Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser-Umwälzpumpen - Robur GAHP WS Handbuch

Wasser-wasser absorptionswärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Abbildung 3�1   Hydraulikschaltplan GAHP GS
Das Durchsatzreglerventil darf nur verwendet werden, wenn
die Pumpe des Primärkreislaufs über
einen fixen Durchsatz verfügt.
A
Gasanschluss
1
Anti-Vibrations-Gelenk
2
Manometer
Abbildung 3�2   Hydraulikschaltplan GAHP WS
Das Durchsatzreglerventil darf nur verwendet werden, wenn
die Pumpe des Primärkreislaufs über
einen fixen Durchsatz verfügt.
A
Gasanschluss
1
Anti-Vibrations-Gelenk
2
Manometer
3
Durchsatzregelventil
3.4
WASSER-UMWÄLZPUMPEN
Das Gerät ist mit einem Selbstschutzsystem ausgestattet, das das Frost-
schutzmittel aktiviert, um ein Einfrieren zu verhindern.
Die Umwälzpumpen (Durchsatz und Förderhöhe) müssen je nach Druck-
abfall der Hydraulik-/Primärkreisläufe ausgewählt und installiert werden
(Leitungen + Bauteile + Wärmetauscher + Gerät).
Für den Druckabfall des Gerätes siehe Tabelle 1.1    S.  16 und das
Planungshandbuch.
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP GS/WS
3
Durchsatzregelventil
4
Wasserfilter
5
Sperrventil
6
Umwälzpumpe (Primärkreislauf) Warmwasserseite
7
Umwälzpumpe (Primärkreislauf) Kaltwasserseite
8
Sicherheitsventil (3 bar)
4
Wasserfilter
5
Sperrventil
6
Umwälzpumpe (Primärkreislauf) Warmwasserseite
7
Umwälzpumpe (Primärkreislauf) Kaltwasserseite
8
Sicherheitsventil (3 bar)
9
Expansionsgefäß
10
Hydraulische Weiche/Trägheitsspeicher 4 Anschlüsse
(1) Umwälzpumpen mit KONSTANTEM DURCHFLUSS
Die primären Umwälzpumpen der Warm- und Kaltwasserseite müssen ob-
ligatorisch von der Steuerplatine des Geräts (S61) gesteuert werden (siehe
Absatz 1.5   S. 14 ).
(2) Umwälzpumpen mit VARIABLEM DURCHFLUSS
Für den Betrieb mit variablem Durchsatz, der nur für die Warmwasserseite
gilt (die Kaltwasserseite arbeitet immer mit konstantem Durchsatz), sind
unbedingt die Pumpen Wilo Stratos Para, zu verwenden, die auf Anfrage als
Zubehör erhältlich sind und an die Platine Mod10 angeschlossen werden
müssen (siehe Absatz 1.5    S.  14 ). Jeder andere Pumpentyp funktioniert
Hydraulikinstallateur
9
Expansionsgefäß
10
Hydraulische Weiche/Trägheitsspeicher 4 Anschlüsse
11
Umwälzpumpe (Sekundärkreislauf) Warmwasserseite
12
Fühler geothermischer Bereich
11
Umwälzpumpe (Sekundärkreislauf) Warmwasserseite
12
Wärmetauscher
13
Entnahmebrunnen
14
Ablassbrunnen
15
Tauchpumpe
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gahp gs

Inhaltsverzeichnis