Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Topcon Anleitungen
Messgeräte
KR-8100P
Topcon KR-8100P Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Topcon KR-8100P. Wir haben
1
Topcon KR-8100P Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Topcon KR-8100P Benutzerhandbuch (148 Seiten)
AUTOMATISCHES KERATO-REFRAKTOMETER
Marke:
Topcon
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
3
Sicherheitsmaßnahmen
4
Warnhinweise
6
Bedeutung der Schilder
6
Bedeutung der Symbole
7
Sicherheitshinweise
8
Sicherheitsmaßnahmen
9
Betrieb und Wartung
12
Zweck
12
Wartung durch den Benutzer
12
Keine Übernahme der Verantwortung
12
Warnhinweise und Ihre Positionen
13
Inhaltsverzeichnis
15
Komponenten
21
Hauptkörper
21
Bedienfeld
24
Monitorbildschirm
25
Ausdruck
30
Montagekomponenten
34
Montage
37
Installation
37
Verbindungsstromkabel
39
Verbindung des I/O Terminals
40
Rs-232C out
40
Rs-232C in
40
Einstellungen INITIAL MENU
41
Vorbereitung für das Anfangs-Setup
41
Kehren Sie zum Messbildschirm Zurück
41
Der Bildschirm INITIAL SET
42
So Stellen Sie den Signalton ein
43
So Stellen Sie den Refraktorenstrom ein
43
So Stellen Sie das Monitordisplay ein
44
So Stellen Sie das Datum ein
44
Eingestellter Startmodus nach dem Einschalten (KR-8100PA)
45
Eingestellter Startmodus nach dem Einschalten (KR-8100P)
46
So Ändern Sie die Messmethode für den Hornhautdurchmesser
46
Bildschirm NUMBER SET
47
So Stellen Sie die Patientennummer ein
48
So Zeigen Sie die Patientennummer auf dem Bildschirm an
48
So Drucken Sie die Patientennummer aus
49
So Setzen Sie die Patientennummer Zurück
49
So Stellen Sie die Instrumentennummer ein
50
So Zeigen Sie die Instrumentennummer auf dem Bildschirm an
51
So Drucken Sie die Instrumentennummer
51
Bildschirm PRINT out
52
So Stellen Sie das Ausdruckformat ein
52
So Drucken Sie die Entsprechenden Sphärischen Werte aus
53
So Drucken Sie die Computermeßdaten der Linsen aus
54
So Drucken Sie den Barcode aus
54
Automatischer Druck nach Beendigung der Automatischen Ausrichtung oder der Messung mit Autostart
55
So Ändern Sie die Reihenfolge des Ausdrucks (D, MM)
55
So Ändern Sie die Reihenfolge des Ausdrucks (DATA, R/L)
56
Custom-Print Setting
56
Ändern des Ausdrucks der Refraktionsmesswerte
57
Ändern des Ausdrucks der Werte der Hornhautmessung
58
Drucken der Durchschnittswerte der Hornhautformmessungen
59
Drucken der Werte Hornhautastigmatismus und Achswinkel
59
Ausdrucken der PD-Werte
60
Ausdruck der Namen
61
Ausdrucken des Datums
61
Ausdrucken der VD-Werte
62
Ausdrucken der Zylindrischen Markierung
62
Ausdrucken des TOPCON-Zeichens
63
Bildschirm ONLINE (Datenkommunikation)
64
So Stellen Sie das Format für die Computermessdaten der Linsen ein
64
So Stellen Sie das RS-232C-Kommunikationsformat ein
65
So Stellen Sie die RS-232C-Kommunikationsgeschwindigkeit ein
66
So Wählen Sie die RS-232C-Ausgabedaten
67
Placido Setting
67
Einstellen der Peripheren Keratomessung
68
Einstellen der Methode zur Beleuchtung des Vorderen Segments
69
Einstellen der Optionalen PC Software "Colour Mapping 32
69
Bildschirm SETTING MENU
70
So Zeigen Sie den Bildschirm MENU an
70
So Stellen Sie die Messschritte ein
71
So Stellen Sie die Axialen Winkelschritte ein
72
So Stellen Sie VD ein
72
So Stellen Sie Fortlaufende Messvorgänge ein
73
So Richten Sie die Datenkommunikation ein
73
So Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein
74
So Stellen Sie D/MM ein
75
Map Menu Setting
75
Anzeigen des Eingangsbildschirmmenüs
76
Kehren Sie zum Messbildschirm Zurück
76
Einstellen der Anzeigeschritte für die Hornhautabbildung (Skala Relativer Wert)
77
Einstellen der Anzeigeschritte für die Hornhautabbildung (Skala Absoluter Wert)
77
Einstellen der Skala für die Hornhautabbildung
78
Einstellen der Schwarz/Weiß Inversion der Hornhautabbildung
79
Einstellen der Schalter für die Hornhautabbildung
80
Einstellen der Anzeigeeinheiten für die Hornhautabbildung
81
Die Einstellung OVERLAY
81
Einstellen von BC
82
Einstellen der Funktion Hornhautabbildung
83
So Legen Sie das Druckpapier ein
84
Automatische Einstellung
84
Manuelle Einstellung
87
Energiesparsystem und wieder Einschalten
90
Grundlagen der Bedienung
91
Messungen
91
Vorbereitungen vor der Messung
91
Die Positionierung des Patienten
92
Die Messung unter Einsatz der Automatischen Ausrichtung (KR-8100PA)
92
Einstellen des Modus Automatische Ausrichtung
93
Einstellen des Messmodus
93
Kollimationsvorgänge und Messung (Einstellen des Patientenauges auf das Auto-Refraktometer)
94
Anzeigen der Messwerte
98
Die Messung mit Autostart (KR-8100PA)
99
Einstellen des Modus Autostart
99
Einstellen des Messmodus
99
Kollimationsvorgänge und Messung (Einstellen des Patientenauges auf das Auto-Refraktometer)
100
Anzeigen der Messwerte
103
Die Messung mit Autostart (KR-8100P)
103
Einstellen des Modus Autostart
104
Einstellen des Messmodus
104
Kollimationsvorgänge und Messung (Einstellen des Patientenauges auf das Auto-Refraktometer)
105
Anzeigen der Messwerte
108
Die Messung IM Manuellen Modus (KR-8100PA)
108
Einstellen des Manuellen Modus
109
Einstellen des Messmodus
109
Kollimation und Messungen
110
Die Messung IM Manuellen Modus (KR-8100P)
112
Einstellen des Manuellen Modus
112
Einstellen des Messmodus
112
Kollimation und Messungen
113
Die Messung IM Modus Periphere Messung
115
Vorbereitungen für die Periphere Messung
115
Die Messung Mapping (Abbildungsmessung)
116
Vorbereitungen für die Messung
116
Kollimation und Messung unter Einsatz der Automatischen Ausrichtung (KR-8100PA)
117
Kollimation und Messung mit Autostart
119
Manuelle Kollimation und Messung
120
Löschen der Messwerte
121
Zusätzliche Handhabung
123
Ausdrucken der Messwerte
123
Beobachtung und Ausdruck des Messbildes
124
Beobachten des Messbildes
125
Ausdruck des Bildes KRT
125
Die Ausgabe der Mapping-Daten des KRT-Bildes
125
Messen des Hornhautdurchmessers
126
Messen des Dynamischen Bildes
126
Messen des Statischen Bildes
128
Messen Harter Kontaktlinsen
130
Eingabe/Ausgabe über RS-232C
131
Ausgabe über RS-232C
131
Eingabe über RS-232C
131
Wartung
133
Tägliche Wartung
133
Tägliche Wartung
134
Einstellen des Monitorbildschirms
135
Druckerpapierstau
135
Sicherungswechsel
136
Die Versorgung mit Kinnstützenpapier
138
Reinigung der Staubschutzhülle
138
Bestellen von Einwegmaterialien
139
Optionales Zubehör
140
Höhenverstellbarer Instrumententisch AIT-11
140
RS-232C-Onlinekabel
140
Fehlerbehebung
141
Monitormeldungen während des Messvorgangs
141
Fehlerbehebungstabelle
142
Technische Angaben
145
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Topcon KR-8100PA
Topcon KR-800S
Topcon KR-8100
topcon KR-800A
Topcon KR-8900
Topcon KR-1
Topcon KR-8800
Topcon KR-7000P
Topcon 7010-0493
Topcon CA-100
Topcon Kategorien
Medizinische Ausstattung
Messgeräte
Empfänger
Lasermessgeräte
Sensoren
Weitere Topcon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen