Sie die Messung genauso wie eine Messung der Hornhautkrümmung aus. Wenn die Basiskrümmung der Kontaktlinse (konkav) gemessen wird, ist der Achswinkel umgekehrt gegenüber dem bei der Messung der Hornhautkrümmung (konvex).
  • Seite 89 Grundlagen der Bedienung 4 Geben Sie eine ID-Nr. vom äußeren Gerät ein. Die eingegebenen ID-Nummern werden auf dem Monitorbildschirm angezeigt. ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 90 Auto Kerato-Refractometer KR-8100...
  • Seite 91: Wartung

    WARTUNG 4.1 Tägliche Kontrollen Staub ist eine der Hauptverursacher für Fehlerquellen dieses Instrumentes. Stellen Sie sicher, daß Sie das Fenster (17) mit der Abdeckung versehen, und das Gerät mit einer Staubschutzhülle bedecken, wenn es nicht in Betrieb ist. Wenn das Sichtfenster (11) verunreinigt ist, ist der Monitorbildschirm nur schwer erkennbar.
  • Seite 92: Tägliche Wartung

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Wenn das Glas zerkratzt ist, erhalten Sie keine korrekten Meßdaten. Sie sollten daher das Glas vorsichtig mit einem Wattestäbchen säubern, das mit einer Reinigungslösung oder Alkohol befeuchtet ist. Verwenden Sie nicht zuviel Alkohol. Wenn ein Wattestäbchen mit Alkohol vollgesogen ist und dennoch in die Düse eingeführt wird, kann dies Probleme...
  • Seite 93: Papierstau

    Wartung erforderlich sein. Die Knöpfe befinden sich unter der Abdeckung. Schwenken Sie das Instrument so weit wie möglich nach rechts, und stellen Sie die Knöpfe darunter ein. CONT. (KONTRAST) BRIGHT (HELLIGKEIT) Kontrasteinstellung Drehen Sie den Knopf CONT. Helligkeitseinstellung Drehen Sie den Knopf BRIGHT 4.4 Papierstau Wenn sich Papier im Drucker staut, kann nicht gedruckt werden und die weitere Verwendung kann zu Problemen führen.
  • Seite 94: Sicherungswechsel

    Auto Kerato-Refractometer KR-8100 1 Entfernen Sie das Druckergehäuse, und nehmen Sie die eingeklemmten Blätter heraus, während der Papiereinzugshebel vollständig gelöst ist. 2 Der Papieraufnahmehebel kann auf 2 Stufen eingestellt werden. Wenn ein Papierstau auftritt, drehen Sie den Papieraufnahmehebel vollständig in die illustrierte Position.
  • Seite 95 Wartung 1 Stellen Sie sicher, daß der Netzschalter des Hauptkörpers ausgeschaltet und das Stromkabel herausgezogen ist. 2 Entfernen Sie den Sicherungshalter, indem sie ihn mit einem Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn drehen. 3 Ersetzen Sie die Sicherung mit einer der mitgelieferten. Auswechseln der Sicherungen 4 Nach dem Einsetzen der Sicherung, drehen Sie den Sicherungshalter mit einem Schraubenzieher im Uhrzeigersinn, während Sie ihn leicht...
  • Seite 96: Reinigung Der Staubschutzhülle

    Oberfläche mit einem Tuch ab, das mit lauwarmen Wasserlösung mit einem neutralen Reingungsmittel (für Nahrungsmittel) befeuchtet und anschließend ausgedrückt wird. 4.7 Bestellen von Einwegmaterialien Beim Bestellen von Einwegmaterialien teilen Sie bitte Ihrem Fachhändler oder der zuständigen Person bei TOPCON unter der Adresse, die auf Umschlagseite angegeben ist, Produktnamen, Artikelnummer und die Anzahl mit.
  • Seite 97: Optionales Zubehör

    Wartung 4.8 Optionales Zubehör 4.8.1 Höhenverstellbarer Instrumententisch AIT-11 Um den Meßvorgang zu erleichtern, können Sie mit Hilfe dieses Zubehörs das Instrument auf die gewünschte Höhe einstellen. Größe: 554 (B) x 428 (T) mm Tischhöhe: 650-850 mm Größe der Tischplatte: 450 (B) x 500 (T) mm Gewicht: ca.
  • Seite 98 Auto Kerato-Refractometer KR-8100...
  • Seite 99 FEHLERBEHEBUNG 5.1 Monitormeldungen während des Meßvorgangs OVER-SPH Spherischer Wert überschreitet +22D bzw. -25D. OVER-CYL Zylinderwert überschreitet ±8D. NO TARGET Dies gibt an, daß kein Ziel-Auge zur Messung vorhanden ist, oder das Augenbild zu dunkel ist. AGAIN Es besteht eine Abweichung zu den vorherigen Meßwerten von mehr als NO CENTRE Es ist kein Zielaugenzentrum vorhanden.
  • Seite 100 Wenn der Fehler nach den gegebenen Instruktionen nicht behoben werden kann, oder wenn kein Punkt der Fehlerbehebungsliste zutreffend ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die zuständige Person bei TOPCON unter der Adresse, die hinten auf der Umschlagseite angegeben ist. 1 TV-Monitor Die Betriebsleuchte leuchtet ebenfalls nicht auf.
  • Seite 101 Fehlerbehebung Die Sicherung springt heraus, wenn der Netzschalter (15) angeschaltet ist. Wenden Sie sich an unseren Servicetechniker. 2 Anzeige des Der Bildkontrast ist nicht gut eingestellt. TV-Monitors ist Stimmen Sie den Kontrast ab CONT. (siehe Seite 84 ). schlecht zu sehen. Das Bild ist dunkel.
  • Seite 102 Auto Kerato-Refractometer KR-8100...
  • Seite 103: Technische Angaben

    TECHNISCHE ANGABEN Meßbereich Hyperopie: 0 bis +22D 0,25D-schrittweises Display (kann auf 0,12D-schrittweises Display geändert werden) Myopie: 0 bis -25D 0,25D-schrittweises Display (kann auf 0,12D-schrittweises Display geändert werden) Astigmatismus: 0 bis 8D 0,25D-schrittweises Display (kann auf 0,12D-schrittweises Display geändert werden) Axialwinkel: 0 bis 180˚...
  • Seite 104 Auto Kerato-Refractometer KR-8100 Messung der Hornhautkrümmung Meßbereich: Radius der Hornhautkrümmung: Anzeige in Schritten von 5.00 -10.00, 0.01 mm Refraktionsstärke der Hornhaut: 67.50 - 33.75D (Anzeige in 0,12 D-Schritten) (refraktiver Index für die Hornhaut = 1.3375) Astigmatische Kraft der Hornhaut: 0 - 10 D (+ oder -) Axialwinkel Hornhautastigmatismus: 0 - 180°...
  • Seite 106 28007, Madrid THE NETHERLANDS. SPAIN Phone: 10-4585077 Phone: 1-552-4160 Fax: 10-4585045 Fax: 1-552-4161 TOPCON S.A.R.L. TOPCON SCANDINAVIA A. B. HEAD OFFICE Industrivägen 4 / P. O. Box 2140 104/106, Rue Rivay 92300 Levallois-Perret, 43302 Sävedalen FRANCE. SWEDEN Phone: 01-41069494 Phone: 031-261250...

Inhaltsverzeichnis